forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schutzblech vorne / Größe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1615
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von LastMohawk »

Stimmt Sven,
aber erst nach dem er das von ihm selbst in den Bergen westlich von Santa Fee geschürfte Rohaluminium verhüttet und veredelt hatte.. kam die von dir angesprochene Bearbeitung zustande.
So bekommt der Begriff Build not Bought wirklich Sinn :-)

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2107
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von Hux »

Erfahrungsgemäß bringt ein gekürzter Frontfender das gleiche wie keiner. Zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen mit kurzem und ganz ohne feststellen. Das hat schon nen Sinn, dass die ab Werk so lang sind, wie sie sind, aber das nur nebenbei.

Was die Vorgaben angeht, sprich mit Deinem Prüfer, ein ewig wiederkehrendes Thema, das in der Praxis sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Bei mir gab's zuletzt ganz ohne einen etwas spöttischen Hinweis auf die zu erwartende Sauerei, aber keinen Mangel, keine Rüge oder ähnliches.
Gallerie: Bikes

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von f104wart »

sven1 hat geschrieben: 29. Apr 2019 Wie ich Ralf kenne, ist der Halter mit Bohrmaschine, Flex und Feile gemacht, danach per Glasstrahlen satiniert.
Genau so, Sven. :grinsen1:

...Nur gestrahlt ist da noch nix. Das ist das rohe VA-Blech. Sie werden noch gebürstet und mit Messingnieten am Schutzblech befestigt.


@Korny: Was sind denn "Zeichnungen"? :dontknow: ...Ich kenne bei so was nur Pappschablonen. Kurven kann man auch mit der Flex schneiden und VA geht auch mit Stichsäge. Da brauch ich keinen Laser. :grinsen1:

Korny1976
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha xv750 se, Baujahr 82

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von Korny1976 »

Naja normalerweise würde ich es auch einfach mit flex und so machen... aber ich hab halt den bekannten der mir das so macht... ist halt... theoretisch... einfacher und die teile sind identisch!
nur die biegerei muss händisch passieren...
najut dann muss ich doch noch mal selber ran...! 😜

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von Jaap »

Moin,
Da seid ihr bei einem Thema welches mich durchaus auch beschäftigt.
Ich habe vorne ein 21" Heidenau Scout Reifen und will ja auch mit meinem Tracker or what ever über Schotter und Co.
Nun habe ich dummerweise schon mein kleines 30cm Blechele angepasst und Frage mich seitdem wo ist der sinnvolle Kompromiss zwischen Optik und Sinn / Funktion des Frontfenders.
....... mache mir alle Mühe um den Motor schön zu bekommen, abbeizen, ölen und schmirgeln etc und lasse den Rahmen neu Lackieren und packe mir so ein kurzes Ding dran ergo wie sieht dann nach 1-2 Jahren der Rahmen / Motor aus.
....oder doch das Lange Ding und nochmal Kohle auf den Tisch gelegt.

......es darf weiter gegrübelt werde .

Gruß Jaap

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10753
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von sven1 »

Moin Jaap,

guck mal bei Alukotflügel.de rein, die Preise und Qualität passen ganz gut.
Grüße
Sven

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von Jaap »

Moin Sven,
Die Seite kannte ich noch nicht!
Was für eine Auswahl!..... Preise passen!
DANKE
Jaap

Stefan73
Beiträge: 36
Registriert: 10. Nov 2018
Motorrad:: Suzuki GS 550 D Bj. 79
Vespa PX 80 Bj. 81
Wohnort: Niederrhein NRW

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von Stefan73 »

Hallo!
Hab jetzt mal eine Lösung für mich gebastelt.
Hatte mit ein GFK-Schutzblech besorgt und die Halterungen selbst aus Blech angefertigt. Lackiert sieht es meiner Meinung nach ganz schick aus. :wink:
Danke für eure Hilfe und Tipps!
Gruß, Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10753
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von sven1 »

Fahr mal eine Runde,Wetter ist gerade schlecht.
Dann weist du ob alles passt.
Sonst tres chic
Grüße
Sven

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schutzblech vorne / Größe

Beitrag von f104wart »

Sieht gut aus. .daumen-h1:

...Ich empfehle Dir aber, die alten Gummi-Bremsschläuche durch Stahlflexleitungen zu ersetzen. Damit verbesserst die Wirkung der Einkolbenbremssättel erheblich. :wink:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik