forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 662
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von Statler »

f104wart hat geschrieben: 17. Apr 2019 Dort benutzt man eine solche Crimpzange für unisolierte Flachsteckverbindungen.
Tach Ralf,

lustig - als ich zum erstem Mal in meinem Leben crimpen musste (Anschlussstecker für motogadget herstellen), habe ich mir von einem Arbeitskollegen eine "professionelle", scheissteure Crimpzange ausgeliehen. Das ging zwar einigermaßen, aber meine größte Sorge bei der Arbeit damit war, dass mir das Teil runterfällt und ich zwei meiner Kinder verkaufen muss, um den Schaden zu bezahlen.

Irgendwann bin ich dann bei Dieter über dieses exklusive Gerät gestolpert und habe sofort zugeschlagen:

https://www.kickstartershop.de/de/crimp ... panstecker

Funktioniert perfekt.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
hgh
Beiträge: 142
Registriert: 20. Nov 2015
Motorrad:: Honda XBR500
Honda Seven Fifty
Wohnort: STH

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von hgh »

Hallo
Oh wieder was gelernt : Das Teil ist nur für unisolierte Stecker, ich habe das nur bei isolierten Stecker benutzt und da war das Ergebnis sehr bescheiden. Ich muss mal schauen wo die Zange aus den 70gern liegt und es einmal bei unisolierten Steckern ausprobieren.
Gruß
Hans Günther

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von f104wart »

Es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Eine für isolierte (das ist die, die die meisten kennen) und eine für unisolierte.

Für isolierte Stecker gibt es aber besseres. Dort benutze ich so eine Zange, wenn´s denn unbedingt sein muss.

Isolierte Stecker nehme ich nur in Ausnahmefällen. Wo immer es geht nehme ich unisolierte Stecker und isoliere sie mit Schrumpfschlauch.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 547
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von doctorbe »

Ne, ne meine Frage war schon ernst gemeint. Nur gibt es bei dogmatisch vertretenen Lösungen durchaus Begründungen und auch Abweichungen und deshalb häufig lebhafte Diskussionen. Am Ende bleibt dann eine Quintessenz, die bei Entscheidungen weiterhilft. Ich kannte z.B. bisher auch nur die einfache Quetschzange, die schöne vom Ralf mit guten Ergebnissen nicht. Spätenstens hier gibt es dann einen Erkenntnisgewinn für einen günstigen Preis, der manchem Mopped die Lüsterklemme erspart.
Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von f104wart »

doctorbe hat geschrieben: 17. Apr 2019Spätenstens hier gibt es dann einen Erkenntnisgewinn für einen günstigen Preis, der manchem Mopped die Lüsterklemme erspart.
Genau das war der Sinn der Sache. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von grumbern »

Leute, bitte sachlich bleiben. Die Frage war auch sachlich gestellt, warum die Antworten nicht?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
nach Ralfs Fotos habe ich endlich begriffen warum Crimpzange nicht gleich Crimpzange ist. Hat sich also auch für mich gelohnt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von DerAlte »

Dem schließ ich mich voll an! Hab mir gestern diese Zange für die Unisolierten bestellt! Hoffentlich bekomme ich dann auch vernünftige Crimpungen hin....
Grüße Volker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von grumbern »

Es gibt auch Quetschzangen für um die 20€, die genauso gut crimpen wie Knipex - so eine habe ich mir geholt.
Trotzdem löte ich lieber, ist m.E. noch imemr die sicherere Verbindung.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 709
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Beitrag von karlheinz02 »

f104wart hat geschrieben: 17. Apr 2019 Es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Eine für isolierte (das ist die, die die meisten kennen) und eine für unisolierte.

Für isolierte Stecker gibt es aber besseres. Dort benutze ich so eine Zange, wenn´s denn unbedingt sein muss.

Isolierte Stecker nehme ich nur in Ausnahmefällen. Wo immer es geht nehme ich unisolierte Stecker und isoliere sie mit Schrumpfschlauch.
So gesehen, gibt es sogar vier "Grundformen": die einfachen Zangen aus gestanztem Blech, und die aufwendigeren mit (Knie-)Hebel Übersetzung. Jeweils für isolierte und unisolierte Kabelschuhe. Wobei ich mich von der isolierten Ausführung ebenfalls fernhalte, wenns geht :zunge:
Bei der einfachen "Blech"-Zange gefällt mir, daß beide Crimpungen (Kupfer + Isolierung) getrennt hergestellt werden, kann manchmal praktisch sein, z. B. wenn man zusätzlich noch verlöten will.
Für Pannenhilfe oder Testaufbauten gibts aber noch eine Alternative zur Lüsterklemme, mal nach "WAGO 221" googeln. Haben laut Hersteller sogar eine Zulassung für Fahrzeugbau...
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik