Hi Bernd,
ja, möglich.
Es lohnt sich aber zuerst ein Blick auf den Unterdruckschlauch, evtl. ist der undicht, ausgehärtet, rissig (Längsriß an den Aufsteck-Enden), porös, etc.
Du kannst einen anderen (durchsichtigen) Schlauch auf den Unterdruckanschluß aufstecken und mit dem Mund ansaugen.
Kommt Benzin in den Unterdruckschlauch ist die Membran defekt, pfui !
Läuft mit angelegtem Unterdruck genau soviel Sprit aus dem Hahn wie in der PRI-Stellung, ist die Membran ok und der bisher montierte Schlauch "defekt".

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki z400 Restauriert
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki z400 Restauriert
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Moin
Ich habe den Schlauch erneuert. Da kann es ja sein das die Membrane nicht mehr in Ordnung ist.
Wird am Wochenende mal nachgeschaut.
Aschermittwoch habe ich Termin beim Tüv, bis dahin sollte alles funktionieren.
Gruß Bernd
Ich habe den Schlauch erneuert. Da kann es ja sein das die Membrane nicht mehr in Ordnung ist.
Wird am Wochenende mal nachgeschaut.

Aschermittwoch habe ich Termin beim Tüv, bis dahin sollte alles funktionieren.
Gruß Bernd
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Hi Bernd,
natürlich ist es wünschenswert, das alles optimal funktioniert, aber bei der Abnahme wird der Prüfer nicht in den kritischen Bereich kommen ;)
Viel Erfolg !
natürlich ist es wünschenswert, das alles optimal funktioniert, aber bei der Abnahme wird der Prüfer nicht in den kritischen Bereich kommen ;)
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Hallo Bernd,
dann ist ganz sicher die Membrane am Hahn hinüber. Ich hatte ziemlich genau das gleiche Problem. Versuch mal eine längere Strecke Vollgas zu fahren. Da passiert es dass die Karre ausgeht, weil der Sprit nicht so schnell nachläuft wie er benötigt wird. Auf PRI überhaupt kein Problem. So bin ich bis zum Schluss auch gefahren
dann ist ganz sicher die Membrane am Hahn hinüber. Ich hatte ziemlich genau das gleiche Problem. Versuch mal eine längere Strecke Vollgas zu fahren. Da passiert es dass die Karre ausgeht, weil der Sprit nicht so schnell nachläuft wie er benötigt wird. Auf PRI überhaupt kein Problem. So bin ich bis zum Schluss auch gefahren

Re: Kawasaki z400 Restauriert
Hallo frohe Ostern
Ich habe heute Ölwechsel gemacht und den Filter gewechselt.
Wie fest zieht man die Ölfilterschraube an.
Ich hab da keine Angaben gefunden.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Bernd
Ich habe heute Ölwechsel gemacht und den Filter gewechselt.
Wie fest zieht man die Ölfilterschraube an.
Ich hab da keine Angaben gefunden.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Bernd

- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Moin Bernd,
ich habe die Schrauben des Ölfilterdeckels bei meiner BMW immer "handwarm" angezogen. Hat nie getropft und die Gewinde sind auch noch alle ganz.
Bei der Suzuki das Gleiche, die steht seit 2 Jahren dicht im Schuppen. (der Austauschmotor auch.)
Wichtig: lieber in kleinen Schritten festziehen.
Grüße
Sven
PS; geile Farbe hat deine Z, wirklich topp

ich habe die Schrauben des Ölfilterdeckels bei meiner BMW immer "handwarm" angezogen. Hat nie getropft und die Gewinde sind auch noch alle ganz.
Bei der Suzuki das Gleiche, die steht seit 2 Jahren dicht im Schuppen. (der Austauschmotor auch.)
Wichtig: lieber in kleinen Schritten festziehen.
Grüße
Sven
PS; geile Farbe hat deine Z, wirklich topp



"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Moin Sven
Ich bin mir mit der Schraube ziemlich unsicher, weil man den großen O-Ring nach dem anziehen noch sieht.
Ich habe jetzt Wagners 20w-50 und das Additiv (Classic SAE 30) reingefüllt.
Ich wollte es halt einfach mal ausprobieren das Additiv.
Gruß Bernd
Ich bin mir mit der Schraube ziemlich unsicher, weil man den großen O-Ring nach dem anziehen noch sieht.
Ich habe jetzt Wagners 20w-50 und das Additiv (Classic SAE 30) reingefüllt.
Ich wollte es halt einfach mal ausprobieren das Additiv.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Dein Benzinhahn ist Unterdruckgesteuert, d.H. er macht erst auf wenn vom Vergaser bei laufendem Motor Unterdruck erzeugt wird. Sieht man daran das er keine Off Stellung hat. Bei Pri ist das umgeleitet und der Vergaser läuft ständig voll. Kauf mal einen Repsatz oder nen anderen Hahn. Der macht nicht vollkommen auf so das deine Vergaser im Volllastbetrieb nicht mehr schnell genug befüllt werden.
Gruß Ralf.