Ganz einfach:
Ich nehme dazu ein passendes Innenrohr, das ich wie einen Schwerspannstift längs einschneide und mit Vorspannung in das Aussenrohr der Verlängerung drücke, so dass ich auf beiden Seiten eine Hülse habe, die dann wiederrum in die Teile des durchtrennten Rohres geschoben werden.
Vor dem Trennen der Rohre sollte man
längs einen Riss mit einer Reißnadel anbringen, den man vor dem Verschweißen so ausrichtet, dass die Linie der durchtrennten Teile wieder fluchtet. Ansonsten ist der Ständer in sich verdreht und der Fuß steht schief.
Die Rohrstücke werden vorher angefast, so das sich eine V-Naht ergibt. Wer möchte, kann die Hülsen auch zusätzlich noch per Lochpunktschweißung mit dem Aussenrohr verschweißen.
Das richtige Maß ermittelt man am besten, indem man so lange irgendwelche Brettchen unterlegt, bis die Kiste so steht, wie man´s haben möchte.
Beachten muss man nur, dass wenn man noch zusätzlich einen Hauptständer hat, der Seitenständer nicht so lang wird, dass er mit dem Hauptständer kolidiert. Oder man schmeisst den Hauptständer raus.
K640_p1030613.JPG
...Den Bolzen, die Kontermutter, die Federn, Paßscheiben und die Einhängelasche bekommst Du in neu verzinkt bei Michael. Die Kontaktdaten schicke ich Dir per PN.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.