Woher der Lenker ist, weiß ich nicht.
Die Karre hatte ich ja in München gebraucht gekauft.
Laufleistung nach dem "Neubau" von einem bekannten Guzzi Tuner, 1100Km.
Also noch fast neu.
Was dieser für Teile verwendet ist mir nicht bekannt, eine Nummer ist jedenfalls drauf.
Das sagt aber nix aus.
Ich bin nur etwas verwundert da ich bis dato schon 3x Glück gehabt habe.
1. Problem beim schalten, 3ter Gang. Liegt am linken Fuß, ja das ist halt Guzzi....haha
Ölwechsel gemacht, Öl sah super aus, abe sehr langsam geflossen, Prostata Problem.
Kleiner Finger ins Loch und.....klong. Ein Teilchen, metallisch, lag im Kanister.
Getriebe raus, zerlegt. Schaltmuffe dritter Gang, zum Glück anscheinend am Magnet gehangen.
Ja ja, die Füsse.
Wenn da während der Fahrt was geschreddert worden wäre.....
Danke an meinen 75 jährigen Nachbarn, mit einer Guzzi Erfahrung die ich mir nicht mehr aneignen kann
2. Heimfahrt, rauf aufs Mopped, Seitenständer einklappen und der Spass beginnt.
Da war doch ein komisches Geräusch, ups der Seitenständer liegt auf dem Boden.
Was machste jetzt wenn du pinkel musst, oder wenn dich heute die Rennleitung anhält, oder, oder...
Ursache, Gewinde der Schraube hat nur 1 1/2 Gänge "gezogen", nix gesichert. War ein wenig kurz, Gewichtsoptimierung
kann man so was auch nennen. Fusseltuning nenne ich so was.
Durch das vibrieren löst sich halt mal was, das ist halt ne Guzzi.........haha.
3. Siehe heutige Bilder.
Beim Zerlegen und dem Zusammenbau sind mir dann doch noch ein paar "Lösungen" ins Auge gesprungen, die nach einer
sicheren/besseren Umsetzung geschrien haben.
Beispiel, Abstützug hintere Bremszange, schleift nur etwas an der Schwinge, italienischer Charm halt.
So unterm Strich, eine saubere, technisch einwandfreie Umsetzung/Interpretation!
Ha ha, ist halt ne Guzzi, italienisch halt.
Fast vergessen, Bremsleitung vorne Verteiler immer am siffen gewesen, neue Dichtringe und trocken ist es.
Neu (Auf-) bau halt, da ist auch immer irgendwo was feucht.
Ich bin immer noch begeistert.
In diesem Sinn, uffpassen.