forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Oleg
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978
Wohnort: Passau

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Oleg »

Ich ziehe in zwei Wochen nach Leipzig und von da aus ist das schon was anderes...außerdem bin ich eigentlich eher "Langstreckenfahrer" ;) bin zwar noch nie in dieser Sitzposition gefahren, geschweige denn länger...aber das sollte drin sein ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von f104wart »

Ein Niederbayer in Sachsen. Na, da bin ich ja mal gespannt, wie Du das mit der Sprache so hin bekommst. :lachen1:




Oleg
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978
Wohnort: Passau

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Oleg »

:D ich komme aus dem Rheinland nähe Köln :D hab nur in Passau studiert...ich spreche wenns hochkommt ab und zu etwas jeck ;)
hoffe die Sprachbarriere in Leipzig wird nicht so hoch wie in Niederbayern :)

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Kathomen99 »

Dafür gibt es eine Lösung:
Gruß Konrad

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Marlo »

Oleg hat geschrieben: 25. Mär 2019 hoffe die Sprachbarriere in Leipzig wird nicht so hoch wie in Niederbayern :)
Au da wäre ich mir nicht so sicher, ich musste immer beim BUND zwischen dem Offebacher und dem Sachsen auf der Stube dolmetschen :wink: Aber die beiden waren schon extrem, hochdeutsch ging noch nicht mal wenn sie es wollten :lachen1:

Oleg
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978
Wohnort: Passau

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Oleg »

ok ihr müsst mir nochmal helfen! Ich bin total verwirrt!!! Wie erwähnt hatte ich am Sonntag die Vergaser versucht einzustellen und sie lief ansich gut, nur halt die Probleme mit Choke und Gas (im letzten Beitrag erwähnt...). Nun hatte ich auf der Suche nach Hinweisen und Erfahrungsberichten zu den Sportluftfiltern einen Hinweis mit den oberen Öffnungen am Vergaser gefunden und festgestellt dass meine Filter diese Öffnungen tatsächlich vermutlich verdecken...
WP_20190326_18_11_30_Pro.jpg
Ich meine diese oberen drei Löcher.
Nun hab ich gestern noch die Filter bzw. deren Stutzengummis innen etwas beschnitten um den Zugang zu diesen Löchern freizulegen. Als ich dann aber heute morgen nochmal ne Probefahrt machen wollte, sprang die Maschine um teufelswillen nicht mehr an :( hab fast alles andere gecheckt, Spritzufuhr, Zündkerzen (funken waren da), nochmal mit den Gemischregulierschrauben rumgespielt...nachdem die Batterie vom ganzen probieren leer war hab ich die Maschine dann den Hang runter im 5 Gang (erst beim zweiten Versuch :angry: ) angeschoben bekommen. Dann lief sie einigermaßen ok :/ als ich dann eben nach der Arbeit heim gekommen bin hab ich es direkt wieder versucht -> selbes Problem :banghead:
Sogar mit ner anderen Batterie ging sie nicht an. Man hörte immer wieder wie es zündet, aber dann halt nicht weiter...wenn ich dazu gas gegeben habe beim Orgeln kamen garkeine Zündungen. Nachdem ich den halben Vergaser wieder zerlegt hatte :cry: und immernoch nichts lief erinnerte ich mich, dass ich ja gestern die Filter "beschnitten" hatte und habe die Filter wieder so gedreht, dass es wie vor der Beschneidung war, und: ZACK SPINGT SIE AN !!!???
ich peile nichts mehr, die löcher sollten doch eigentlich offen sein oder?
Daher meine Frage was ich vermutet bzw. zuerst mal kann mir vll jemand sagen was deren Funktion ist, dann kann ich mir vll selbst wenigstens nen kleinen Reim drauf machen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jörg2404
Beiträge: 18
Registriert: 15. Jan 2019
Motorrad:: Honda CX 650 E Bj.1985
Wohnort: Varde

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Jörg2404 »

Moin Oleg,

Ich bin sicher, das Dein Vergaser nicht 100% gereinigt ist oder neuer Schmutz nachkommt. Das Fehlerbild von meinem Vergaser war vor der Reinigung durch Michael (Polierteufel) auch undefinierbar.
Im Vergaser sind eine Menge kleiner Kanäle, gugsduhier: http://cx500.forumieren.org/t5931-vergaser-choke

Gruß Jörg

PS
Leipzig geht von der Sprache, nicht so "schlimm" wie Dresden und in Leipzig findest Du auch einige Schrauber aus dem CX forum.

Oleg
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978
Wohnort: Passau

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Oleg »

Ok das mit der Vergaserreinigung ist ja bestimmt ein Punkt. Aber es hat ja schon geklappt...jetzt geht sie irgendwie nicht mehr richtig an :( kann denn niemand mal vorschläge geben die ich ohne Ultraschallbad o.ä. abarbeiten kann? Ich hab Dienstag den Tüv-Termin und vorher muss das laufen, da ich umziehe kann ich nicht länger warten...
ich dachte zuerst, dass es an den dem rechten der drei Luftlöcher (oben auf dem Bild) liegt, da ich es mal zugehalten habe und die Maschine dann ansprang...heute funktioniert das aber wieder nicht :( Sie zündet beim anlassen nach wie vor immer wieder, aber kommt nicht wirklich ins rollen...sobald ich gas beim orgeln geben zündet sie nicht mal mehr...was kann ich tun? gibt es ne Möglichkeit die Zündung zu testen ohne den Motor wieder auszubauen etc...bitte überlegt mal, wäre echt scheiße wenn ich den Tüv termin wieder absagen müsste und dann überlegen muss wie ich die Maschine unfertig mit nach Leipzig bekomme...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Oleg,
ich fahre solche Vergaser mit den einfachen Einzelluftfiltern, funktioniert nach langwieriger Abstimmung prima.
Warum springt meine manchmal nicht an ?
- Nach etwa 14 Tagen Standzeit oder länger ist der Sprit aus der Schwimmerkammer nicht mehr zündwillig.
Ablassen, wieder in den Tank schütten, frischen Sprit nachlaufen lassen, starten, läuft.
- Bei sich erwärmendem Motor steigt die Leerlaufdrehzahl, die ich dann korrigiere, bis sie zum warmen Motor paßt.
Lasse ich das so, will sie nicht anspringen. Einfach die Standgasschraube wieder eine halbe oder ganze Umdrehung reingeschraubt (höhere Standgasdrehzahl), schon springt sie an.
- Bei kaltem Motor den Choke nicht ganz betätigt. Erst im letzen Drittel oder Viertel des Betätigungswegs des Chokes werden auch die Drosselklappen minimal mit geöffnet. Am Gasgriff spielen bringt nichts, weil dadurch die Druckverhältnisse durcheinander gebracht werden.
Also Choke ganz betätigen, starten, läuft.
Alle Punkte spielen zusammen, im Zweifelsfall sind also alle Maßnahmen fällig, um mein Mopped mit diesen Vergasern ans Laufen zu bekommen.
Vielleicht hilft es dir weiter ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Oleg
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978
Wohnort: Passau

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Beitrag von Oleg »

ok das sind diese Momente in denen ich gerne sagen würde dass ich erst vor ner Woche mit dem Schrauben angefangen hätte...es war tatsächlich der Choke der nicht vollkommen gezogen war :/ die selbstgefertigte Chokeamatur war auf dem Lenker minimal verdreht und hat daher nicht mehr komplett den Choke bedient.
Bleibt mir erstmal nur vielen herzlichen Dank zu sagen (Michael)!!! Hast mich echt gerettet (vorerst ;) )
lg

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik