Von wieviel "minimal" zu hoch reden wir denn? Solange das Lochbild passt sollte das doch achtundachtzig sein. ansonsten schaun, ob genug Fleisch ist, um das runterzu(plan)schleifen!? Oder, falls das ned geht, den Stator unterlegen, wenn das notwendig wäre.
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8765
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Komm erst am abend wieder zum schrauben und um es bildlich festzuhalten,aber ich versuchs mal mit Worten zu beschreiben. Der Stator wird bei beiden Deckeln von außen mit 3 Schrauben befestigt. Beim neuen Deckel sind diese 3 Aufnahmen innen tiefer,weshalb die Orischrauben auch ca 5mm zu kurz sind. Um zu sehen ob das ein Problem ist hab ich mal alles zusammengeschraubt und versucht den Deckel sachte zu montieren. Geht nicht. Schließt nicht plan ab (sagt man das so) und könnte nur mit Gewalt geschlossen werden.
Ein Bekannter (Mechaniker) war ürbigens kurz da znd hat mir die 3 Schrauben auf sehr originelle Weise entfernt. Der hat sich das auch angesehn und gemeint ich müsse einfach mal probieren ob der neue Deckel passt. Sollte er nicht schließen,dann auf keinen Fall das Motorrad starten.
Ein Bekannter (Mechaniker) war ürbigens kurz da znd hat mir die 3 Schrauben auf sehr originelle Weise entfernt. Der hat sich das auch angesehn und gemeint ich müsse einfach mal probieren ob der neue Deckel passt. Sollte er nicht schließen,dann auf keinen Fall das Motorrad starten.
- sven1
- Beiträge: 12303
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
...dann erzähl mal wie originell er die Schraube entfernt hat, vielleicht kenne ich die Methode noch nicht.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Kennst du bestimmt. Er hat mir nen Bit mit dem Dremel gekürzt,so dass er besser in den Schrauben passt. Dann mit dem Hammer ein paar Mal fest drauf und mit nem Ruck geöffnet
Sobald ich zuhause stell ich mal ein Bild der beiden Deckel rein. Dann werdet ihr meine Beweggründe verstehen

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8765
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Was ja nix anders ist als ich mit meinem Bild schon gezeigt hab...
Obelix
Obelix
Zuletzt geändert von grumbern am 26. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Obelix, hast du dir denn die Blinker angesehen oder vertauscht du sie gerade? Bei den Drops handelt es sich um massive Alublinker mit ner 12 V Birne. Das sind keine LED - Blinker. Und übrigens. Ich hab ausdrücklich erwähnt, dass ich ein paar kosmetische Eingriffe vornehmen werden, die allesamt wieder rückgängig gemacht werden können. Ausgeschlossen habe ich für mich den x-ten 550er Caferacer Umbau, mit Loop, Stummeln und Krümmerband. Ein paar moderne Dinge wird die Honda allerdings dennoch bekommen.echt? LED-Blinker? Ned dein ernst, oder? Vor ein paar Seiten hiess es noch "zeitgenössisch"...
Du hast auf deinem Bild doch die Köpfe aufgebohrt oder? Egal, es war sehr nett vom Mechaniker extra bei mir deshalb vorbeizukommen und es war 1x wirklich hilfreich, wenn dir jemand etwas vor Ort zeigen kann, der eben jahrzehntelange Erfahrung in diesem Gebiet besitzt.Was ja nix anders ist als ich mit meinem Bild schon gezeigt hab...
So, nun aber zum eigentlich Beitrag:
Der "neue" Deckel passt definitiv nicht. Schade, weil er richtig schön aussieht. Damit ihr das nun auch beurteilen könnt ->


Und hier die Creme de la Creme:
Die verbaute Lüsterklemme in all ihrer Pracht.

Weiters:
Ich hab nun den alten Deckel mit ein paar neuen Schrauben aus dem Baumark (ordentliche werden noch besorgt), vorerst wieder montiert und habe anschließend eine kleine Testfahrt unternommen. Die Lüsterklemme habe ich provisorisch etwas isoliert, die kommt ohnehin bald weg.
Nach ca. 20 Meter ging plötzlich der Motor aus und die Honda weigerte sich zutiefst zu starten. Nach ein paar erfolglosen Versuchen und der Befürchtung ich hätte die Lima ruiniert, begann ich also das Leichtgewicht den Berg zurück zur Garage zu schieben. Auf halben Weg fiel mir dann eine nicht unwesentliche Kleinigkeit auf. Ich Volltrottel hatte vergessen den Benzinhahn auf auf On zu stellen.

Immerhin, ich bekam heute per Post das Werkhandbuch, welches sich allerdings als ne reine Teileliste rausstellte. Die ist zwar ganz nett, aber für 100 Euro habe ich mir doch etwas anderes erwartet. Oder ist es bei den alten Modellen normal, dass das Werksstatthandbuch ausschließlich aus Zeichnungen und ner Auflistung der Teile besteht? Ich hätte halt sehr gerne auch die Drehmomentangaben etc, wie ich es eigentlich von Triumph Buch gewohnt bin...
- sven1
- Beiträge: 12303
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hast eine PN
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Nein, das ist definitiv kein Werkstatthandbuch!
- sven1
- Beiträge: 12303
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)