forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von onkelheri »

Gegen ne Wand fahren ist bei jeder Drehzahl doof ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6659
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von TortugaINC »

Ok, klingt einleuchtend.
Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
So sind Getriebe und Motor eigentlich auch ausgelegt...
Deswegen hätten bei meinen Fahrgewohnheiten die langen Trichter prima gepasst!
Weitere Einflussgröße auf Macchinas Liste: Fahrweise und Vorlieben :oldtimer:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13948
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Bambi »

Heri, you made my night!
Prustende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von onkelheri »

:mrgreen: :grinsen1: :lachen1: :tease: :banghead:
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Macchina »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Mai 2019 Ok, klingt einleuchtend.
Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
So sind Getriebe und Motor eigentlich auch ausgelegt...
Deswegen hätten bei meinen Fahrgewohnheiten die langen Trichter prima gepasst!
Weitere Einflussgröße auf Macchinas Liste: Fahrweise und Vorlieben :oldtimer:
Du könntest aber auch die Trichter bei 120kmh wechseln! :rockout:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von onkelheri »

Wer das mit dem langen und den kurzen trichtern gerne deutlicher vor augen / ohren geführt haben möchte ...sehe sich mal das video von dem posaunemofaroller an ... oder eben einen posaunisten ...bei tieferen tönen ist der zug weiter hinaus (lang) als bei höheren tönen (kurz) ... was eben die frequenzen so hergeben ... auf einen motor übertragen ergeben die drehzahlen in denen das optimum an füllgrad erreicht werden soll eben jene länge - diese ist eben für jeden hubraum und drehzahlbereich anzupassen...



gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von sven »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Mai 2019 Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
Das ist zu früh, damit schenkst du was her!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von kramer »

Ah so :idea: Jetzt versteh ich das auch:



Der Sound kommt also aus dem Ansaugtrichter.

Peter ;-)

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Endert »

Hab mir am WE Penner´s Tuningfibel zu Gemüte geführt, da findet man auch einige Info´s.
Im Grunde dasselbe, was hier allerdings schon beschrieben wurde.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 789
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Statler »

Jou.

Ulf hat nicht nur extrem Plan von der Materie, ich kenne auch niemanden, der technische Sachverhalte so launig beschreibt. Als er damals meine TRX abgestimmt hat (http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ha-trx.php), hat er ein paar Trichter nach Gefühl angefertigt und für den Prüfstand zum Testen aus einer Plastikflasche Streifen geschnitten, die mit Tape als Verlängerungen zusammengetüddelt wurden. Es stellte sich dann aber raus, dass die kurzen Trichter eine Punktlandung waren. Der Traktor drückte ab 4500 wie ein Stier - man konnte halt nur nicht mehr ohne Ohrenstöpsel fahren. Fand ich aber nicht schlimm... :mrgreen:

Gruß,
Markus

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics