Mahlzeit ich habe mir o einen Zippy Modellbau Akku rausgesucht und würde diesen gerne in meine cx bauen und das Dreieck Mal aufzuräumen.
Jetzt habe ich aber überhaupt keine Ahnung wie ich das anzustellen habe der Akku wird ja wohl nicht an die Lima angeschlossen oder? Und wenn nein wie hab ich das ganze zu verkabeln ?
Kann ich so eine balancer Platine an die Lima hängen und die dann an den Akku anschliessen? Fragen über Fragen , wäre nett wenn mir da einer beisteht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zippy Lifepo4 Akku
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Mai 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 PC01 '83, Café Racer/Brat Style.
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Fake oder Realität? Ich werd nicht schlau draus?!
Grüße Volker
Grüße Volker
- LucaGregory
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Mal hier im Forum nach LiFePo suchen...... würde ich dem Thread-Ersteller raten.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Ich bin den zippy problemlos an meiner cb400 (siehe Signatur) gefahren. Du musst aufpassen dass dein Laderegler nicht mehr als 14,4V ausspuckt. Dann hast du kein Problem
Bilder:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 50#p265079
Mfg Basti
Bilder:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 50#p265079
Mfg Basti
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Mai 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 PC01 '83, Café Racer/Brat Style.
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Hab ich ja gemacht, genau deswegen würde ich dann verwirrt. Alle reden von balancen und sowas .LucaGregory hat geschrieben: 22. Mai 2019Mal hier im Forum nach LiFePo suchen...... würde ich dem Thread-Ersteller raten.
Und ihr wisst was für eine batterie die Zippy ist?
Wenn ich die Modellbau lifepo4 anschließe wie eine "Große" lifepo4 dann ist ja gut. Dann balancen scheint ja dann nur zu sein um das Batterieleben zu verlängern.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Hi,
mein Senf: Ich habe vor 4 oder 5 Jahren zum Testen einen Zippy in meine CX eingebaut (elektrisch einfach anstelle der originalen Batterie angeschlossen). Der Test läuft immer noch ohne Probleme ...
Zum Balancen: Nach meiner Überzeugung wird das Balancen benötigt, wenn die Zellen des Akkus immer schön leer gesaugt werden (wie im Modellbau üblich) und dann schnell wieder aufgeladen werden. Im Motorrad wird nur zum Starten kurz (viel) Strom abgezapft und nach kurzer Zeit ist und bleibt der Akku wieder voll.
Mit dem originalen Spannungsregler hatte ich eigentlich Probleme erwartet (zu viel Spannung an den Akku), aber bis jetzt gibt's keine Probleme (Klopf auf Holz).
Gruß
Jürgen
PS: Ein Balancer schadet zwar nicht, war aber bei mir noch nicht notwendig. Nach der Winterpause lade ich immer mit der Balancerfunktion meines Ladegerätes, aber bis jetzt gab es nur Zellabweichungen von 0,01V, also nicht der Rede wert
mein Senf: Ich habe vor 4 oder 5 Jahren zum Testen einen Zippy in meine CX eingebaut (elektrisch einfach anstelle der originalen Batterie angeschlossen). Der Test läuft immer noch ohne Probleme ...

Zum Balancen: Nach meiner Überzeugung wird das Balancen benötigt, wenn die Zellen des Akkus immer schön leer gesaugt werden (wie im Modellbau üblich) und dann schnell wieder aufgeladen werden. Im Motorrad wird nur zum Starten kurz (viel) Strom abgezapft und nach kurzer Zeit ist und bleibt der Akku wieder voll.
Mit dem originalen Spannungsregler hatte ich eigentlich Probleme erwartet (zu viel Spannung an den Akku), aber bis jetzt gibt's keine Probleme (Klopf auf Holz).
Gruß
Jürgen
PS: Ein Balancer schadet zwar nicht, war aber bei mir noch nicht notwendig. Nach der Winterpause lade ich immer mit der Balancerfunktion meines Ladegerätes, aber bis jetzt gab es nur Zellabweichungen von 0,01V, also nicht der Rede wert
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Mai 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 PC01 '83, Café Racer/Brat Style.
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Danke,genau auf so eine Antwort hab ich gewartet damit kann ich was anfangen, muss ich halt die Kabel erneuern weil die ja unter die Sitzbank soll , verlängern tuhe ich nicht.Fußhupe hat geschrieben: 23. Mai 2019 Hi,
mein Senf: Ich habe vor 4 oder 5 Jahren zum Testen einen Zippy in meine CX eingebaut (elektrisch einfach anstelle der originalen Batterie angeschlossen). Der Test läuft immer noch ohne Probleme ...![]()
Zum Balancen: Nach meiner Überzeugung wird das Balancen benötigt, wenn die Zellen des Akkus immer schön leer gesaugt werden (wie im Modellbau üblich) und dann schnell wieder aufgeladen werden. Im Motorrad wird nur zum Starten kurz (viel) Strom abgezapft und nach kurzer Zeit ist und bleibt der Akku wieder voll.
Mit dem originalen Spannungsregler hatte ich eigentlich Probleme erwartet (zu viel Spannung an den Akku), aber bis jetzt gibt's keine Probleme (Klopf auf Holz).
Gruß
Jürgen
PS: Ein Balancer schadet zwar nicht, war aber bei mir noch nicht notwendig. Nach der Winterpause lade ich immer mit der Balancerfunktion meines Ladegerätes, aber bis jetzt gab es nur Zellabweichungen von 0,01V, also nicht der Rede wert
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Zippy Lifepo4 Akku
Und du hast die Abregelspannung deines im Motorrad eingebauten Reglers kontrolliert? Sollte über längere Zeit nicht mehr als 14,4 Volt bekommen, deine Zippy! Sonst ist doch zu bald Schluss mit Lustig!
Grüße Volker
P.S. Ist übrigens auch meine Meinung/Erfahrung mit dem Balancieren. Bei Mopedbatterien ist das scheint's nicht so wichtig.
Grüße Volker
P.S. Ist übrigens auch meine Meinung/Erfahrung mit dem Balancieren. Bei Mopedbatterien ist das scheint's nicht so wichtig.