forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 703
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von Maggus2303 »

Danke! is jetz doof. Wollte eigentlich schon ausgiebig testen. nachher wirds ja wie gesagt unter Umständen schwierig noch was zu verändern...
Ich werd da mal vorstellig bei der Behörde! Danke!

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von cafetogo »

Ausgiebig wird es zwar nicht, aber einfach TÜV Termin am nachmittag ausmachen und dann die strecke davor paarmal rauf und runder fahren.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von troodon »

Bei uns kein Kurzkennzeichen ohne Tüv ( Kreis Ahrweiler)

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von grumbern »

Um eine kleine Testrunde zu fahren, empfehle ich ein Fabrikgelände, großen Parkplatz, oder ähnliches. Gut geht auch ein Flugplatz, ein stillgelegter Straßenabschnitt, oder Übungsplatz. Je nach dem, was einfacher ist. Da kann man zumindest solche Kleinigkeiten testen wie:

-Lenkt es sich ordentlich?
-Passt die Sitzposition?
-Funktionieren die Bremsen?
-Läuft der Motor halbwegs willig?

Eine tatsächliche Probefahrt ersetzt so etwas wohl nicht, kann aber zumindest ienen Eindruck verschaffen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von sven1 »

...wohl dem, der auf dem Land wohnt.
Da ist dann auch mal eine Probefahrt vor der Haustür möglich.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kawasaki» Z 650 B2

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 20. Apr 2019
sven1 hat geschrieben: 20. Apr 2019 Fragt zu dem Thema doch mal bei Zulassungsstelle und Polizei an, die geben gerne Auskunft. :mrgreen:
Das zweifle ich zumindest teilweise an ;)

Bei mir hat´s funktioniert.

Ich habe dort die Auskunft bekommen, dass ich ohne Zulassung zur Zulassungsstelle fahren darf, weil ich eine EVB (früher Deckungskarte) besitze, die an diesem Tag von 0:00 bis 24:00 Uhr gültig ist.

Vorussetzung ist, dass ich auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle fahre.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von f104wart »

troodon hat geschrieben: 21. Apr 2019 Bei uns kein Kurzkennzeichen ohne Tüv ( Kreis Ahrweiler)
Das ist reine Behördenwillkür und so nicht im Sinne des Erfinders.

Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen, die zu beachten sind:

Einmal das KZK ohne TÜV: Damit darf man ohne gültige HU auf dem direkten Weg zum TÜV und notfalls danach zur Werkstatt fahren. Einkäufe, für die man vom direkten Weg abweicht, stellen mindestens eine Ordnungwidrigkeit dar. Passiert auf solchen "Abwegen" ein Unfall, begeht man eine Straftat (Kennzeichenmißbrauch) Ebenso sind ohne gültige HU keine Überführungsfahrten vom Verkäufer nach Hause erlaubt.

Mit gültiger HU darf das Fahrzeug während der Gültigkeitsdauer der KZK uneingeschränkt bewegt werden.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8863
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 22. Apr 2019Um eine kleine Testrunde zu fahren, empfehle ich ein Fabrikgelände, großen Parkplatz, oder ähnliches. Gut geht auch ein Flugplatz, ein stillgelegter Straßenabschnitt, oder Übungsplatz. Je nach dem, was einfacher ist.
Das ist so leider nicht richtig. Jedes Gelände, das nicht "abgeschlossen" ist, auf das man also einfach so drauffahren kann (Supermarktparkplätze, Fabrikgelände ohne Tore u.ä. gilt als öffentlicher Verkehrsraum. Somit darf man da auch ned Testfahrten ohne Kennzeichen durchführen. Anders schauts aus, wenn das Gelände abgeriegelt ist und Du z.B. den Schlüssel zum Tor hast. Dann kann Dir keiner was. eine Schranke, die man umfahren kann gilt übrigens nicht als "umfriedet". Gilt auch z.B. für Lehrfahrten, wenn Papa sonntags mit dem Sohnemann zum Üben hinfährt um das Einparken zu üben vor der Führerscheinprüfung.

Übungsplätze wie z.B. vom ADAC darf man mit abgemeldeten Fahrzeugen nicht benutzen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von grumbern »

Es soll auch Privatgelände in entsprechender Ausführung geben, dass diese mit einem KFZ weitläufig befahrbar sind. Kleinere Flugplätze sind oft nicht sehr bürokratisch, Stillgelegte Kasernengelände könnten etwas schwerer zugänglich sein, manch ein Verwertungsbetrieb hat auch große asphaltierte Plätze. Werften, Hütten etc. kommen auch in Frage.

Und letztendlich: Alles ist legaler, als die öffentliche Straße!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4653
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: TÜV - Überziehen, Fahrten, Anmeldung...

Beitrag von mrairbrush »

Die Aussagen was man darf und was nicht sind oft widersprüchlich. Da ist es ratsam einmal nachzufragen in welcher Vorschrift es nachzulesen ist. Zu allem gibt es Verwaltungsvorschriften die meist alles genau regeln was in einem Gesetz verfaßt ist. Ich hatte einmal 4 Jahre verpennt ein Fahrzeug in einen anderen Kreis umzumelden. Die Behörde redet von unverzüglich. Da dies aber kein festgelegter zeitlicher Rahmen ist passierte natürlich nichts.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik