forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen "mischen"

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von vanWeaver »

Schon mal an der Pilot Power2ct gedacht?
Fährt sich gut auf der Renne aber auch auf Straße.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

vanWeaver hat geschrieben: 12. Apr 2019 Schon mal an der Pilot Power2ct gedacht?
Fährt sich gut auf der Renne aber auch auf Straße.
Diesem unsäglichen "Reifen" hat mein Bruder eine Schultereckgelenkssprengung und 3 Monate Zwangspause zu verdanken.
Google mal Pilot Power 2ct und Rennstrecke. Viel Spaß beim lesen.

Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass es den in der passenden Größe gibt.

Edit: Für die, die nicht Googlen wollen: Der Reifen meldet sich nicht wenn er zu heiß wird. Kein schmieren oder so etwas sondern direkter unangekündigter Abriss der Haftung. Sieht dann an der Stelle auch aus wie geschmolzen.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4197
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von FEZE »

naja, wenn ich das will schmiert der 2ct auch auf meinem Heimweg.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

Schon klar. Das hat jetzt nix mit "ich fahre so toll das kann der Reifen nicht ab" zu tun.
Auf der Rennstrecke reißt dir die Haftung bei dem Reifen, wenn er zu heiß wird, einfach ab. Das ist Fakt. Kannste glauben, musste aber nicht.

Frag einfach mal beim nächsten Rennstreckenbesuch bei den Anwesenden oder beim Betreiber nach genau dem Reifen und du wirst dich wundern.

Egal hat nichts mit dem eigentlich Thema zu tun. Den PiPo gäbe es eh als mindestens 150er für hinten.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
hgh
Beiträge: 144
Registriert: 20. Nov 2015
Motorrad:: Honda XBR500
Honda Seven Fifty
Wohnort: STH

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von hgh »

Hallo Christian
ich noch einmal; du brauchst ja garkeine Reifenfreigabe :)
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... nliste.pdf
Seite 17 ist nichts eingetragen wenn Ihr was iin den Papieren habt könnt Ihr das austragen lassen
Gruß
Hans Günther

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

Hi Hans Günther,

Danke!
Aber brauch ich nicht trotzdem irgendwas vom Reifenhersteller? Weil bei der XBR500 steht in diesem Dokument ja auch nix und trotzdem gibt es eine Freigabe von Conti...
Ich steig leider bei diesem ganzen rechtlichen Zeug nicht wirklich durch.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
hgh
Beiträge: 144
Registriert: 20. Nov 2015
Motorrad:: Honda XBR500
Honda Seven Fifty
Wohnort: STH

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von hgh »

Ja ist schon schwierig, bei mir ist so wie bei den meisten XBR´s ein Reifenvorgabe eingetragen , alleine wollte ich mit der Streichung auch nicht mit zum TÜV .
aber die Conti sind Radial Reifen eingetragen sind bei uns Diagonal ohne dem R in der Mitte in sofern wirst du doch eine Freigabe benötigen
oder den Radial zusätzlich eintragen müssen.
Leider bin ich jetzt auch mit meinen Latein am Ende das müsste man mal beim TÜV erfragen.
Gruß
Hans Günther

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

Ja befürchte auch das ich ohne TÜV da nicht weiter komme.
Aber vielen Dank schon mal für deine Hilfe! Diese Dokumente bringen mich doch schon mal ein gute Stück weiter.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4197
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von FEZE »

letzte offtopic:

@Eumel
alles wird gut, Hauptsache ihr habt fun.
2013 wars glaub ich in Ecruyeres, da hatte ich nix anderes als den pipo....kein Gummiteufel weit und breit, ergo mit einem fast neuen auf den Kringel.
Bischen Luft raus und ging auch, wobei er auf diesem Kurs auch kaum überhitzen konnte zum WEGschmieren.
Ich find das Temperaturfenster für einen Strassenreifen schon sehr angenehm.

So Chips und Bier

Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Alrik »

Eumel hat geschrieben: 12. Apr 2019 Aber brauch ich nicht trotzdem irgendwas vom Reifenhersteller?
Guck mal in deinen Fahrzeugschein. In der Regel (nicht immer!) hilft das weiter. Wenn da in Feld 22 weder ein bestimmter Reifentyp steht, noch der berüchtigte Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten", dann hast du (höchstwahrscheinlich!) freie Auswahl. Wenn du ganz sicher gehen willst, mach ein Bild vom Fahrzeugschein oder schick mir das per PN, dann kann ich was dazu sagen.
Weil bei der XBR500 steht in diesem Dokument ja auch nix und trotzdem gibt es eine Freigabe von Conti...
Ich steig leider bei diesem ganzen rechtlichen Zeug nicht wirklich durch.
Für gängige Fahrzeugtypen werden oftmals durch die Reifenhersteller trotzdem Tests gemacht und Freigaben erstellt, obwohl das rechtlich eigentlich nicht erforderlich wäre. Aber so hat der Kunde die Möglichkeit, einen Satz Reifen zu kaufen, den er selbst nicht erst "testen" muss und bei höheren Geschwindigkeiten ggf. eine böse Überraschung erlebt. Der Reifenhersteller sichert sich so natürlich auch einen Teil vom Markt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik