forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4210
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

Hier z.B. so ein Klettteller. Getestet habe ich ihn noch nicht. Kommt aber bestimmt bei so einem Preis.
Werde gleich damit experimentieren. Jetzt wären noch Minipolierbälle interessant. :-)
Als Lackperfektionist habe ich dafür immer Bedarf.
https://www.ebay.de/itm/F43-Schleiftell ... VP9fUGlfbw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

SebastianM hat geschrieben: 24. Apr 2019 Kommt man mit den Sternen eigentlich auch in Ecken und Winkel? Ich denke da an meine Vergasergehäuse...
Da gibt´s nen Trick: Die Maschine nicht rund laufen lassen, sondern mit der Drehzahl spielen. Dann klappt das einigermaßen.

Man muss auch nicht in jeden kleinen Winkel rein kommen. Den Rest kann man auch mit Schleifvlies und sogenannten "Mundspateln" oder Eisstäbchen machen.

Zum Polieren kann man eine alte Filzscheibe in kleine Stücke schneiden, ein Loch rein stanzen und sie mit einer 6er Schraube ins Futter spannen.


...Von den ganzen Dremel-Werkzeugen halte ich gar nichts. Sie verschleißen viel zu schnell und sind sündhaft teuer. Ausserdem schleift man damit sehr schnell Unebenheiten in den weichen Zinkdruckguss und poliert sich Flecken rein.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4210
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

Da muss man schon etwas Feingefühl haben. Der Verschleiß ist hoch aber dank China kein Problem.
Ohne Dremel und Co. könnte ich mir das nicht mehr vorstellen. Stundenlang von Hand rum wurschteln kann niemand bezahlen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Dann solltest Du, gerade in Deinem Fall, mal das Polierset von Steindl testen. Da is nix mit stundenlang rumwurschteln.

Dieser Endantrieb war mein allererstes "Projekt". Dafür habe ich vom Urzustand bis zum fertigen Teil gerade mal 1,5 Std gebraucht. Incl Schleifen:
K640_Unbenannt.JPG

Und die Schrift kann man auch noch lesen:
K640_IMG_0635.JPG

Ich habe dabei, auch in den Ecken, ausschließlich mit den ganz normalen Schleifsternen und Filzscheiben gearbeitet, so wie sie im Set enthalten sind.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 25. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FreddyNightmare
Beiträge: 276
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975

Re: Polieren

Beitrag von FreddyNightmare »

Welches Polierset hast du?
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Für den Endantrieb reicht das Set 2.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Und arbeitet ihr da mit einer Bohrmaschine oder mit einer biegsamen Welle?

Gruß, Harald

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4210
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

Ecken sehen noch etwas dunkel aus.
Der Miniklettteller für Dremel kam heute. Auch wieder neue Polierscheiben. War höchste Eisenbahn. Waren alle schon wieder völlig runter. Für Metall natürlich nicht geeignet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

Ich persönlich arbeite mit der Bohrmaschine, weil ich die mit dem vorderen Handgriff in den Schraubstock spannen und somit das Werkstück besser führen kann.
Bei der Welle habe ich Probleme mit dem Radius und dem Warmlaufen, das kann aber auch an meiner Baumarktwelle liegen .
Wichtig ist halt die passende Umgebungstemperatur.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2853
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Polieren

Beitrag von vanWeaver »

Bohrmaschine = langsam
Welle = sehr schnell
...kommt halt auf die Anwendung an.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik