forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Pan20122012
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mär 2019
Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von Pan20122012 »

Das mit den Luftfiltern ist nicht moeglich. Da ich probeweise auch mal ohne gefahren bin.
Die gleichdruckkolben arbeiten schon identisch.

Mir ist das alles sehr suspekt.
Gibts eine Möglichkeit den zündspannungsbedarf und Angebot ohne oszi zu prüfen?

Dieser Zustand ist im warmen und kalten Zustand.

Eine zweite cdi wurde auch schon mal ausprobiert. Unverändert leider

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2901
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von BerndM »

Arbeiten die Kolben ? Meint bewegen die Dinger sich schnell ohne Klemmer rauf und runter ? Oder hast Du diese beim Einbau
vertauscht ? Mit Finger mal testen. Sind die Düsen an der richtigen Position ? Die kleine vorn die grössere im Düsenstock .
Dichten die Gummiproppen die Leerlaufdüsen ab oder fallen sie beim Einsetzen wieder raus ? Arbeiten die Luftabsperr-
membranen od. sind die undicht ?
Ist alles beim Vergaser richtig eingebaut und zweifelfrei alle Bohrungen frei. Nur Ultraschall ohne mit Druckluft frei blasen mag
auch mal halben Kram sein, weil in den Bohrungen Dreck angelöst aber nicht vollständig entfernt wurde.
By the way, ohne Luftfilter bin ich noch nicht gefahren, ich bezweifel aber stark das das funktioniert.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von Marlo »

BerndM hat geschrieben: 4. Mai 2019
By the way, ohne Luftfilter bin ich noch nicht gefahren, ich bezweifel aber stark das das funktioniert.
Doch geht, ich habe die billigen Filter schon zweimal verloren und das erst wieder zu hause gemerkt (hat immer zwischen Rahmen und Schwinge gesteckt :zunge: ), deswegen und wegen der Nebendüsen fahre ich jetzt K&N´s.

Pan20122012
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mär 2019
Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von Pan20122012 »

Die drehen ohne Probleme.
Die Düsen sind auch richtig. Die kleine im Korpus des vergasers und die große in dem Einsatz.
Gummiproppen sind neu.
Die Membrane ist auch neu.
Mit Ultraschall und Druckluft.

Pan20122012
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mär 2019
Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von Pan20122012 »

Kann es an der Zündung liegen? Und nachdem ich ja eine zweite cdi verbaut habe das Glück habe das diese auch schon defekt ist?

Oder ist die 125 Düse zu groß. Waere das eine Option?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2901
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von BerndM »

Ich würde auf jeden Fall auf original Bedüsung rückrüsten. 78 / 112. Dann bei Bedarf schrittweise hochgehen. Wobei dann 115 und
118 die nächsten Dimensionen sind. Diese Angaben zur Düse sind meiner Einschätzung nach eine Durchmesserangabe. Demzufolge
änderst Du die Ringfläche, Nadel zu Düse, gleich im Quadrat A= 3,14 * r hoch 2. Das werden dann schon gewaltige Unterschiede an
zusätzlichem Sprit was da durchgezogen wird.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5169
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von mrairbrush »

Wenn eine zweite CDI hast öffne mal eine und schau die Lötstellen an. Die werden ja auch nicht jünger als Ersatzteil.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von brummbaehr »

Lichtmaschine neu, aber Batterie wird entladen.....

Hmm... also ich würde da erst einmal die Elektrik in den KWZ (KontrolliertenWartungsZustand) versetzen bevor ich da mit dem Vergaser rumschraube.

Wurde eine nagelneue Lima für CDI eingebaut?
Oder etwa eine andere gebrauchte?
Wie hoch ist die Ladespannung an der Batterie wenn der Motor läuft?

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von brummbaehr »

mrairbrush hat geschrieben: 4. Mai 2019 Wenn eine zweite CDI hast öffne mal eine und schau die Lötstellen an. Die werden ja auch nicht jünger als Ersatzteil.
Da gibt es nix zu öffnen. Die sind komplett vergossen!

Pan20122012
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mär 2019
Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981

Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau

Beitrag von Pan20122012 »

Originaldüsen werde ich mal probieren.
Die Lima wurde komplett neu gewickelt und auf Funktion geprüft. Alles in Ordnung.
Lade Spannung habe ich 14,3-14,5 Volt

In Sachen Batterie denke ich das meine defekte Lima damals die Batterie zerstört hat.

Mal eine andere Frage. Was hat das damit auf sich wenn andere Leute schreiben Sie haben die duesennadel hoeher gesetzt?

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics