forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von AlteisenMalte »

Moin Forum,
ich brauche Hilfe!
Ich konnte mit Glück eine 30Jahre in einer Garage vergessene 78er Guzzi1000 erhaschen. Es wurde wie damals üblich eine hochmoderne LUCAS RITA AB5 Zündung verbaut. Diese hat den Nachteil, das sie nur 20° Verstellung kennt, was bei den erwarteten 32° zu wenig ist.

Das schreit ja nach einer Ignitech! Habe die in meiner Güllepumpe und ist schlicht genial!

Nun zur Frage: Ich habe auf der Nockenwelle einen Zündverteiler wie man ihn aus den PKWs der damaligen Zeit kennt. Normal steckt da eine Feder-Fliehkraft Kontaktzündung drin. Bei der LUCAS RITA wurde Verstellung und Kontakte mit dem folgenden Pickup-System ersetzt:

Bild

Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Pickups mit der Ignitech TCI4P zu betreiben? Brauche ich eine DC-CDI-P2? :oops: Könnt ihr mich auf den Weg bringen?

Wesergruß
Malte

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3528
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von nanno »

Ganz ehrlich: Frag doch einfach Ignitech! :-) Nein ernsthaft, die Jungs wissen mit welchem Eingangssignal sie arbeiten können, aber aus dem Bauch raus würde ich mal sagen ja. Ist die Lucas Rita überhaupt schon eine CDI-Zündung? Vermutlich eher eine TCI, aber hier könnte dir ein Blick ins Datenblatt weiterhelfen...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von guzzifan »

wenn Du der Guzzi eine problemlos funktionierende Zündung gönnen willst, dann ist dies sicherlich eine erstklasige Wahl. In zig Guzzen erprobt und für gut befunden. Service klappt auch. Und du bist den Zündverteiler los und wird direkt über die Kurbelwelle angesteuert. Einbau an der Lichtmaschine (Bosch/Saprisa/Duc) ist nach Einbauanleitung kein Hexenwerk.

Guckst Du hier: https://www.elektronik-sachse.de/shopsy ... linder-74/

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von Macchina »

Dank dem Vorredner. Hätte auch auf eine Elektronik Sachse verwiesen! Top Teile, gibts sogar mit Regler auf der Platine! :wink:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von AlteisenMalte »

Moin,
Ignitech lässt mit Antwort warten. Die haben da wohl viel zu tun....
Sachse habe ich in einer Cali3 drin. Funktioniert gut, aber ich will die Zündkurve selber machen, also Igni!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der TCI4P und der DC-CDIP2 erklären? Also den Unterschied zwischen induktiver und kapazitiver Zündanlage?

Ich habe in meiner CX500 die induktive TCI4P aber doch eine kapazitive Zündung? Stehe da auf dem Schlauch!

Wesergruß

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von brummbaehr »

Die normale alte Güllepumpe hat die CDI-Zündung. Die Alternative dazu ist die DC-CDIP2.
Bei der CDI wird die Zündenergie im Kondensator (Kondensator wird aufgeladen) gespeichert. Die Zündspule wird hier "nur" als Transformator benutzt. Der Zündfunke entsteht, wenn der Thyristor in der CDI einschaltet und den Kondensator auf die Zündspule schaltet.

Die neueren Güllepumpen E, GL, alle 650er, 500er so ab ~BJ82 haben die umgangssprachlich so genannte NEC-Zündung.
Die Alternative dazu wäre die TCIP4.
Bei der TCI wird die Zündenergie in der Zündspule (Zündspule wird magnetisch aufgeladen) gespeichert.
Der Zündfunke entsteht, wenn der Transistor ausschaltet und den Ladestrom durch die Zündspule unterbricht.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von AlteisenMalte »

Wow, Danke Brummbaehr.
Der Unterschied ist mir ersichtlich, aber bei der Umetzung hapert das....
Also habe ich in meiner Urgülle keine TCI4P sondern die DC-CDIP2 verbaut. Deibel eins....
Wo steckt der Kondensator? Ist der im Steuergerät (CDI) versteckt?
Dann sind auch die Zündspulen vermutlich anders zwischen TCI und CDI?
Der Pickup-Typ unterscheidet sich nur im Anschluss an das Steuergerät. Richtig?

Boah. Übel wie doof man sein kann....

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ignitech in Guzzi mit alter Lucas Rita Zündung

Beitrag von brummbaehr »

Ja, der Kondensator (bzw. die zwei) steckt in der CDI bzw. Ignitech.
Ja, die Zündspulen sind unterschiedlich.

Das mit den Picups ist so ne Sache...
Die Ignitech (DC-CDIP2 sowie TCIP4) lässt sich da recht universell einsetzen da man dort vieles einstellen kann.
Ich habe aktuell in meiner 650er Güllepumpe die Picups der 500er eingebaut und an eine TCIP4 angeschlossen. Frühzündkurve in der TCIP4 programmiert, funktioniert.
Wenn man den mechanischen Fliehkraftversteller (NEC-Zündung) an die DC-CDIP2 anschließt, würde das grundsätzlich auch funktionieren.
Macht aber wenig Sinn, da die Frühzündverstellung ja immer noch mech. wäre.

Gruß
Jochen

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics