forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12796
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

... sind doch nur Buchstaben und Zahlen :wink:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Ich weiß Sven, aber alle meine Fahrzeuge haben ähnliche Kennzeichen. Auto + Krad1 ist gleich nur eines mit LB und eines mit VAI, Krad2 bekommt VAI mit ähnlicher Wunschkombination.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Gestern habe ich meine V2A Stück für den Bau meines KZH bekommen, entsprechende Scheiben wurden im Baumarkt auch organisiert und dann ab gings... :mrgreen:

Da ich keine passenden HSS Bohrer mit Cobalt-Beschichtung habe, war ich schon um 6 auf der Arbeit um diese zu Bohren... hat alles wunderbar geklappt.

Der Halter ist aus 3mm V2A, der Fußgängerabweiser aus 2mm V2A, die Kennzeichenplatte aus 3mm Alu (fertig gekauft)

Am WE wird er montiert, dann wird der Winkel kontrolliert. Sollte aber passen. :fingerscrossed: Anschließend muss geschliffen werden, die Kanten etc. sehen noch stiefmütterlich aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Emil1957 »

Da dürfte die Befestigungsschraube des "Fußgängerabweisers" aber genau auf das Schienbein oder die Wade des "Opfers" zielen. Ob der TÜV das so gut findet?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Gute Frage, habe daran noch nicht gedacht. Habe als Vorbild den seitlichen KZH für eine Yamaha SR500 welcher hier mal verlinkt wurde genommen. Schraube wird noch gekürzt, kann noch nach einer Plastikkappe schauen und darüberstülpen.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8907
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von obelix »

Wie wärs denn, wenn Du das Loch ansenkst und ne Senkschraube von vorn nach hinten reinmachst und gleichzeitig als Befestigungsschraube fürs KZ-Schild nutzen würdest?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Emil1957 »

Wenn Du den Abweiser einfach umdrehen würdest (so dass die Befestigungslasche Richtung Reifen zeigt), wäre die Schraube durch den Abweiser abgedeckt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Emil1957 »

Außerdem: Müsste der Abweiser nicht an der Außenkante des Kennzeichenhalters enden?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Den Abweise kann ich umdrehen, muss ich ja nur in die entgegengesetzte Richtung biegen. Die Möglichkeit von Obelix gefällt mir auch, wenn es am Kennzeichen später Mittig sitzt, warum auch nicht mit Doppelfunktion.

Das Kennzeichen kommt bei mir auf die Aluplatte welche sich nach rechts und links versetzen lässt. Außenkante Kennzeichen bis Abweiser sind ca. 5 cm welche nicht "geschützt" sind.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13769
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
sorry - off Topic: hast Du eigentlich Deine Honda mit dem Emmen-Tank schon in 'Vorher - Nachher' gezeigt, Emil?
Entschuldigende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik