Hi Leute,
ich baue gerade eine Seven Fifty zum Cafe Racer um und bin schon recht weit.
Leider ist die Auswahl an Abgasanlagen für die Seven Fifty super dürftig. Aus diesem Grund überlege ich es dem Customizer "Kaspeed-Moto" (https://www.kaspeed-moto.com/honda-cb-s ... afe-racer/) gleich zu tun:
Die haben nämlich den LeoVince 'Classic Racer' an der Original Auspuffanlage angebracht, indem sie die Endtöpfe abgeschnitten haben und dann mit Adapterstücken die neuen Endschalldämpfer angebracht haben. Verkaufen tun sie diese Maschinen mit TÜV.
Meint ihr ich kann einfach die Leovince Lv-10 (in der universal Ausführung) Endschalldämpfer kaufen und montieren? Ich habe etwas die Befürchtung, dass die kurzen Dinger zu laut sein werden.
Was meint ihr? Welche Möglichkeiten hätte ich die ESD's notfalls leiser zu machen?
Beste Grüße
Marcel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LeoVince an CB Seven Fifty
- senex
- Beiträge: 49
- Registriert: 12. Nov 2018
- Motorrad:: Honda CB 750 1997
- Wohnort: Frankfurt am Main
LeoVince an CB Seven Fifty
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- senex
- Beiträge: 49
- Registriert: 12. Nov 2018
- Motorrad:: Honda CB 750 1997
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Keiner eine Idee, Meinung oder schon Erfahrung mit LeoVince und/oder der Seven Fifty?
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Wäre interssant zu wissen, welche Bj. deine Hoda ist?
- senex
- Beiträge: 49
- Registriert: 12. Nov 2018
- Motorrad:: Honda CB 750 1997
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
BJ 1995 EZ 1997
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Neulich, vor einer Weile, gab es mal die Frage nach offenen Lufi an einer 750 BJ '91. Da wurde das Thema Abgasuntersuchung angesprochen. Keine Ahnung was für Innereien der originale ESD hat was evtl. fehlen würde. Manche (ESD) habe ja einen KAT drinnen soweit ich weiß.
Mit der verlinkten Firma mal telefonieren und offen fragen? Evtl. haben sie ein paar Tips. Habe ich auch schon gemacht.. in den Videos wurden tolle umbauten mit tollen ESD gezeigt. Es wird vermittelt, dass alles i.O. ist und kein Problem macht. Beim Anruf dann schnell festgestellt, dass die teilweise gezeigten und montierten ESD keinen TÜV bekommen.
Bei der verlinkten Firma wäre es anders, es wird ja verkauft mit TÜV. Also muss es legal sein. Aber einfach dort mal anrufen.
Mit der verlinkten Firma mal telefonieren und offen fragen? Evtl. haben sie ein paar Tips. Habe ich auch schon gemacht.. in den Videos wurden tolle umbauten mit tollen ESD gezeigt. Es wird vermittelt, dass alles i.O. ist und kein Problem macht. Beim Anruf dann schnell festgestellt, dass die teilweise gezeigten und montierten ESD keinen TÜV bekommen.
Bei der verlinkten Firma wäre es anders, es wird ja verkauft mit TÜV. Also muss es legal sein. Aber einfach dort mal anrufen.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- senex
- Beiträge: 49
- Registriert: 12. Nov 2018
- Motorrad:: Honda CB 750 1997
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Hi Knobi,
danke für den Tipp. Wie du vorgeschlagen hast, habe ich bereits bei Kaspeed angerufen. Sie sagten, dass der Auspuff die gesetzlichen db Werte einhält. Aber wie du schon sagtest weiß man nie so 100%ig ob das stimmt.
Zusätzlich ist der von mir favorisierte ESD, ein gutes Stück kürzer, aber ebenfalls von LeoVince...
Wisst ihr ob die ESD einer Marke gleich gut die Lautstärke dämpfen?
danke für den Tipp. Wie du vorgeschlagen hast, habe ich bereits bei Kaspeed angerufen. Sie sagten, dass der Auspuff die gesetzlichen db Werte einhält. Aber wie du schon sagtest weiß man nie so 100%ig ob das stimmt.
Zusätzlich ist der von mir favorisierte ESD, ein gutes Stück kürzer, aber ebenfalls von LeoVince...
Wisst ihr ob die ESD einer Marke gleich gut die Lautstärke dämpfen?
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Editier, da mein Nachfolger das weit aus besser erläutert hat :D
Zuletzt geändert von peterson am 5. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Servus,
wenn ich mir auf deren Website in der 360°-Ansicht den ESD ansehe, dann kann man komplett durchschauen:
https://www.leovince.com/de-de/line/leo ... less-steel
Es ist also ein Absorptionsdämpfer, dazu noch mit sehr großem Durchlass. Der wird für eine TÜV-Abnahme viel zu laut sein.
Alle aufgelisteten Modelle für die der Endtopf angeboten wird sind moderner Bauart und alle(?) haben einen riesigen Vorschalldämpfer unter dem Motor bzw. unterhalb der Schwingenlagerung. Damit funktioniert der Endtopf.
Eine Sevenfifty hat keinen Vorschalldämpfer und dann reichen selbst zwei dieser ESD nicht aus, um das Mopped regelkonform leise zu bekommen.
Abhilfe können dB-Eater schaffen, für die ist dieser ESD aber nicht vorbereitet oder ich habe es überlesen.
dB-Eater in die Krümmer zu stecken würde funktionieren, die wirken dann aber wie eine Drosselung.
Auf die Art zugestopft bis sie leise ist, da schätze ich die Leistung auf unter 50 PS, von möglichem überhitzen des Motors mal gar nicht zu reden.
Ich würde mir eine andere Lösung suchen.
Ah, nächste Frage:
Die Hersteller von Absorptionsdämpfern verwenden innerhalb einer Baureihe üblicherweise den gleichen Innenaufbau.
Dabei gilt: Je kürzer er ist, desto lauter ist er.
Als Anhaltspunkt:
Ich fahre an einer 750er Zweizylinder einen Absorptionsdämpfer, ein riesiges Ofenrohr, mit 50 cm Länge, 120mm Aussendurchmesser und etwa 60 mm Innendurchmesser, der bringt es auf 98 dB Standgeräusch (gemessen mit 1 m Abstand bei halber Nenndrehzahl).
wenn ich mir auf deren Website in der 360°-Ansicht den ESD ansehe, dann kann man komplett durchschauen:
https://www.leovince.com/de-de/line/leo ... less-steel
Es ist also ein Absorptionsdämpfer, dazu noch mit sehr großem Durchlass. Der wird für eine TÜV-Abnahme viel zu laut sein.
Alle aufgelisteten Modelle für die der Endtopf angeboten wird sind moderner Bauart und alle(?) haben einen riesigen Vorschalldämpfer unter dem Motor bzw. unterhalb der Schwingenlagerung. Damit funktioniert der Endtopf.
Eine Sevenfifty hat keinen Vorschalldämpfer und dann reichen selbst zwei dieser ESD nicht aus, um das Mopped regelkonform leise zu bekommen.
Abhilfe können dB-Eater schaffen, für die ist dieser ESD aber nicht vorbereitet oder ich habe es überlesen.
dB-Eater in die Krümmer zu stecken würde funktionieren, die wirken dann aber wie eine Drosselung.
Auf die Art zugestopft bis sie leise ist, da schätze ich die Leistung auf unter 50 PS, von möglichem überhitzen des Motors mal gar nicht zu reden.
Ich würde mir eine andere Lösung suchen.
Ah, nächste Frage:
Die Hersteller von Absorptionsdämpfern verwenden innerhalb einer Baureihe üblicherweise den gleichen Innenaufbau.
Dabei gilt: Je kürzer er ist, desto lauter ist er.
Als Anhaltspunkt:
Ich fahre an einer 750er Zweizylinder einen Absorptionsdämpfer, ein riesiges Ofenrohr, mit 50 cm Länge, 120mm Aussendurchmesser und etwa 60 mm Innendurchmesser, der bringt es auf 98 dB Standgeräusch (gemessen mit 1 m Abstand bei halber Nenndrehzahl).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Hi Peterson,
eine Sevenfifty ist keine alte CB750 und auch zu deren Zeit gab es bereits deutlich geräuschreduzierte Moppeds.
Oben hat er die EZ mit 1997 angegeben, also gelten die Werte.
eine Sevenfifty ist keine alte CB750 und auch zu deren Zeit gab es bereits deutlich geräuschreduzierte Moppeds.
Oben hat er die EZ mit 1997 angegeben, also gelten die Werte.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: LeoVince an CB Seven Fifty
Wer lesen kann ist klar im Vorteil .... :DMichaelZ750Twin hat geschrieben: 5. Apr 2019 Hi Peterson,
eine Sevenfifty ist keine alte CB750 und auch zu deren Zeit gab es bereits deutlich geräuschreduzierte Moppeds.
Oben hat er die EZ mit 1997 angegeben, also gelten die Werte.
Sorry hab da irgendwie Bj. 77 gelesen.

Dann schließe ich mich deiner Aussage an, er wird defintiv zu laut sein!
