forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Endlich gibts mal wieder was neues zu berichten. Nach Gartenarbeit, Pflastersteine legen, Urlaub, Wohnwagen reparieren, Familienfeste, BMX Rennen und was weiß ich sonst noch dazwischen kam, hatte ich mal Zeit mit der Elektrik zu beginnen. Das Wochenende ist schon wieder verplant! :banghead: Dann muss ich halt am Freitag eine Spätschicht einplanen. Die benötigten Kabel sind auf jeden Fall schon mal dort wo sie hingehören.
9F43121B-9D20-4D9C-B871-5577A5B226F9.jpeg
8FB4586B-A32D-48C7-8303-65BBBF08EC54.jpeg
Das Crimpen geht bei mir aber auch nicht besonders schnell, möchte aber diese Woche noch fertig werden. Nächste Woche werde ich mich der Auspuffanlage widmen, den Tank endlich lackieren und was sonst noch ansteht. Da sich für nächste Woche mal ein Spezi angemeldet wird der gleich zum helfen aktiviert, da gehen manche Sachen dann doch leichter!
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Zwischenzeitlich hat sich noch ein hässliches Entlein in der Adleraufzuchtstation eingefunden! Ja, ich bin auch einer, derjenige, die sich zum Ende des Projekts, um ein neues umsehen! :banghead:
Die Nevada ist für die Frau gedacht oder für mich mal zum in die Arbeit fahren. Die Wahl viel wegen der Speichenfelgen auf ne Nevada. Dank dem Baukastenprinzip bei Guzzi passt von den V35-V65 bis zu den neuen V7 einiges.
620EA115-A3ED-451F-B3EF-F9AD0E120D93.jpeg
Hab den Adler mal nackig gemacht und vom Kumpel nen SR Tank zur Anprobe geliehen. Da gehen aber die Zündspulen am Tunnel an.
A040C185-C01B-465C-83A6-F42364C4EC20.jpeg
Wo die Reise hingeht ist noch nicht so wirklich klar, aber der Frau sind Stummellenker nicht sympathisch. Also eher was in Richtung Roadster.
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Endert »

Moin Christian, einfach genial deine Guzzi!
Hoffe nach der Spätschicht heute, kommt noch ein bisschen Content.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Vielen Dank Endert!
Hab heute erst mal einen 7,5 Stündigen Aufenthalt bis 22:00 Uhr in der Anstalt gebucht. :zunge:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Aus der Spätschicht nach der Spätschicht wurde fast eine Nachtschicht! :wow:
Bin um 04:00 aus der Werkstatt hoch, zwischenzeitlich hat meine Frau mal nach dem Rechten gesehen, nicht das ich eingeschlafen wäre! :grinsen1:
Bin auch recht weit gekommen, die M-Unit Blue, die Sachse ZDG3, das Motogadget Kombiinstrument inklusive der Kontrollleuchten ist fertig!
50E72447-4ADB-4442-A567-97109FCFF10B.jpeg
D1B205B0-B265-4C6C-BABB-C9E260A2B10F.jpeg
Jetzt geh ich noch ein bisschen in die Werkstatt mach die Ochsenaugen dran, das Rücklicht und die Verkabelung des Anlassers und des Akkus.
Schönen Sonntag noch und vergesst Eure Mutter nicht! Neeeeiiin nicht die am Moped!
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Kinghariii »

Ich freu mich schon dermaßen auf dein Endergebnis, auch wenn mir beim Lesen der Ochsenaugen ein wenig das Herz geblutet hat. Kann ich mir auf deiner Guzzi einfach nicht vorstellen und hätte vermutlich etwas eleganteres vorgezogen. Aber du wirst dir schon was dabei gedachtet haben, Geschmack hast du ja ohne Zweifel :)

Viel Erfolg noch und gratuliere zur Nachtschicht :grin: Bis 4 in der Garage verweilen, kein Wunder dass die Frau mal nach dem Rechten sehen mussten :grinsen1:

Gruß, Harald

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Danke Harald!
Aber das mit den Ochsenaugen hat schon einen Grund! Erstmals die sind halt aus der Zeit des Mopeds! Zweitens und das ist der eigentliche Grund, das Moped ist Erstzulassung 1979, somit reichen mir nur Lenkerblinker. Ochsenaugen sind so ziemlich die einzigen, die als vordere als auch hintere zugleich zugelassen sind!
Alle anderen Lenkerblinker sind nur in Verbindung mit Blinkern hinten zulässig. Ich bin der Meinung, Blinker können noch so schön sein! Ich bau mir aber nicht mehr als nötig ans Moped! :mrgreen:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von sven »

Wieso? Hella Ochsenaugen sind doch klassische, schöne Zubehörteile?
Wenn auch nicht sehr praktisch, wieviele ich davon an der XT onduliert
hab will ich gar nicht wissen, Lenkerende ist halt ne exponierte Stelle ...

Ich seh an der Maschine nur zwei Details die mir persönlich nicht so recht
gefallen wollen, einmal das Krümmerband, da fände ich ein einfaches matt-
schwarz schicker, und, aber das ist nun wirklich ne Kleinigkeit, die Stahlge-
webeschläuche für einigermaßen drucklose (Benzin-)Leitungen.

Bezüglich der gelb chromatierten Schrauben hab ich meine Meinung geändert:
früher hatte das für mich starke Baumarkt-Anmutung (ihr kennt diese Multifunk-
tions Stahlwinkel für Holzkonstruktionen), aber seit 10 Jahren oder so sieht
man die öfter an (italienischen) Serienmaschinen, u.a. MV und mittlerweile ist
das für mich ein gewisser Motorrad-Standard ...

Auf die fertige Maschine bin ich auch schon sehr gespannt!
Satan is my motor ...

meine XT

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Macchina »

Sven, das Band ist auf jeden Fall besser als überlackierte Dellen und Kratzer! Die Guzzi hab ich früher ab und zu auch mal, mit mehr oder weniger Erfolg im Kreis bewegt. :mrgreen: Da bleiben Kampfspuren nicht aus. Die Stucci Krümmer gibts nicht mehr und das Interferenzrohr wurde im Zuge der Hubraumerweiterung auch vergrößert. Soll sich ja positiv auf die Füllung Auswirkungen. Ob man den Unterschied merkt kann ich nicht beurteilen. :dontknow: Auf dem Zubehörmarkt gibt es nichts ähnliches und auf das Interferenzrohr möchte ich aus oben genannten Gründen nicht verzichten. Also selber was aus V2a machen! Aber irgendwann geht einem auch mal die Zeit aus.
Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Beitrag von Kinghariii »

Ah das wusste ich gar nicht. Das ist dann natürlich schon ungemein praktisch :) Mit Menge bin ich ganz bei dir. Weniger ist mehr :grinsen1:

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik