Servus Martin,
das freut mich sehr !
Sicher ist das mit den längeren Federbeinen kein Allheilmittel, es spielen eben viele Parameter mit.
Für mein Mopped war es genau die richtige Maßnahme ;)
Achte auf die Bodenfreiheit bei deinem Umbau.
Ein kleineres Vorderrad macht sich schon bemerkbar, dann sollte die Gabel in etwa die Länge der serienmäßigen Gabel haben.
Bei gleicher Radgröße funktioniert meist auch eine etwas kürzere Gabel.
Der Lage der Auspuffkrümmer, eher mittig unter dem Motor oder eher seitlich unter den (Doppelschleifen-)Rahmenunterzügen, bekommt dann erhöhte Bedeutung.
Viel Spaß und Erfolg beim Umbau ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moderne Gabel in altes Bike
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Lieber Michael,
Du bist ja ein ganz schön schräger Vogel!
Anerkennende Grüße, Bambi
Du bist ja ein ganz schön schräger Vogel!
Anerkennende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Haha, Bambi,
das habe ich tatsächlich erst dieses Frühjahr auf dem Spreewaldring gelernt ;)
Ich will damit nicht angeben, das Bild zeigt aber, das man offensichtlich auch nach einem Gabelumbau ordentlich mit einem Mopped fahren kann und andererseits das Thema Bodenfreiheit nicht zu vernachlässigen ist.
In meinem Fall habe ich von unten, aussenliegenden Krümmern, die ich selbst vor oben gezeigter Schräglage aufgesetzt habe, auf hochgelegte Krümmer umgerüstet.
Seither schleifen zumindest die Krümmer nicht mehr auf dem Asphalt
das habe ich tatsächlich erst dieses Frühjahr auf dem Spreewaldring gelernt ;)
Ich will damit nicht angeben, das Bild zeigt aber, das man offensichtlich auch nach einem Gabelumbau ordentlich mit einem Mopped fahren kann und andererseits das Thema Bodenfreiheit nicht zu vernachlässigen ist.
In meinem Fall habe ich von unten, aussenliegenden Krümmern, die ich selbst vor oben gezeigter Schräglage aufgesetzt habe, auf hochgelegte Krümmer umgerüstet.
Seither schleifen zumindest die Krümmer nicht mehr auf dem Asphalt

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Ich möchte das Thema nicht unnötig belasten, aber der Punkt hat mich doch sehr beschäftigt.
Hier sieht man meine Anfänge mit dem Mopped auf der Strecke zu fahren und da war die USD-Gabel schon drin.
Die Krümmer haben den serienmäßigen Verlauf und man kann leicht erahnen, was bei noch etwas mehr Schräglage passiert.
Genau, der Krümmer setzt auf und das fühlt sich nicht gut an:
Hier sieht man meine Anfänge mit dem Mopped auf der Strecke zu fahren und da war die USD-Gabel schon drin.
Die Krümmer haben den serienmäßigen Verlauf und man kann leicht erahnen, was bei noch etwas mehr Schräglage passiert.
Genau, der Krümmer setzt auf und das fühlt sich nicht gut an:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Möge dir das Schleifen der Hochgelegten Krümmer am Asphalt für möglichst lange Zeit erspart bleiben...MichaelZ750Twin hat geschrieben: 16. Mai 2019 Seither schleifen zumindest die Krümmer nicht mehr auf dem Asphalt![]()
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- dafat1
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Dez 2014
- Motorrad:: CB400four, XBR500, VTR1000SP1, Hornet900, CB360, XR400, SV650, SC33
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Hallo Jungs, hat gedauert. Als fast Alles fertig war habe ich dann doch einiges verworfen. Dazu gab zwei Gründe: 1. Die SC28 Bremssättel waren zu groß und das Speichenrad (also die Speichen) haben nicht am Sattel vorbei gepasst! Den Versuch mit Schwimmsätteln von der CBR600f3 mittels Adapter habe ich auch gelassen, da ich ich dann auf die Idee kam einfach auf CBR600f3 GAbel umzurüsten. Da gab es denn ein anderes exotisches Problem, da die orginal CBR Brücken quasi auch Plug n play passen (Anschläge etc müssen doch geändert werden), allerdings führen die fehlenden 20mm Offset dazu, dass bei meinem 2in1 Krümmer das Rad an den Krümmer kommt bei vollem Einfedern. Mit den orginal Krümmern könnte es klappen. Heute habe ich die Gabelbrücken einer Honda VF1000F bekommen, bei der ein Bekannter das Joch einer XBR eingepresst und geschweisst hat. Die haben einmal genau das gleiche Offset wie die XBR Orginalbrücken UND genau den gleichen Holmabstand wie die CBR600 F2/3. Ich mach bei Gelegenheit Bilder und stell die hier rein.
Cheers
Martin
Cheers
Martin
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Hallo,
was wurde denn da geschweißt?
Bei halbwegs modernen Gabeln werden doch eigentlich immer Steuerrohre aus Stahl und Brücken aus Aluminium gepresst, oder?
VG
was wurde denn da geschweißt?
Bei halbwegs modernen Gabeln werden doch eigentlich immer Steuerrohre aus Stahl und Brücken aus Aluminium gepresst, oder?
VG
"Happiness is only real when shared”.
- dafat1
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Dez 2014
- Motorrad:: CB400four, XBR500, VTR1000SP1, Hornet900, CB360, XR400, SV650, SC33
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Das stimmt, bei der VF1000F und bei der XBR sind (beide Mitte der 80er) nur die obere Brücke Alu, unten ist die auch aus Stahl. Der Vorteil ist das die VF Brücke 41mm Standrohre hat und die CBR-Gabel genau passt (auch der Abstand der Holme passt genau).
Die sind im Prinzip verpresst, aber unten am Rand zusätzlich verschweisst. das muss man abdrehen und danach neu verschweissen. Sollte jemand machen der das drauf hat.
Die sind im Prinzip verpresst, aber unten am Rand zusätzlich verschweisst. das muss man abdrehen und danach neu verschweissen. Sollte jemand machen der das drauf hat.
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Der Vollständigkeit halber, und weil es vielleicht mal jemandem helfen kann der das liest, will ich noch ergänzen das auch die Gabel der 750VFR RC36 mit 41er Standrohren ausgestattet ist und der Abstand der Holme ebenfalls gleich ist. Ich hatte die Erfahrung gemacht als ich die Gabel (bzw die Standrohre) der VFR in die Gabelbrücke meiner VF1000 schob und auch die komplette Bremse und Felge der VFR montierte ohne mir jemals darüber Gedanken gemacht zu haben das der Holmabstand nicht zwingend der Gleiche sein muss. War es aber Gott sei Dank.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht Seinesgleichen
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht Seinesgleichen

- dafat1
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Dez 2014
- Motorrad:: CB400four, XBR500, VTR1000SP1, Hornet900, CB360, XR400, SV650, SC33
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Re: Moderne Gabel in altes Bike
Hallo, hier kommt ein spätes Feedback. Da ich an meinen Radgrößen nichts ändern wollte, was den Nachlauf auch verändert hätte, hab ich so lange gesucht, bis ich eine Brücke mit dem gleichen Nachlauf gefunden habe, die war von der VF1000F2. Dazu musste dann nur das Joch? von der XBR eingepresst und verschweisst werden. Die CBR-Brücken mit dem kürzeren Offset führten ua dazu, dass der Kotflügel beim bremsen den 2in1-Krümmer berührte. Die Gabel (jetzt PC25) hat die gleiche Länge wie orginal und mit dem 18zoll-Rad der VF hab ich jetzt auch die gewünschte Doppelscheibe vorne.