forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Polieren

Beitrag von cafetogo »

Ich habe auch so eine groß Poliermaschine in Flex art die liegt seit Jahren im koffer herum, ist viel zu unhandlich und schwer. Ich hatte mal eine kleine Festool von einen Kumpel der eine Werkstatt hat das war schon eher was. Nicht größer wie ein Einhandwinkelschleifer und hatte einen Exzenter, meine dreht sich nur im kreis. Aber Leider zu teuer für den Hobby bereich.
Von 3m habe ich auch so ein polier zeug, finest it oder so. Steht zwar auch mit Hand drauf aber am besten ging die mit der Festool gerät quasi alles in einen Arbeitsgang, schleifen und poliere. Das zeug mit der richtigen Maschine ist schon gut. Vergleich mit anderen Produkt habe ich aber nicht, den halben liter werde ich wohl mit ins Grab nehmen. :grinsen1: Man hat es zwar dringend gebraucht jetzt liegt es nur herum.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Auf jeden Fall mal danke für die Antworten :) Hat mir schon sehr geholfen. Ich spiele ja momentan mit der Anschaffung folgenden Geräts: https://www.conrad.at/de/dino-kraftpake ... N4EALw_wcB . Klein, handlich und wie Obelix schon sagte, für faule Momente. Für die Fläche am Motorrad gewiss ausreichend und nicht allzu teuer.
Gruß, Harald

icehac
Beiträge: 29
Registriert: 29. Dez 2018
Motorrad:: Kawasaki ZXR 750
Kawasaki ZX9R
Suzuki GSXR1100
BMW K75
Honda XBR500
CF 650 NK

Re: Polieren

Beitrag von icehac »

Das Modell würde ich nicht nehmen, da es kein Exzenter ist. Somit für Anfänger problematisch. Hier kann nicht nur schnell der Lack wegbrennen, sondern die Gefahr von Hologrammen ist viel zu hoch. ( Trust me, ich mache das beruflich ... )
Such Dir einen netzbetriebenen Exzenterschleifer ( hat mehr Leistung und bietet auch höhere Drehzahlen ) mit min. 9mm Hub. Gibt es auch von der Firma, wo Du das Akkuteil herausgesucht hast.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Dank dir icehac,dann mach ich das so :) Kannst du was für nen Einsteiger empfehlen?
Gruß

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Polieren

Beitrag von Actionandi »

f104wart hat geschrieben: 29. Mär 2019
Actionandi hat geschrieben: 29. Mär 2019 Da muss ich dich berichtigen Obelix.
Die guten Exzentermaschinen arbeiten sehr gut, ...
Und trotzdem brauch ich sowas am Moped nicht. Das macht nur Sinn, wenn Du große Flächen hast, die Du intensiv bearbeiten möchtest.
Das ist schön das du das nicht brauchst, es wurde aber explizit danach gefragt. Selbst einen Tank mach ich dir damit schneller und besser als per Hand. Eine Politur ist immer intensiv, sonst wäre sie nicht nötig.
Kinghariii hat geschrieben: 29. Mär 2019 Dank dir icehac,dann mach ich das so :) Kannst du was für nen Einsteiger empfehlen?
Gruß
So ein Akkugerät für 70 Euro taugt nix, kauf dir was vernünftiges, dann hast du auch mehr Spaß dran.
Ich hab eine Exzenter von Lupus, die gibt's auch von anderen Firmen.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

icehac
Beiträge: 29
Registriert: 29. Dez 2018
Motorrad:: Kawasaki ZXR 750
Kawasaki ZX9R
Suzuki GSXR1100
BMW K75
Honda XBR500
CF 650 NK

Re: Polieren

Beitrag von icehac »

Hmmm, keine Ahnung, inwieweit hier Werbung erlaubt ist...
Ich empfehle Dir die " Liquid Elements T3000 ". Ist ein semiprofessionelles Gerät, kostet nicht die Welt und Du kannst damit auch große Flächen ( Autos ) machen. Gibt es z.B. bei Ebay gleich als Set mit Polieraufsätzen ( Du benötigst min. 2 Härtegrade, hart zur Vorpolitur, weich für das Finish ).
Als Politur hab ich sicher schon Alles probiert, was es gibt... Hängengeblieben bin ich bei den Produkten von 3M. Hier empfehle ich für den Vorschliff eine mittelgrobe Körnung und für das Finish eine feine Maschinenpolitur.
Zum Schluss muss Alles noch versiegelt werden. Hier scheiden sich die Geister wieder ... Es gibt Wachse ( hier wiederum chemische und organische ) und es gibt Nanoversiegelungen. Letztere glänzt nicht ganz so extrem, hält aber extrem lang.
Ich bin Fan der Wachse von Swissvax ( nicht übertrieben preiswert, aber wirklich toll ).

Dies soll nur eine grobe Einführung sein. Bei dem Thema ist viel Philosophie und glaube dabei :)
Wichtig ist die Grundlage, also die Maschine. Dann kannst Du experimentieren und Abends stundenlag Youtube-Videos zum Thema ansehen :grinsen1:

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von obelix »

icehac hat geschrieben: 29. Mär 2019Das Modell würde ich nicht nehmen, da es kein Exzenter ist. Somit für Anfänger problematisch.
Prinzipiell ne korrekte Aussage. Und nun das ABER:-) Meiner ist ja auch bloss einer, der rotiert. Das macht aber in dem Fall beinahe nix, denn die Drehzahl ist ungefähr vergleichbar wie wenn man es von Hand poliert, nur wirst ned müde:-)))

Ich geh auch immer hin und klette den Pad einfach aussermittig drauf, und schon hab ich ne exzentrische Bewegung.

Der Vorteil ist, es ist klein, es gibt ne Menge Aufsätze (vom Putzschwamm bis zu diversen Bürsten) und ich kann damit z.B. Embleme, Schriftzüge, feine Spalte uswusw. problemlos säubern.

Aber klar - für den ständigen Einsatz isses nix, da ich aber im Lauf der letzten Jahre ne sehr ausgeprägte Putzphobie entwickelt habe, passt das FÜR MEINE SITUATION perfekt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4210
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

Vom Exzenter bin ich ganz schnell wieder abgerückt. Man braucht viel länger. Wem die Rotationsmaschine zu aggressiv ist nimmt einen weicheren Schaum und weniger Druck bzw. Geschwindigkeit. Polierergebnis schenkt sich nix da es abhängig ist vom Lack, Polierscheibe, Druck, Geschwindigkeit und Politur.
Bei dem was ich alles poliere würde ich mit Exzenter nicht fertig werden.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Guten Morgen,

ich habe mir nun etliche Beiträge bezüglich Polieren durchgelesen und hätte dazu noch eine Frage:
Ich plane die Aludeckel meiner 550er aufzubereiten und wäre dabei wie folgt vorgegangen:
- mit 360 - 400 K Schleifpapier alles abgeschliffen (mit WD40)
- 600 K Schliff (WD40)
- 1000 K Schliff
- Eventuell noch etwas höher (- 2000K)
- Einen Tag warten bis sich eine Oxidschicht gebildet hat
- Mit Autosol etwas aufpolieren

Passt das? Ich möchte keine spiegelnde Oberfläche, sondern mehr in die Richtung gebürstetes Alu.

Beim Motorblock reicht es ja einfach mit ner K600 und WD 400 um eine schöne Optik zu erhalten. Bei den Deckeln lese ich aber widersprüchliches. Hier wird geraten diese richtig aufzupolieren (worauf ich wenig Lust habe).

Wäre toll, wenn ihr mir vl dahingehend ein paar Tipps geben könnt :)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich würde ein Schleifvlies benutzen und kein Papier. Jedenfalls wenn du eine matte Optik erreichen möchtest.
Wenn du polieren willst, sprich die Oxidschicht, geht das ohne Autosol. Stattdessen eine Filzscheibe und Polierpaste verwenden dann mit einer Bohrmaschine polieren. Dabei bitte auf die Umgebungstemperatur achten (min.20Grad)
Viel Erfolg
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik