forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Öldruckventil Ducati 250

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Öldruckventil Ducati 250

Beitrag von DerAlte »

Hallo, ich versuche gerade mit einem Freund zusammen dessen 250er Ducati Königswellenmotor nach Kurbelwellenbruch wieder zusammen zu setzen.
Wir haben ein italienisches Handbuch und eine Ersatzteilliste. Der Motor ist aber ein spanischer Lizensbau.
Momentan suchen wir im Motor das Öldruckventil. Sowohl im Handbuch, als auch in der Teileliste ist die federbelastete Kugel dargestellt. Beim zerlegen des Motors sind die Teile nicht aufgetaucht und wo sie sich eigentlich hätten befinden sollen ist uns auch nicht klar.
Über die Diskussion "wie jetzt weiter" ist uns beiden klar geworden, daß wir nur ne sehr verschwommene Vorstellung haben wozu dieses Öldruckventil eigentlich gut sein soll?
Ist das am Ende garnicht so wichtig und man hat das am Lizensmotor einfach eingespart???
Wer klärt uns kompetent auf über den Sinn eines federbelasteten Kugelventils welches nach der Ölpumpe im Kreislauf sitzt...???

Grüße Volker

Benutzeravatar
Rostumwandler
Beiträge: 40
Registriert: 6. Mär 2018
Motorrad:: CB900F

Re: Öldruckventil Ducati 250

Beitrag von Rostumwandler »

DerAlte hat geschrieben: 26. Apr 2019 Wer klärt uns kompetent auf über den Sinn eines federbelasteten Kugelventils welches nach der Ölpumpe im Kreislauf sitzt...???
Überdruckbegrenzer. Ab einem gewissen Öldruck macht das Ventil auf und ein Teil des Öls geht per Bypass zurück vor die Pumpe.

Grüße,
Jens

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Öldruckventil Ducati 250

Beitrag von sven »

Das ist genau der Sinn der Sache.
Viele ältere wälzgelagerte Motoren haben allerdings keines weil sich
eh kaum Druck aufbauen kann und man eher froh um jedes bißchen
davon ist.
Wie das bei Ducati/Condor aber genau ausgeführt ist weiß ich nicht.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 52
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: Öldruckventil Ducati 250

Beitrag von desmonocke »

Hallo Volker,
versuch es doch mal im Forum diva-di-bologna.eu.
Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik