forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bullet 350, Getriebe klemmt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von alk »

Ich werd da nochmal ein Auge trauf werfen, rein optisch war die aber gerade.
Wird nochmal sauber gemacht und auf dem Tisch abgerollt ob da was auffällig ist.

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von alk »

So, also ich denke ich habe das Problem lokalisiert.
Vorab die Hauptwelle ist gerade.
Also die Nebenwelle, beim direkten Vergleich ist mir folgendes aufgefallen.
Die alte Welle, hat direkt neben den Mitnehmerbolzen in die Welle hinein halbmondförmige Hinterschneidungen etwa 1,5mm tief.
Ich denke das erkennt man auch ganz gut an dem Foto weiter oben.
Diese Hinterschneidungen fehlen der neuen. Mir scheint die sind nötig damit die Gangräder auch bei seitl. Druck durch die Rotation leicht auf die Mitnehmer rutschen.
Das ganze stellt sich so dar:
Auf die alte Welle kann ich die Gangräder quasi draufwerfen und sie finden ihren Weg über die Bolzen.
Bei der neuen muß ich die Gangräder genau mittig über die Bolzen ausrichten, dann gehen sie auch ganz leicht drüber, sobald sie aber 1-2 Zentel verdreht sind oder ich minimalen Druck von der Seite gebe, verhaken sich die Gangräder an den Mitnehmerbolzen und flutschen nur mit etwas Druck oder Kippeln über die Bolzen. Die Abmessungen der Wellen selbst sind aber identisch, Längen, Abstände, Durchmesser alles paßt. Gut die Bolzen hab ich 1 Zentel stärker gemessen, das könnte aber auch durch die (Ab-)Nutzung kommen. Die Bolzen selbst haben auch genug Spiel seitl.+oben, da kann man gegen Licht gut durch gucken.
Es scheint also wirklich an der Ecke zwischen Innenkante Gangrad und Innenkante zwischen Welle und Bolzen zu liegen.

Was tun sprach Zeus?
Ich habe schonmal ganzleicht mit Dremel und Minischleifscheibe diese Ecke etwas entgratet und vertieft. Mit der Feile will mir da nicht gelingen. Das brachte auch etwas Besserung...es flutscht schon besser, aber noch kein Vergleich zur alten Welle.

Sollte ich das weiter betreiben :?: So sauber wie ab Werk werd ich das in der Tiefe wohl nicht hin bekommen.
Oder lieber nochmal eine andere Welle besorgen :?: Wobei ich da wahrscheinlich vorher auch nicht weiß, was ich da geliefert bekomme.

Wer hätte denn evtl. eine Bezugsquelle für Teile die sicher Erstausrüsterqualität haben???

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von grumbern »

Also, ein Bild würde da sicher helfen. Ich habe noch alte englische da, weiß aber nicht, ob die maßlich identisch sind - da hat sich zumindest an der Eingangswelle bei den indischen etwas geändert. Wenn Du nicht gleich bei HMC ordern möchtest, rufe doch mal Flo Nytz an, der schickt Dir das passende Teil zu, ggf. auch günstig als Gebrauchtteil.
Gruß,
Andreas

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von alk »

Diese hier sieht aus wie meine neue Welle:https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 4590134942
https://www.ebay.de/itm/ROYAL-ENFIELD-G ... Swt0db2tt8
Hat nur kleine Hinterschneidungen vor/hinter den Mitnehmerbolzen, seitl. keine.

Hier (oben rechts) sieht man wie das an der alten Version aussah:
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 5047700600
https://www.ebay.de/itm/Early-Royal-Enf ... Swze9czJAB
Die Hinterschnitte sind viel stärker und auch seitl. neben den Bolzen.

Ich denke das macht den Unterschied.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von grumbern »

Hm, diese "neue" Version sagt mir gar nichts. Meine sehen alle so wie das letzte Bild aus.

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von alk »

Ja irgendwie haben die sich da wohl die Bearbeitungstiefe gespart. Ob das so überhaupt richtig laufen kann, frag ich mich.
Aber evtl. gibt es ja dann auch neue darauf abgestimmte Gangräder, würde zumindest Sinn ergeben. Die hab ich aber nicht.

Ich hab gestern nochmals etwas nachgearbeitet, hauptsächlich die Kanten der Hinterschneidungen gebrochen und etwas erweitert. Das flutscht jetzt alles wunderbar. Das Getriebe läßt sich jetzt auch von Hand butterweich durchschalten mit dem LL-Finder.
Sowohl nur mal zusammen gesteckt und die Wellenstümpfe mit der Hand geführt, als auch mit aufgestecktem Getriebedecke.
Der Schalthebeltest steht allerdings noch aus.
Das ging wunderbar solange ich die Kupplung nur aufgesteckt hatte, nach dem Festziehen war damit Schluß. :friendlyass:
Und meine Motivation gestern Abend vorerst zu ende.
Das muß ich nochmal untersuchen, da verspannt sich irgendwas. Auch hab ich das Gefühl das da irgendetwas hakelt/kratzt, wenn ich den inneren Kupplungskorb drehe. Da komm ich aber erst morgen dazu.
Könnte der hinten am Gehäuse schleifen? Erscheint mir unlogisch, aber so klingt es fast. Sonst könnte es nur noch die Lagerung zwischen dem inneren und äußerem Korb sein m.M.n.??
Wie gesagt das muß nochmal auseinander und begutachtet werden, den Fehler sollte ich nun auch noch finden.

Es ist nur verwunderlich wie sich so viele Problemchen zusammenfinden, bei einer eigentl. simplen Demontage und Wiedermontage.
Das kenne ich eigentl. nur von russ./chines. Nachbaugelumps für meine IZH und da war ich wenigsten vorgewarnt/vorbereitet.
Bei allem was ich bisher sonst so beschraubt hab, Simson, MZ, Suzuki und Honda paßt alles auch wieder dahin wo es vorher war bzw. Ersatz dorthin wo er gedacht ist.
Hier muß ich mich wohl noch etwas auf die besonderen Feinheiten und Wehwehchen der Bullet einstellen und ähnlich wie bei der IZH, immer erst alles 2x prüfen ehe man es endgültig zusammenbaut.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von grumbern »

Kann sein, dass die Kupplungsnabe am Primärgehäuse schleift. Sowohl Welle, als auch Anlauffläche der Kupplung können einlaufen, oder das Primärgehäuse leicht schief am Motor angesetzt sein. Wenn dort 2/10 Unterschied sind, wegen einer vergessenen Dichtung, oder Schmutz, macht das dort hinten schon 1mm aus, der ggf. zu solchem Schleifen führen kann. Es gibt dagegen auch extra Distanzscheiben, die auf die Verzahnung der Keilwelle aufgesetzt werden.

Wie schon erwähnt, ist das das einzige, was für dieses ominöse Spiel an der Eingangswelle verantwortlich sein könnte. Das ist aber nur den Teufel mit dem Belzebub austreiben, weil der Fehler eben wo anders sitzt. Aber sei froh, der Fehler ist leicht zu beheben. Eine Lagerung gibt es dort übrigens nicht, nur einen Dichtring!
Gruß,
Andreas

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von alk »

Das Schleifen ist beseitigt, die 3 Vernietungen hinten am Kupplungskorb hatten an den Schraubenköpfen der Filzringaufnahme im Primärkasten gerieben. Da muß wohl vorher axial Spiel in der Welle gewesen sein, das ich ihr nicht mehr gönne.
Ich habe eine 1,5er U-Scheibe beigelegt ( zwischen bereits vorhandenem Distanzring und Korb) und nix schleift mehr.
Heute Abend gibts Öl und eine Probefahrt.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von olofjosefsson »

Und die Kettenflucht im primär ?
Gruss und Danke,
Olof

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bullet 350, Getriebe klemmt

Beitrag von grumbern »

Hast Du erst mal gecheckt, obb ggf. der Primärkasten nicht ordentlich sitzt? Wie gesagt, kann da eine winzige Abweichung am Motor schon einiges im Bereich der Kupplung ausmachen. Das hatte ich mal bei einem kleinen Grat am Gewinde des hintern Bolzens. Bolzen raus und das Gehäuse mit der Feile etwas abgezogen, das hat schnell einen ganzen mm ausgemacht!
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik