Moin zusammen,
ich hab über den Winter den Motor meiner XS 500 komplett neu gemacht.
Sprich aufs Übermaß aufbohren lassen, Steuerketten erneuert, Ventile neu eingeschliffen usw.
Vergaser wurden auch mehrmals im Ultraschall gereinigt.
Heute habe ich der Dame noch eine elektronische Zündung gegönnt und sie springt auch wirkich super an.
Bis jetzt ist es gut möglich das die Züdung noch nicht 100% eingestellt ist, Kollege kommt erst am Wochenende mit der Lampe.
Jetzt zum Problem:
Wenn ich kein Gas gebe läuft sie soweit ich das beurteilen kann ganz gut. Sobald ich aber Gas gebe, verschluckt sie sich ab und an ( auch die ein oder andere Fehlzündug ist dabei ) und wenn ich das Gas weg nehme, kommt sie sehr langsam wieder in den Leerlaufdrehzalbereich.
Ich als Laie würde sagen, das der Vergaser immer noch Verklebt ist und es deshalb so lange dauert.
Ich habe auch die offenen Luftfilter ran und noch nichts an der Bedüsung geändert ( Kollege fährt die selbe Maschine auch mit offenen Lufi und hat die Bedüsung nicht geändert )
Bin ich auf dem richtigen Weg, das ich mir warscheinlich nochmal den Vergaser vornehmen muss oder kann die Ursache auch woanders liegen?
Danke euch schonmal!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor verschluckt sich
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor verschluckt sich
Servus,
hast du die Vergaser zerlegt und dann ultraschallgereinigt oder hast du sie komplett gelassen und dann gebadet ?
Wenn der Vergaser sauber ist bzw. bereits jetzt schon kannst du mal an der Gemisch- bzw. Luftregulierschraube drehen.
Sitzt die Gemischschraube vorn, also zwischen Gasschieber-Hochachse und Zylinderkopf ist es eine Gemischregulierschraube.
Rausdrehen sorgt für fetteres Gemisch, was wohl erforderlich ist. Also statt z.B. 1,5 Umdrehungen raus ruhig mal 3 Umdrehungen raus probieren.
Sitzt die Gemischschraube hinten, also zwischen Gasschieber-Hochachse und Luftfilter ist es eine Luftregulierschraube.
Hier sorgt Reindrehen für fetteres Gemisch. Wieviel kann ich dir nicht sagen, ganz reingeschraubt soll sie nicht sein.
Insgesamt also eine einfache Aktion, die bei sauberen Vergasern sicher eine Änderung hervorruft.
Ob positiv oder negativ wirst du selbst erleben und du kannst die Schrauben ja immer wieder in die Werkposition bringen und von dort weiter probieren.
Diese Einstellschrauben nie fest einschrauben, die Spitzen sind sonst gefährdet / können abbrechen.
Also immer nur leicht anlegen und dann beim rausdrehen die Umdrehungen mitzählen.
hast du die Vergaser zerlegt und dann ultraschallgereinigt oder hast du sie komplett gelassen und dann gebadet ?
Wenn der Vergaser sauber ist bzw. bereits jetzt schon kannst du mal an der Gemisch- bzw. Luftregulierschraube drehen.
Sitzt die Gemischschraube vorn, also zwischen Gasschieber-Hochachse und Zylinderkopf ist es eine Gemischregulierschraube.
Rausdrehen sorgt für fetteres Gemisch, was wohl erforderlich ist. Also statt z.B. 1,5 Umdrehungen raus ruhig mal 3 Umdrehungen raus probieren.
Sitzt die Gemischschraube hinten, also zwischen Gasschieber-Hochachse und Luftfilter ist es eine Luftregulierschraube.
Hier sorgt Reindrehen für fetteres Gemisch. Wieviel kann ich dir nicht sagen, ganz reingeschraubt soll sie nicht sein.
Insgesamt also eine einfache Aktion, die bei sauberen Vergasern sicher eine Änderung hervorruft.
Ob positiv oder negativ wirst du selbst erleben und du kannst die Schrauben ja immer wieder in die Werkposition bringen und von dort weiter probieren.
Diese Einstellschrauben nie fest einschrauben, die Spitzen sind sonst gefährdet / können abbrechen.
Also immer nur leicht anlegen und dann beim rausdrehen die Umdrehungen mitzählen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- tom06
- Beiträge: 86
- Registriert: 1. Aug 2014
- Motorrad:: Speed Triple955 2004, Speed Triple 1050 2008,
Honda CBR900 1996, Honda XL 200,RD350ypvs
Zündapp GTS 50, XS750, Cb400Four supersport
Re: Motor verschluckt sich
Grüß dich
Hattest du den Vergaser komplett zerlegt?
Alle Düsen raus auch die Nadel-Düse und gereinigt?
Alles ok auch der Schwimmer-Stand?
Du kannst auch mal versuchen einen Teil am Ansaugstutzen mit Klebeband abzukleben (hinten am Flansch für den Luftfilter)
Oder den Luftfilter,
So kannst du dann eventuell sehen ob er zu Mager oder zu Fett läuft. Den Querschnitt verengen, abkleben wir der Fetter da er weniger Luft bekommt( offene Luftfilter). Oder er steht von Haus aus viel zu fett und säuft ab dann brauchst du ne kleinere Haupt- und eventuell Luftdüse.
Auspuff nass und Kerzen-Bild schwarz zu Fett
Auspuff hinten trocken Kerze weiß bis grau zu mager.
Aber stell erst mal die Zündung richtig ein dann kannst du diese Fehlerquelle ausschließen.
Gruß Tom
Hattest du den Vergaser komplett zerlegt?
Alle Düsen raus auch die Nadel-Düse und gereinigt?
Alles ok auch der Schwimmer-Stand?
Du kannst auch mal versuchen einen Teil am Ansaugstutzen mit Klebeband abzukleben (hinten am Flansch für den Luftfilter)
Oder den Luftfilter,
So kannst du dann eventuell sehen ob er zu Mager oder zu Fett läuft. Den Querschnitt verengen, abkleben wir der Fetter da er weniger Luft bekommt( offene Luftfilter). Oder er steht von Haus aus viel zu fett und säuft ab dann brauchst du ne kleinere Haupt- und eventuell Luftdüse.
Auspuff nass und Kerzen-Bild schwarz zu Fett
Auspuff hinten trocken Kerze weiß bis grau zu mager.
Aber stell erst mal die Zündung richtig ein dann kannst du diese Fehlerquelle ausschließen.
Gruß Tom

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Gruß Tom

- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Motor verschluckt sich
Vielleicht sollte sich den Vergaser mal jemand ansehen der sich auskennt... bevor die Kristallkugel noch ne Beule un den Tank haut ... 

"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Motor verschluckt sich
Servus
ich würde als 1. auch auf zu mageres Gemisch tippen! (verschluckt sie sich beim schnellen Gasstössen aus der Leerlauf -Drehzahl?)
so wie Michael meint: Leerlauf - Gemisch anreichern kostet nix!
Peter
ich würde als 1. auch auf zu mageres Gemisch tippen! (verschluckt sie sich beim schnellen Gasstössen aus der Leerlauf -Drehzahl?)
so wie Michael meint: Leerlauf - Gemisch anreichern kostet nix!
Peter
Re: Motor verschluckt sich
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte die Vergaser zum Reinigen, er meinte er hat sie zerlegt, bin mir da aber nicht sooo sicher.
Das Kerzenbild schaue ich am Wochenende mal an und gebe euch dazu Rückmeldung.
Privat kenne ich in meiner Gegend niemanden der sich mit Vergasern gut auskennt. Die "großen" Werkstätten lassen lieber die Finger davon, ist ja nicht ihr täglich Brot.
Normal ist es ja kein Hexenwerk, nachdem ich es damals bei meiner Xj650 hinbekommen habe, habe ich gedacht hier wird es genau so einfach :D
Ich hatte die Vergaser zum Reinigen, er meinte er hat sie zerlegt, bin mir da aber nicht sooo sicher.
Das Kerzenbild schaue ich am Wochenende mal an und gebe euch dazu Rückmeldung.
Privat kenne ich in meiner Gegend niemanden der sich mit Vergasern gut auskennt. Die "großen" Werkstätten lassen lieber die Finger davon, ist ja nicht ihr täglich Brot.
Normal ist es ja kein Hexenwerk, nachdem ich es damals bei meiner Xj650 hinbekommen habe, habe ich gedacht hier wird es genau so einfach :D