forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen "mischen"

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben: 1. Mai 2019Nach meinem Kenntnisstand muß man dann schauen was in der Betriebserlaubnis steht. Bei unseren GNs steht dort nämlich nix...
Du hast ne Kopie der Fahrzeug-ABE? Wow... Sowas wird normalerweise nicht rausgegeben... Deshalb hab ich den Satz auch nie nachvollziehen können, denn kein Fahrzeughersteller (egal ob Auto oder Mopped) iliefert ne ABE zum Fahrzeug mit.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Alrik »

Bambi hat geschrieben: 1. Mai 2019 Hallo Alrik,
da melde ich leise Zweifel an wenn Du auf "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" mit 'Das sagt mir, dass du Fabrikatsbindung hast und dementsprechend zwingend ne Freigabe brauchst.'
Nach meinem Kenntnisstand muß man dann schauen was in der Betriebserlaubnis steht. Bei unseren GNs steht dort nämlich nix und man könnte wie man wollte innerhalb von Dimension, Geschwindigkeits-Index und Tragfähigkeit. Was ich auch nicht immer für richtig halte ...
Schöne Grüße, Bambi
Stimmt genau. Und du hast den Rest von meinem Beitrag weggelassen, da liegt nämlich der Hase im Pfeffer. Manche Zulassungsstellen schreiben den Satz pauschal in jeden Schein, obwohl es gar keine Reifenbindung gibt, und dafür ist dieser Satz nicht gedacht. Der soll eigentlich signalisieren, dass hier ne Bindung vorliegt und soll verhindern, dass über 30 Jahre lang ein Reifentyp drinsteht, der schon seit 25 Jahren nicht mehr produziert wird.

@mrairbrush: Ich wiederhol mich jetzt nicht zum 10. Mal, wir reden scheinbar aneinander vorbei.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

Alrik hat geschrieben: 1. Mai 2019 Das sagt mir, dass du Fabrikatsbindung hast und dementsprechend zwingend ne Freigabe brauchst. Aber ohne die restlichen Daten vom Schein kann ich dir nicht sagen, ob der Satz " "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" da überhaupt hingehört.
Nochmal Danke für deine Mühe!

Aber eine Frage hab ich dazu: Ist es ein Geheimnis auf was es ankommt oder warum möchtest du den ganzen Schein sehen? Es muss doch einen definierten Punkt geben, an dem steht ob man fahren darf was man will oder nicht. So wie ich die anderen Nachrichten hier lese sind andere durchaus auch an der Thematik interessiert und/oder haben auch nur unfundiertes Halbwissen.

Man könnte doch auch einfach mal einen sticky Thread mit einer schönen Erklärung dazu machen. Nach dem Schema wenn dieses oder jenes drin steht musst du noch da oder da nachschauen und wenn dort dann dieses steht, mach was du willst oder befolge dieses. Mir wäre damit jedenfalls enorm geholfen.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von f104wart »

@mrairbrush: An Deiner Stelle würde ich mir mal ernsthafte Gedanken machen, ob ich unter diesen Umständen auch noch Experimente mit Mischbereifung machen würde. :neener:

Verboten hin, verboten her. Nach welchen Kriterien wählst Du die Reifen denn aus? Nach Preis, nach Optik oder danach, ob Du lieber zuerst hinten oder doch besser vorne zuerst abschmierst?

Für eine funktionierende(!) Mischbereifung braucht man eine Menge Erfahrung und umfangreiche Tests.

Ich denke, das Geld solltest Du lieber in ein Fahrsicherheitstraining investieren. :wink:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Alrik »

Eumel hat geschrieben: 2. Mai 2019Aber eine Frage hab ich dazu: Ist es ein Geheimnis auf was es ankommt oder warum möchtest du den ganzen Schein sehen?
Mit dem Geheimwissen verdien ich mein Geld. :)

Nee, ernsthaft: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich nach den VOLLSTÄNDIGEN Schlüsselnummern frage, immer nur für Hälfte genannt bekomme und dann nachfassen muss. Oder die Kiste ist genullt, dann brauch ich den amtlichen Typ und muss außerdem immer gucken, ob irgendwas eingetragen ist, das ne pauschale Freigabe wertlos macht.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

Schlüsselnummer sollte kein Problem sein: HSN 7100 TSN 2680028

Aber jetzt nochmal: Das kann doch kein Geheimnis sein? Ich muss doch als Kunde/Halter die Möglichkeit haben an eine verbindliche, amtlich anerkannte Information zu kommen. Wenn ich in einer Polizeikontrolle bin und der Polizist liest: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betrieberlaubnis beachten" und ich sage "Die hat keine Reifenbindung" glaubt der mir doch kein Wort. Woher kommt dieser Satz dann überhaupt bei dem Motorrad??? Mach ja gar keinen Sinn. :dontknow:

Das vorher schon einmal (danke dafür) verlinkte Dokument von Honda scheint zwar die passende Antwort zu sein aber woher bekommt man das Ding in gedruckt und beglaubigt, dass es mir bei einer Kontrolle auch anerkannt wird? Und wer möchte verdammt nochmal 40 Seiten Reifenfreigabe mit sich rumtragen??? :banghead:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von f104wart »

Eumel hat geschrieben: 3. Mai 2019 Und wer möchte verdammt nochmal 40 Seiten Reifenfreigabe mit sich rumtragen??? :banghead:

Das brauchst Du ja gar nicht. Du kannst aber die zu Deinem Moped passende Seite nehmen und Dir die Größe vom TÜV (TÜV steht hier stellvertretend für alle berechtigten Prüforganisationen) eintragen lassen.

Neben den zölligen Größen empfiehlt es sich bei dieser Gelegenheit, auch die dazu passenden metrischen Größen einzutragen.

Mit den Unterlagen vom TÜV gehst Du zur Zulassungsstelle und lässt Dir einen neuen Schein ausstellen.


...Das Leben kann so einfach sein. :grin:

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von Eumel »

f104wart hat geschrieben: 3. Mai 2019 ...Das Leben kann so einfach sein. :grin:
Ne eben genau nicht!
Es steht ja schon nur die metrische Größe im Schein und auch in dem Dokument von Honda. Es gab soweit ich das jetzt gefunden habe nie irgendeine Reifenbindung für das Teil.
Woher kommt dann dieser Satz? Warum wird der da rein geschrieben? Weshalb soll ich nochmal Geld bezahlen und nochmal Aufwand spendieren um meinen Schein ändern zu lassen? Was genau soll denn ein Polizist bei der Kontrolle mit dem Satz anfangen?

Naja wie man eventuell merkt nervt mich so etwas halt. Da sind so viele Punkte die ein Laie beim anmelden nicht beachtet und dann stehst du beim nächsten TÜV oder der nächsten Kontrolle da wie der Depp und die Rennerei ist groß obwohl du selbst keinen Fehler gemacht hast.
Mein Vater hat das Moped vor über 10 Jahren mal zugelassen und der wusste sicher nicht ob der Satz da rein muss oder nicht. Und wie hätte er die Leute auf dem Amt auch überzeugen sollen ihn wegzulassen...

So Frühstück ist gegessen. Puls fällt langsam wieder ab :grin:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von f104wart »

Eumel hat geschrieben: 3. Mai 2019Naja wie man eventuell merkt nervt mich so etwas halt.
Warum machst Du dann nicht einfach das, was Alrik Dir angeboten hat anstatt Dir Gedanken über ungelegte Eier zu machen, die zu keinem brauchbaren Ergebnis führen und nur Deinen Blutdruck in Schwung halten.


Das Thema Reifenbindung gab es schonmal. So weit ich mich erinnern kann, wurde das irgendwann mal "standardmäßig" eingetragen und hat aber, je nachdem, wo es steht, im Endeffekt aber keine Bedeutung.

Es gibt aber auch Fahrzeuge, bei denen es wirklich eine Fabrikatsbindung gibt. Und genau das möchte Alrik herausfinden.


...Do it or leave it.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Reifen "mischen"

Beitrag von zippi »

Hallo

Verstehe auch nicht warum du Alrik nicht mal eine vollständige scheincopi zukommen läst, er hat ja auch dagelegt warum die Schlüsselnummer aleine nicht austeicht um alle unklarheiten zu beseitigen.
Alrik hat geschrieben: 2. Mai 2019
Eumel hat geschrieben: 2. Mai 2019 ...und muss außerdem immer gucken, ob irgendwas eingetragen ist, das ne pauschale Freigabe wertlos macht.
geüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics