forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Evtl. wäre das ein Fall für Ofenbronze (Sammler).
Den Rost in den Poren solltest du mit Zitronensäure weg bekommen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Der Rostlook stört mich nicht wirklich, möchte nur eine Verschlimmerung verhindern :)

Meinst du den Sammler komplett mit Ofenbronze zu bestreichen oder nur die Rostpartikel? Hab daran nämlich auch schon gedacht, aber so gleichmäßig wie aus der Dose sieht es halt dann nicht aus.

Gruß, Harald

RolandGP
Beiträge: 13
Registriert: 18. Mai 2019
Motorrad:: Diverse Ducatis

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von RolandGP »

Du lagerst die Anlage im Haus um sie vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, aber der Rostlook stört dich nicht :dontknow:

Die erste Lackierung silber fand ich top. Gute Arbeit.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Spezifiziere, der Rostlook am Sammler, weil der nicht im direkten Blickfeld liegt :) Da ist Rost zudem derart fortgeschritten, dass ich den wohl nicht mehr wegbekomme. Schleifen möchte ich nicht, da das Material nicht besonders dick ist. Und Zitronensäure...Weiß nicht ob ich damit noch was erreiche, aber einen Versuch wärs vielleicht wert.

Und Danke. Ich bin halt leider noch nicht vollkommen sicher.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Hallo Harald,

mit der Zitronensäure ging es nur um den evtl. vorhandenen Rost zu entfernen.
Bei der Bronze habe ich die Hoffnung das es dem Chrom mehr gleicht.
Vielleicht mal an einer verdeckten Stelle testen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Es gleicht dem Chrom gewiss mehr. Das habe ich schon gesehen als ich es verarbeitet habe. Meine Sorge ist, dass es im Vergleich zur Lackierung nicht im inneren Bereich der Krümmerrohre aufgetragen werden (wobei da eigentlich die silberne und schwarze Lackierung noch sein sollte, da ich diese nicht entfernen konnte) kann. Auch müsste ich es mit nem Pinsel auftragen und das sieht vermutlich nicht so sauber aus wie aus der Dose. :dontknow: Kleinigkeiten, aber es soll letztlich doch langfristig maximale Freude bereiten und es soll einfach ordentlich aussehen. Auch wenn es letztlich an einer Stelle ist, auf die eh niemand wirklich sieht. :stupid:

Gruß

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Bau den Krümmer mal an, so wie er jetzt ist.
Dann Holst du dir ein paar Kumpels und eine Kiste Bier.
Dann guckt mal was ihr in verbautem Zustand so sehen könnt.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ich bin leider der einzige mit einer Leidenschaft für Motorräder innerhalb meines Freundeskreises Sven :) Die interessiert das nicht die Bohne, ebenso wie niemanden innerhalb der Familie. Die verstehen alle nicht, wieso ich mir da so viele Gedanken mache und immer wieder ändere :grinsen1:

Werds vermutlich morgen mal der Ofenbronze versuchen und wenn das nicht gut aussieht, kommt eben das Aceton wieder zum Einsatz. Den Sammler werde ich jedoch nicht vollständig lackieren, sondern nur ca. einen 1cm (ausgehend von der Schwulst). So ist es original und so soll es auch wieder gemacht werden.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Ging mir auch so, mit der Zeit finden sich ähnlich Verrückte - sogar im näheren Umfeld (und wenn man selbst dafür sorgen muss :grinsen1:) :mrgreen:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben: 20. Mai 2019 Ging mir auch so, mit der Zeit finden sich ähnlich Verrückte - sogar im näheren Umfeld (und wenn man selbst dafür sorgen muss :grinsen1:) :mrgreen:
Mußt du mir mal am Samstag vorstellen, die Verrückten.
@Harald: ihr solltest eigentlich nur gucken was man im verbauten Zustand vom Sammler sehen kann :mrgreen:
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels