Gewichtsersparniss an der XS 650, Gabelrohre der SR500 und die großen geschlitzten Scheiben der XJ mit 298 mm eingebaut. Je 200gr. pro Seite. Anlasser und dazu gehörige Zahnräder ca. 5 Kg. Originalbatterie gegen kleine Gelbatterie. ca 5kg und Busso Auspuff ohne Interferenzrohr statt Original und einwandige Krümmer auch mehr als 6kg. Macht schon 16,5 Kg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
- undwasistmittee
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha XS650 1978 Global Bastard
TR1 1985 Vincent Homage genannt Vince fast fertig
CB500T 1978 Scrambler a la CL 450 im Bau.
Benelli Tornado 650S - Wohnort: Mühlacker
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
nicht original dafür originell!
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Gestern war es an der Zeit, und meine LM3 ist nun um ~1,3 kg leichter:modderfreak hat geschrieben: 8. Nov 2017 ...Irgendwann wird der originale Bosch Anlasser einem leichteren Valeo Platz machen.
Bosch mit 4060g ("altes" Direktanlasser-Modell, nicht der Neue [neue Ausführung passt nicht wegen dem Leerlaufschalter vom Getriebe]) getauscht gegen Valeo D6RA210 mit 2730g.
Grüße,
Niki
Niki
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Bremsscheibe 296 mm Durchmesser, 7 mm Stärke, ungelocht, 2.873 g
Bremsscheibe 296 mm Durchmesser, 7 mm Stärke, gelocht, 2.614 g
Differenz: 259 g
Bremsscheibe 296 mm Durchmesser, 7 mm Stärke, gelocht, 2.614 g
Differenz: 259 g
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

259g hört sich erstmal nicht viel an, aber das ist trotzdem über ein viertel Kilo. Und wenn an verschiedenen Stellen einige Gramm eingespart werden, summiert sich das dann auch! Gewichtsoptimierung finde ich cool!

Du weißt ja, dass gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes!

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Des is mei Schbruch………………...baßd aba imma wieda. S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Servus Sepp,
ja, das ist dein Spruch !

ja, das ist dein Spruch !

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Sehr interessantes Thema,
hab ja über den Winter die Guzzi neu gemacht und dabei auch auf Gewichtstuning gesetzt. Schrauben die nicht Festigkeitsrelevant sind wurden aus Aluminium gefertigt und hohlgebohrt, was auch eine Designsache ist. Dann wurden noch Bremsen neuerer Generation verbaut, die nicht nur leichter, sondern auch noch bessere Verzögerungswerte liefern. Die Elektrik samt Batterie, Speichenräder, Schwung erleichtert, weglassen was nicht benötigt wird usw., alles aufzuzählen wäre zu viel. Das Resultat ist jetzt mit 2 Personenwaagen gewogen, ohne Flüssigkeiten und noch ein paar Kleinigkeiten, 160kg. Ich zähle der Einfachheit mal 20kg dazu. Macht gegen über der Serien Le Mans II (240kg Angaben Internet) 60kg weniger. Das Leistungsgewicht ändert sich somit von (bei 85 PS) von 2,8kg/PS zu 2,1kg/PS. Kann leider keine einzelnen Vergleiche liefern, aber soviel zum Thema beitragen, das Kleinvieh Mist macht und sich das gewaltig bemerkbar macht.
Schönen Sonntag noch
Gruß Christian
hab ja über den Winter die Guzzi neu gemacht und dabei auch auf Gewichtstuning gesetzt. Schrauben die nicht Festigkeitsrelevant sind wurden aus Aluminium gefertigt und hohlgebohrt, was auch eine Designsache ist. Dann wurden noch Bremsen neuerer Generation verbaut, die nicht nur leichter, sondern auch noch bessere Verzögerungswerte liefern. Die Elektrik samt Batterie, Speichenräder, Schwung erleichtert, weglassen was nicht benötigt wird usw., alles aufzuzählen wäre zu viel. Das Resultat ist jetzt mit 2 Personenwaagen gewogen, ohne Flüssigkeiten und noch ein paar Kleinigkeiten, 160kg. Ich zähle der Einfachheit mal 20kg dazu. Macht gegen über der Serien Le Mans II (240kg Angaben Internet) 60kg weniger. Das Leistungsgewicht ändert sich somit von (bei 85 PS) von 2,8kg/PS zu 2,1kg/PS. Kann leider keine einzelnen Vergleiche liefern, aber soviel zum Thema beitragen, das Kleinvieh Mist macht und sich das gewaltig bemerkbar macht.
Schönen Sonntag noch
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Bremsanlage hinten (jeweils inkl. Bremsbelägen):
Neu (von CB500, Änderung für Rennbetrieb, ohne TÜV)
Einkolbensattel mit Halter (mittlerweile ohne den Leitungsführungsbügel und seinen Schrauben) 975 g + 2 kleine Kabelbinder: Die eingeschweißten Flachstahlstücke für die Bremsmomentabstützung wiegen ca. 200 g
Alt (von ZZR600, modifiziert)
Doppelkolbensattel ohne Halter 1.265 g: Der Halter wiegt 248 g, die Druckstrebe samt Schrauben 397 g. Differenz:
733 g
Neu (von CB500, Änderung für Rennbetrieb, ohne TÜV)
Einkolbensattel mit Halter (mittlerweile ohne den Leitungsführungsbügel und seinen Schrauben) 975 g + 2 kleine Kabelbinder: Die eingeschweißten Flachstahlstücke für die Bremsmomentabstützung wiegen ca. 200 g
Alt (von ZZR600, modifiziert)
Doppelkolbensattel ohne Halter 1.265 g: Der Halter wiegt 248 g, die Druckstrebe samt Schrauben 397 g. Differenz:
733 g
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Stimmt! Ich habe mir deinen Spruch nur ausgeborgt, weil ich ihn einfach super finde!


Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
@Macchina
60 kg weniger ist der Hammer! Respekt!
60 kg weniger ist der Hammer! Respekt!

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978