forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von grumbern »

Warum nicht eine Platte am Kettenradträger verschraubt und darauf das Kettenrad? So bekommst Du ganz easy 1mm Versatz.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von BerndM »

Hallo Basti,
Bevor Du weiter so übermotiviert Knubbel wegflext ein kleiner Tip, weil bei meinem Scheinwerfergehäuse das Thema auch vor ein
paar Tage notwendig geworden ist. Bau mal wieder den Scheinwerfer ein. Dann wirst Du wahrscheinlich feststellen das der Stecker
der Hauptbirne die Tiefe des Knubbel für sich beansprucht. Auch da gibt es flache und hochbauende Stecker, aber etwas braucht er
doch. Ich hatte es vorher erkannt und brauchte nur einen Teil des Knubbel abnehmen. Habe den Knubbel schräg abgesägt.
Dann mit Matte und Harz die Fläche erstellt. Ist wohl auch besser etwas zu nehmen was nicht leitet wenn es eng wird.

Gruß
Bernd

Nachtrag: Habe mir das Bild noch einmal näher betrachtet. Du brauchst wohl genau die Mitte des Knubbel über die gesamte Breite.
Da helfen nur längere Halter für den Scheinwerfer. Da dort auch noch Kabel und die Bremsleitung ein zu planen sind ist
wenig Platz hinter dem Scheinwerfer ungeschickt. Wenn es keine elektronischen Instrumente werden kommen die Wellen
für Tacho und Drehzahlmesser zur Betrachtung gegebenenfalls noch dazu.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von SebastianM »

@grumbern:
Die Idee verstehe ich generell, aber die Umsetzung stelle ich mir schwer vor. Die Stehbolzen sind ca. 2cm lang... wenn ich da eine Platte verschraube um wiederrum das Kettenrad darauf zu befestigen, dann braucht die Platte wiederrum eigene Stehbolzen... dann müsste ich aber die alten Stehbolzen kürzen... oder hab ich einen denkfehler?
Vermutlich ist es am einfachsten, die orginalen Bolzen auszutauschen (falls ich sie rausbekomme)..

@Bernd:
Der Knubbel rührt meines Erachtens rein daher, dass im Lampentopf original 5km Kabel und 87 Stecker untergebracht waren.
Die Idee mit dem Laminieren ist aber super. Wie hast du das Lamit dann mit dem Blech verbunden? Klebt das von Haus aus?

Bzgl. Halter: Ich will noch kürzere Halter als auf dem Photo zu sehen sind... (das waren ja nur gedrucke Prototypen). Alle Instrumente werden elektronisch, und die Bremsleitung bekomme ich schon irgendwo vorbei.

mfg
Basti

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von hue »

Auch wenn es schon 2x vorgeschlagen wurde, 1cm sollte bei einem Speichenrad doch ausgeglichen werden können. Heißt Speichen auf einer Seite lockererer auf der anderen Seite fester. Ich würde, wenn du das nicht selbst machen willst, bei einer Radspannerei nachfragen. Wenn die Gewinde der Speichen auf einer Seite fast bis ans Ende angezogen sind, geht es nicht. Aber wenn die Nabe mittig eingespeicht ist, sollte der Versatz um 1 cm gehen. Ist sicherlich die billigste Lösung (im Vergleich zu Versatzritzel oder längeren Bolzen), sollte nicht mehr kosten als zentrieren lassen (ca. 30€) und ist ja auch kein großer Aufwand.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von SebastianM »

hmmmm.... auch wenn du bestimmt recht hast, irgendwie hab ich gerade wenig Bock, das Rad nochmal neu zentrieren zu lassen... aber ich schau trotzdem mal nach ner Radspannerei in München....

PS: neue Stehbolzen sind ja nur "Schrauben" mit M10x1,25... die kosten garnix..

mfg

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von hue »

Da hast du Recht, wenn es mit den Schrauben und 1cm Distanzbuchsen getan ist, geht das natürlich auch.

Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von BerndM »

Hallo Basti,
Ja. Epoxiharz mit feiner Glasfasermatte hält gut. Ich hatte es einfach. Gerade Unterlage, Frischhaltefolie drüber. Lampentopf
aufgelegt. Matte von innen mit ca. 1 cm Überlappung im Gehäuse eingelegt. Angerührtes Harz aufgetröpfelt, zweite Matte
drüber. 10 min warten, Folie abziehen, 1Tag durchtrockenen lassen. Von aussen einmal Feinspachtel drüber, schleifen,
Lack drüber. Fertig.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von grumbern »

Naja, das ist aber Pfusch... Blech verschließt man mit Blech und nicht mit Plastik.

Wenn die Bolzen einfach zu tauschen gehen, dann mach das und setze einen Distanzring drunter! Am besten mit angedrehtem Zentrierkranz, dann bist Du auf der sicheren Seite. Die Sache mit der Platte darunter wäre nur eine Alternative, falls die Bolzen vergossen gewesen wären!
Gruß,
Andreas

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von SebastianM »

Da ich eh ein neues Kettenrad brauche hätte ich einfach das alte abgeflext und zum Distanzring umfunktioniert.. Was meint ihr?

Das ganze setzt natürlich voraus dass die alten Bolzen rausgehen. Bisher hatte ich noch mit jeder Schraube an dem Motorrad Probleme... :/

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Beitrag von SebastianM »

Noch ein Gedanke : Wäre es möglich dass ein anderer Honda Kettenradträger passt und etwas breiter baut?

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Sloping Wheels