Hallo zusammen
Ich habe mir den Auspuff meiner Honda CG125 aus dem Jahr 1977 vorgenommen.
Leider ist das Chrom an diversen Stellen nicht mehr zu retten.
Da ich den Auspuff behalten möchte überlege ich ihn schwarz zu lackieren.
Was muss ich dabei beachten, insb. wie muss ich den Auspuff vorbereiten, dass dann der Lack auch gut hält?
Die schlimmen Stellen habe ich abgeschliffen, an den guten Stellen ist nachwievor Chrom drauf.
Kann ich über das Chrom lackieren?
Gruss und danke für eure Tipps,
bäreli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Apr 2019
- Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019 - Wohnort: Trimsteim
Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Servus ich habe meine Endtöpfe vorsichtshalber beim Galvaniker entchromen lassen. Glaub ich habe für beide 25,-€ bezahlt. Mit Salzlake und Netzteil funktioniert nur bei Kleinteilen.
Gruß Christian
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Bei Auspuffanlagen sind die da aber sehr zurückhaltend, weil der Dreck, der sich im Inneren des Auspuffs befindet, das ganze Bad versaut.
Das machen die höchstens dann, wenn ohnehin ein Wechsel des Bads ansteht. Aber Fragen kost ja nix.
Das machen die höchstens dann, wenn ohnehin ein Wechsel des Bads ansteht. Aber Fragen kost ja nix.

- Mechaniker
- Beiträge: 616
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Pack mal so eine Kegelbürste auf dein Winkelschleifer und schau mal ob du damit den Chrom runter bekommst.
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Sandstrahlen geht bei Chrom auf jeden Fall nicht!
Haben ist besser als brauchen
- scrambler66
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Hi,
wenns hinterher nicht mehr rosten soll ist Alu-Flammspritzen ideal - kostet kaum mehr als das Strahlen alleine und der Auspufflack (ich habe Dupli-color Supertherm genommen) hält auf der rauhen Oberfläche bombenfest http://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=789.
Gruß, Michael
wenns hinterher nicht mehr rosten soll ist Alu-Flammspritzen ideal - kostet kaum mehr als das Strahlen alleine und der Auspufflack (ich habe Dupli-color Supertherm genommen) hält auf der rauhen Oberfläche bombenfest http://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=789.
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Wenn das Lackieren eine Option ist um keinen neuen Auspuff zu kaufen mach doch erst einmal den ganzen Dreck und Einbrand weg.
Fehlstellen wenn nicht zu groß mit Ofenbronce behandeln.
Also ordentlich säubern mit Heißluftgebläse trocknen Bronce drauf und mit einem fusselfreien Lappen nachreiben.
Fehlstellen wenn nicht zu groß mit Ofenbronce behandeln.
Also ordentlich säubern mit Heißluftgebläse trocknen Bronce drauf und mit einem fusselfreien Lappen nachreiben.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Es gibt auch von Mipa einen Haftpromoter,
https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf
damit können problematische Untergründe vorbereitet werden. Finde aber nichts, bezüglich der Temperaturfestigkeit!
Gruß Christian
https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf
damit können problematische Untergründe vorbereitet werden. Finde aber nichts, bezüglich der Temperaturfestigkeit!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Kann ich 1zu1 bestätigen! Hab meinen Krümmer nach Berlin geschickt dazu. Kostete nicht die Welt und ist dann eine ultra hrte rauhe Beschichtung die die Lackschicht hervorragend hält. Würd ich sofort wieder tun!scrambler66 hat geschrieben: 10. Mai 2019 Hi,
wenns hinterher nicht mehr rosten soll ist Alu-Flammspritzen ideal - kostet kaum mehr als das Strahlen alleine und der Auspufflack (ich habe Dupli-color Supertherm genommen) hält auf der rauhen Oberfläche bombenfest http://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=789.
Gruß, Michael

- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alten verchromten Auspuff schwarz lackieren
Zu Chrom steht bei Mipa nix. Bisher hielt nix vernünftig auf Chrom. Chrom bekommt man entweder im Tamponverfahren (dauert halt) und galvanischen Entchromer runter oder im Bad. Da kommt dann die Nickelschicht zu Vorschein die aber recht unproblematisch ist. Das Bad muss dann entsorgt werden. Dafür gibt es Entsorgungsstellen für Problemstoffe die fast immer kostenlos sind (bei uns jedenfalls). Nicht in die Kanalisation geben (Chrom IV).
Es gibt einen speziellen Haftgrund nur für Chrom. Ob dieser Hitzebeständig ist muss ich erst in Erfahrung bringen. Wie heiß wird die Anlage. Hat das schon mal jemand gemessen? Dann weiß man was alles in Frage kommt. Von den ganzen Spielzeuglacken aus der Dose würde ich die Finger lassen.
Es gibt einen speziellen Haftgrund nur für Chrom. Ob dieser Hitzebeständig ist muss ich erst in Erfahrung bringen. Wie heiß wird die Anlage. Hat das schon mal jemand gemessen? Dann weiß man was alles in Frage kommt. Von den ganzen Spielzeuglacken aus der Dose würde ich die Finger lassen.