forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaserabstimmung Teillastbereich

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
750R
Beiträge: 497
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von 750R »

Habedieehre Leute!

nachdem hier doch einige Leut' rumhüpfen die deutlich mehr Ahnung von Vergasern haben als ich möchte ichern mal ne Frage in die Runde schmeißen!
folgendes Phänomen habe ich mittlerweile bei drei Vergasertypen - Mikuni TMR und RS sowie Keihin CVK:
Gemessen habe ich mit einer Breitband-onboard-Lambdaanzeige. Als Referenzwerte habe ich folgendes für einen lufgekühleten Reihenvierer angenommen:
Leerlauf: AFR 13,5-14,7
untere Teillast: AFR 13-14,7
obere Teillast: AFR 13-14
Vollast: AFT 12,5-13

all diese Werte habe ich +/- Toleranz über den gesamten Bereich hinbekommen - bis auf eine Ausnahme: wenn ich im letzten Gang mit niederer Geschwindigkeit dahinrolle und das Gas nur minimals geöffnet habe (Gasseil gerade leicht unter Spannung gesetzt) magert mit die Fuhre immer auf AFR 16-17 ab.... da kanni ch drehen und wenden was ich will - irgendeinen anderen Bereich verhagelt es mir abstimmungstechnisch komplett!
Frage: so ist der wurm? CO-Schraube auf bringt mir nur ein zu fettes Leerlaugemisch und kaum auswirkung im relevanten Bereich. Eine im zlindrischen Teil schlankere Nadel bringt schon etwas mahr - versaut mir aber die Teillast weiter oben richtung Fett. und wenn ich über Leerlaufdüse und Leerlaufluftdüse anfette ist der releante Bereich deutlich besser - aber darüber und darunter ist wieder alles viel zu Fett.
Da bin ich nun mit meinem Latein am ende....

eine Messung mit original-Equipment (Gaser/Düsen/K&N Tauschlufi) hat ergeben dass in genau diesem Bereich auch AFR 15,5-16 vorliegt - als werksseitig auch schon mager.
Wie viel "mager" kann so ein Luftkühler ohne große Last ab? haben icht wirklich Bock auf ein Loch im Kolben - oder abgewaschenen Ölfilm und Fresser wegen zu fettem Gemisch.

Grüße
Daniel

cafetogo
Beiträge: 1681
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von cafetogo »

Ich bin jetzt kein Spezialist aber mit den werten passt was nicht, ist halt blöde mit den afr ich habe da auch keine vergleich gefunden eher mehr grobes.
Wenn ich es mit meiner Kawa vergleiche ist 14,7 afr lambda 1 das wäre der anzustreben bei einen kat . Ich habe den herausgeworfen und im Leerlauf lambda 1,10 und vollgas lambda 0,8 herum. Teillast dazwischen. das ist jetzt nur so ungefähr so genau weiß ich es nicht mehr, beim gas wegnehmen abmager ist normal, hört man das die so leicht furzen :grinsen1: . also der Wert mit den 16 afr könnte passen. aber oben herum könnte die fetter.

Vielleicht mal so eine umrechnen afr - lambda suchen, das ist ja nur ein enger bereich, wenn der nicht passt merkt man das auch ohne gerät.

Grüße
Roland

cafetogo
Beiträge: 1681
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von cafetogo »

Konnte den Beitrag nicht mehr ändern deshalb neu, Also 16-17 ist schon an der grenze, also Leerlaufdüse hoch
die dürfte sich nur auf den Teillast auswirken und bisschen fetter geht da noch.

http://www.greenspirits.at/fileadmin/Pi ... %20AFR.pdf

Grüße
Roland

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von mdpeter »

Vielleicht findest du hier noch etwas.
http://www.michu.ch/topic536/story1043.html

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von nanno »

Das hat recht simpel damit zu tun, dass dir (kurzfristig) die Strömung im Vergaser abreisst, dann strömt sehr viel Luft nach der Motor dreht aber nicht sofort schneller und so hast du deinen Magerzustand. Wenn du einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe hast, dann wäre das jetzt der Moment, wo man selbige etwas fetter stellt.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

mdauso
Beiträge: 84
Registriert: 27. Okt 2014
Motorrad:: 1996er Moto Guzzi Centauro
1994er MZ Skorpion
1982er Schwalbe
Wohnort: Eddigehausen
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von mdauso »

Hallo Daniel,

ich bin gerade auch mit Breitbandsonde unterwegs um den Vergaser einzustellen. Ich habe einen TM42-6 drauf. Bei mir ist das auch so. Im Leerlauf tuckert sie mit AFR 13,5 super dahin. Sobald ich mich im Schiebebetrieb befinde und das Gas nur böse anschaue fängt sie an abzumagern.
Ich glaube nicht, dass es dadurch zu Motorschäden kommen kann, da durch die geringe Brennraumfüllung, bedingt durch den geringen Schieberausschnitt, keine hohe Kompression aufgebaut bzw. Verbrennungsdruck erzeugt wird. Problematisch ist es bei Volllast aber da bist Du ja gut unterwegs.

Eine Beschleunigerdüse, sofern man eine hat, sollte tunlichst erst später anfangen zu wirken (Verschlucken bei Übergang in den Teillastbereich) und wirkt dann auch nur einmal pro Gashub. Danach würde das Gemisch wieder abmagern, konstante Gasstellung vorausgesetzt.


Gruß, Mario

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 497
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von 750R »

also bei den beiden Flachis hab ich das über Leerlaufdüse/Leerlaufluftdüse und zyindrischen Nadelteil ganz gut in den Grif bekommen - eben zum Preis einer überfettung im Leerlauf - schadet einem Luftkühler im Stau aber auch nicht ....

Problem sind die CVK's - da hab ich keinen einfluss auf die Schieberhöhe .... da habe ich das Gefühl dass ich zwar mit leicht gespanntem öffnerzug die Drosselklappe minimal öffne, sich der Schieber jedoch wegen der Drecks Feder noch nicht bewegen will. Sobal ich minimal weiter öfffne bin ich ja wieder im absoluten OK-Bereich.
und Leerlauf pass ja auch gut.
ich werde nun einfach nochmal ne Leerlaufdüse ne Nummer größer antesten und CO-Schraube weiter zudrehen - ist eh 2,5 umdrehungen offen.

Grüße

FritzKnack
Beiträge: 29
Registriert: 4. Feb 2019
Motorrad:: W650

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von FritzKnack »

CVKs und offene Luftfilter haben es in sich – war auch mal betroffen. Die Spiralfeder des Schiebers um eine Windung kürzen, hilft.

LG
Friedo

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 497
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von 750R »

interessanter Ansatz - daran habe ich auch schon mal gedacht(mal im Bonnie-Forum gelesen), mich aber bis jetzt nicht getraut.
mal sehen wie lang die Feder von den 32ern im vergleich zu den 34ern ist.... da hab ich noch welche liegen.

Lufis sind keine offenen sondern ein erleichterter kasten....

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 497
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Vergaserabstimmung Teillastbereich

Beitrag von 750R »

So - nun geb ich mal Rückmeldung:
Leerlaufdüse ist nun ne 38er - die Gemischschraube ist dafür etwas weiter magerer als Serie (da ich nicht über die Luftdüse abmagern kann weil verpresst). AFR hat sich im Kritischen Bereich auf 15 - 15,2 verbessert, ich werde das so lassen da die 40er Leerlaufdüse zur kompletten überfettung führt.

Grüße

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics