
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Norton» Leicht gecaffte Commando
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Leicht gecaffte Commando
Gott ist die schön. Wie es sich wohl anfühlt solch eine Schönheit zu fahren... ;)
Re: Leicht gecaffte Commando
Gratulation! Schon eine der geilsten Serienmaschinen ever!
Aber jetzt mal ganz im Ernst und ohne Ironie:
so wirklich schön ist diese ewig lange waagrechte Heckschleife nicht, oder?
Wenn die gut eine Handbreit kürzer wär und leicht nach hinten ansteigend,
ungefähr parallel zu den Kühlrippen, fänd ich das um einiges schnittiger
als serienmäßig.
Wie seht ihr das?
Aber jetzt mal ganz im Ernst und ohne Ironie:
so wirklich schön ist diese ewig lange waagrechte Heckschleife nicht, oder?
Wenn die gut eine Handbreit kürzer wär und leicht nach hinten ansteigend,
ungefähr parallel zu den Kühlrippen, fänd ich das um einiges schnittiger
als serienmäßig.
Wie seht ihr das?
- Bambi
- Beiträge: 13281
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Leicht gecaffte Commando
Ehrliche Gegenmeinung, Sven?
Mir gefällt es gerade so besonders gut. Man hat einen soliden Aufhänger für das hintere Schutzblech, für Rücklicht und Kennzeichen und muß nix Wildes zusammenbraten.
Aber Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden. Das macht den Spaß doch aus!
Schöne Grüße, Bambi
Mir gefällt es gerade so besonders gut. Man hat einen soliden Aufhänger für das hintere Schutzblech, für Rücklicht und Kennzeichen und muß nix Wildes zusammenbraten.
Aber Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden. Das macht den Spaß doch aus!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: Leicht gecaffte Commando
Handlicher als gedacht. Neigt ab 90mph ein bisschen zum Lenkerflattern. Da muss etwas mehr Dämpfung auf den Lenkungsdämpfer.Kinghariii hat geschrieben: 4. Mai 2019 Gott ist die schön. Wie es sich wohl anfühlt solch eine Schönheit zu fahren... ;)
Ich will den Rahmen nicht kürzen. Der ist schon ziemlich lang. Daher habe ich den mit nem kurzen Fender und Rücklicht ein bisschen kaschiert. Außerdem ist die 2er Sitzbank und der Haltebügel drangeblieben. Ohne Bügel mit kürzerer Bank wäre das optisch leider für mich nicht vertretbar.
Wer den Fender und das große Rücklicht kennt, dass da Original drauf ist..
Kommt Zeit, kommt Krad
- Zissel
- Beiträge: 670
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Leicht gecaffte Commando
Solche Besonderheiten machen sie doch gerade aus. Ich spreche hiermit ein absolutes Flexverbot aus 
Ein wirklich schönes Moped. Mit ihr als Hauptdarstellerin in der Nebenrolle (
) gibt es einen ganzen Kinofilm: "One Week".
.. schön und traurig zugleich .. gibt´s in der Tube in voller Länge zu sehen.

Ein wirklich schönes Moped. Mit ihr als Hauptdarstellerin in der Nebenrolle (

.. schön und traurig zugleich .. gibt´s in der Tube in voller Länge zu sehen.
Gruß Martin
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Leicht gecaffte Commando
Von solchen Mopeds sollte es mehr in diesem Forum geben!
Wirklich sehr schöner, klassischer und dezenter Umbau!
...Eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich aber doch.
Wenn der Lampenhalter andersum montieren wird, kommt der Scheinewerfer etwas tiefer und die Streben des umgedrehten Halters passen besser zur Linie.


Wirklich sehr schöner, klassischer und dezenter Umbau!



...Eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich aber doch.

Wenn der Lampenhalter andersum montieren wird, kommt der Scheinewerfer etwas tiefer und die Streben des umgedrehten Halters passen besser zur Linie.
Re: Leicht gecaffte Commando
Sehr schöne commando die du da hast die würde ich auch genau so lassen.
Gruß Tobias
Gruß Tobias
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: Leicht gecaffte Commando
Stimmt! Das habe ich mir auch schon gedacht, aaaaber, dann kommt der Scheinwerfer weiter nach vorne raus und die Tacho und DZM stehen so oben raus.f104wart hat geschrieben: 4. Mai 2019 Von solchen Mopeds sollte es mehr in diesem Forum geben!![]()
Wirklich sehr schöner, klassischer und dezenter Umbau!![]()
![]()
![]()
...Eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich aber doch.![]()
Wenn der Lampenhalter andersum montieren wird, kommt der Scheinewerfer etwas tiefer und die Streben des umgedrehten Halters passen besser zur Linie.
![]()
Die weit oben stehenden Schweinwerfer gehören doch zum klassischen Stil...
Kommt Zeit, kommt Krad
Re: Leicht gecaffte Commando
Das ist eine wunderschöne Engländerin!