forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank Beule rausdrücken/ziehen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von Macchina »

Das mit den Erbsen ist nichts anderes als mit Druckluft! Nur das dein Kompressor nur 7 bar bringt, falls das nicht ausreicht war die abdichterei umsonst!
Falls du ein Elektroschweißgerät besitzt, kannst du auch Nägel anschweißen und an den Köpfen den Zughammer ansetzen! Masse an den Tank, in den Elektrodenhalter die Nägel und ans Blech halten! Vorher testen!
Das Kilo Erbsen kostet ca 1,-€ da wäre nichts kaputt! Das Kilo sollte für 1,5-2 Liter reichen. Bei mir hat es funktioniert!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

baereli88
Beiträge: 31
Registriert: 29. Apr 2019
Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019
Wohnort: Trimsteim

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von baereli88 »

zu den Erbsen habe ich das gefunden ... scheint nicht nur die Beulen zu drücken :hammer:
Bild

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13854
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich erinnere nochmal an meinen alten Beitrag und das Ergebnis:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... or#p161285
Mein Beitrag ist ungefähr in Seitenmitte, das Ergebnis ganz unten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

baereli88
Beiträge: 31
Registriert: 29. Apr 2019
Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019
Wohnort: Trimsteim

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von baereli88 »

Sehr gut .. Danke ... Die Engländer Methode gefällt mir ... das werde ich als nächstes versuchen ... mal schauen wie das Werkzeug aussehen müsste damit ich an die Stelle komme.
Was meint ihr soll ich die Stelle zuerst noch wärmen? Wie warm wäre gut? Ich kann mit der Heissluft Pistole gut 600 Grad oder mit der Lötlampe 1600 Grad?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13854
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von Bambi »

Hallo bäreli,
DAS müssen Dir leider die Metall-Experten hier sagen, ich hatte - auch damals - nur den alten Artikel noch im Kopf, nicht einmal als Original oder Kopie. Obwohl, jetzt wo ich das schreibe ... eine Kopie könnte ich doch haben. Aber wo? Mein Archiv ist groß und schlecht sortiert.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Blätter mal auf Seite 3 im alten Thread weiter. Scheinbar geht es ohne Wärme.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von DerAlte »

baereli88 hat geschrieben: 7. Mai 2019 Sehr gut .. Danke ... Die Engländer Methode gefällt mir ... das werde ich als nächstes versuchen ... mal schauen wie das Werkzeug aussehen müsste damit ich an die Stelle komme.
Was meint ihr soll ich die Stelle zuerst noch wärmen? Wie warm wäre gut? Ich kann mit der Heissluft Pistole gut 600 Grad oder mit der Lötlampe 1600 Grad?
Das war damals meine LM3 mit Stahltank. Ging ganz ohne Wärme! Das Blech ist weich genug.
Später hab ich das Wekzeug leider nochmals gebraucht. Beim Alutank meiner LM2. Da war es ganz wichtig Wärme ins Material zu bringen. Macht das Alu für 1-2 Tage sehr weich und leicht formbar. Nach Ablauf der 2 Tage wird's wunderbarerweise von alleine wieder hart.
Das Problem an deinem Tank seh ich eher in der Lage der Beule und die lange Form, die der Schwengel haben muß.
Wenn er eh wieder lackiert werden soll, würde ich Stifte aufschweißen und mit dem Schlaghammer arbeiten, leicht spachteln oder verzinnen ( wenn du das beherrschst) und fertig!

Grüße Volker

baereli88
Beiträge: 31
Registriert: 29. Apr 2019
Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019
Wohnort: Trimsteim

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von baereli88 »

Danke für den Tipp bzgl Wärme. Muss klären ob ich an einen Elektroschweissapparat und Zughammer komme.

314ter
Beiträge: 96
Registriert: 18. Dez 2018
Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von 314ter »

Hi bäreli,

ich habe erstaunlich gute Erfahrungen mit Heißklebepistole und damit angeklebten Zugstäben mit Gewinde gemacht. Ging sogar an einem (vergleichsweise dickwandigen) Alutank. Geht prinzipiell sogar AUF dem Lack, dauert aber etwas.
Oh, und lass' lieber die Finger von Pressluft wenn Du Dir keine Splitterbombe bauen willst. Hat schon seinen Grund warum z.B. Druckprüfungen bei Gastanks mit (inkompressibler!) Flüssigkeit gemacht werden und werden müssen. Dann isses im Gegensatz zur Luft und vor allem auch zur veganen-Methode ;-) halbwegs dosierbar.

Andererseits gibt's für 70€ oder so neue CG125 Nachbau-Tanks fertig lackiert, nur für den Fall, dass Du nicht unbedingt auf das Originalteil bestehst. Spart 'ne Menge Arbeit und Geld.

Grüße, Peter...

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von Macchina »

Einen Zughammer (Wixer) kannst du dir auch aus einer Gewindestange, Muttern, Beilagscheiben und einem Gewicht mit Loch durch das die Gewindestange geht bauen. Unten gleich was zum Nägelköpfe einhängen (geschlitzter Ring) anschweißen. Nägel etwas anfeilen, damit sie mehr Auflagefläche haben und besser halten.
Da es sich bei den meisten Blechen von Tanks um Tiefziehblech (DC04) handelt (gut kaltverformbar) kannst du dir das mit erwärmen sparen. Um Zinn oder Spachtelmasse wirst du nicht drum rum kommen.
Noch ein Tipp für Alu, da es @Der Alte angesprochen hat. Wenn beim erwärmen mit einem Holz (Hammerstiel) Bleistift ähnliche Striche gemalt werden können, hat’s die richtige Temperatur. Die Aushärtung kann durch lagern im Kühlschrank oder Gefrierschrank verlangsamt werden. Viel Erfolg!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5016
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen

Beitrag von mrairbrush »

Habt ihr Spaß am Bomben bauen? Druckluft, Nägel aufschweissen usw. Bei Druckluft weiß man nicht wie viel der Tank verträgt und kann platzen. Beim Nägel aufschweissen kann sich ein Benzin/Luftgemisch zünden. Austrocknen lassen reicht nicht. Wenigstens mit Wasser spülen und befüllen. Warum nicht einfach zum Fachmann? Der nimmt einen Spotter und zieht sie raus. Spachteln usw. dann selber machen obwohl dabei auch viel verkehrt gemacht wird. Zinn wird kaum noch genommen.


3M, Henkel, Würth usw. bieten Zinnersatz auf Epoxidharzbasis an. Das hat genauso wenig Schrumpfung, gute Haftung und dient als Rostschutz.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik