forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Welche Batterie

Beitrag von peterson »

Abend zusammen,

ich habe mir jetzt meine Grundplatte für meine Sitzbank gebaut, liegt schön bündig auf dem Rahmen auf.
Jetzt habe ich nur folgendes Problem, die Anschlüsse von Batterie sind zwar nur minimal höher als der Rahmen aber ich will nicht das die Grundplatte auf die Batterie drückt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Batterie die nicht ganz so hoch ist.
Die meisten habe tatsächlich alle die Maße von der Originalen .
Ich habe diese hier gefunden bei der mehrere Größen dabei stehen, weis jemand wo von die Höhe abhängig ist?

https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen ... 4AH-FP-12V

Noch zur Info, brauch eine Batterie für ne XS500, sollte maximal 15cm hoch sein.

Bin für jeden Tip dankbar!

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Welche Batterie

Beitrag von Zissel »

Moin, in meiner XS650 war ein 14Ah-Bleiakku, ständig kaputt natürlich, mittlerweile durch einen 4Ah-LiFePo von Shido ersetzt. Der ist bei gleicher Breite und Tiefe nur 2/3 so hoch wie der Bleiklotz.

Dementsprechend steht er mit viel Platz und durch reichlich Noppenfolie gepolstert nicht mit den Elektroden nach oben, sondern zur Seite im Batteriekasten. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Einzig, da der Minuspol nun unten im Batteriekasten ist, musste ich das Massekabel entsprechend verlängern. Vorteil: Akku bleibt unter dem oberen Rand des Batteriekastens, hat die Anschlüsse gut geschützt an der Seite und rappelt sich dank reichlich Platz für Polstermaterial eeendlich nicht mehr ständig kaputt
:rockout:


Den Akku gibt's in denselben Maßen auch in 5Ah, die XS kommt aber locker mit 4 klar, kostet dafür nur 65oi.
Gruß Martin

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Welche Batterie

Beitrag von Revace »

Ich hab kürzlich zwei JMT Akkus günstig hier bekommen: https://motorradteile-preiswert-kaufen. ... String=jmt

war zuerst skeptisch bei der Adresse, aber kam zügig an und ist gut. Für deine XS reichen vermutlich alle Akkus mit 12 oder 14Ah locker aus da gibt es verschiedene Größen. Evtl reicht weniger auch schon. Jetzt kommen wir bei den Lithium Akkus schnell mit den Ah Angaben durcheinandern weil die eigentlich weniger Ah haben als die Batterie, die sie ersetzen sollen und es trotzdem reicht. Die Bezeichnungen orientieren sich aber meist an den verlgeichbaren alten Blei Akkus. Also wenn du E-Starter benutzen willst könnte die 4Ah Variante auf Dauer was mikrig sein.

@Zissel, startest du mit dem 5Ah Akku per E-start? Oder reden wir von einem Lithium Akku mit der Bezeichung 12 oder 14 im Namen,der tatsächlich die 5Ah liefert?

@peterson Die Xs500 hat glaube ich auch noch einen Kickstarter womit du zur Not den Motor anmachen kannst, da kann man riskieren einen kleinen Akku zu nehmen. Meist fallen die Lithium Akkus eher kleiner aus als original, allerdings hat gerade Yamaha manchmal sehr schmale Akkus (in einer Richtung), wohingegen die JMT Dinger tendenziell Würfelförmiger ausfallen, da hatte ich es in der Tiefe eng, obwohl Höhe und Breite viel Luft war, sodass da sogar jetzt das Boardwerkzeug reingeht...
Wenn mehrere Größenangaben beim gleichen Akku beistehen liegt das daran, dass die JMT Teile mit Adapter kommen, um sie auf original Blei Größe zu vergrößern.

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Welche Batterie

Beitrag von peterson »

Danke euch für die schnellen Antworten!
@Zissel
Deine LiFePo von Shido finde ich momentan sogar für nur 30€, wäre also eine alternative. Nur müsste ich mir für die direkt ein neuen Ladegerät kaufen :D

@Revace
Liegen die besagten Adapter beim JMT lediglich bei der Batterie dabei, so dass man sie wenn man will anbauen kann oder sind die direkt fest verbaut?
Der E-Starter ist zwar nicht angeklemmt aber wird nicht benutzt, spricht endlich auch nach dem 2. Kick an :)

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Welche Batterie

Beitrag von Zissel »

@Revace: Die "12" oder "14" in der Bezeichnung sind sind "Bleiäquivalente", also eine Kapazität vergleichbar mit einem 12 oder 14Ah-Bleiakku. In Wirklichkeit sind die Bleiwerte rein theoretisch, praktisch ist diese Kapazität bei weitem nicht nutzbar. Daher kommen vergleichbare LiFePo's auch mit viel geringerer Nennkapazität aus. Meine XS starte ich hauptsächlich mit dem Kicker, der Starter kommt aber problemlos mit den 4Ah klar. Im Winter kommt mir das Moped wegen der Salzlake eh nicht auf die Straße :wink:

@peterson: Ich habe mir das teure Ladegerät gespart und lade mit einem 20€-Ding, das konstant 13,2 Volt liefert. Bedeutet, dass der Akku bei Erreichen dieser mittleren (und für die Lagerung besten) Ladespannung keinen weiteren Strom mehr annimmt. Wichtig ist, dass solche Trafos konstant die darauf angegebene Spannung rausgeben und nicht mit irgendeinem Desulfatierungs-Hokuspokus o.ä. mit Spannungsspitzen >15V(!) ausgestattet sind. Denn damit frittierst du deinen LifePo zuverlässig :grinsen1:
Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik