forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Steckachse Hinterrad Problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Ich werde jetzt mal eine suppe essen und dann alle tips und anregungen durchgehen.
Danke euch allen für die links und tipps.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Was ich noch gefunden habe
20190522_213155.jpg
KAnn das teil 12 oder 17 sein?

Bremsseitig passt es nicht, ist zu dick.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Wenn ich das richtig erkenne ist das teil 17 und das habe ich auch ständig schon eingebaut gehabt.
20190522_213615.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von BerndM »

Ich bin auch bei der Bremsankerplatte. Wie zwei Vorschreiber.
Die Länge der "Mittelhülse" von der Bremsankerplatte soll doch gegen den Innenring des linken Lagers gespannt werden ohne das sich irgendein Teil der Innerei oder des Rands der Bremsankerplatte gegen die Radnabe legt. Test: Btemsankerplatte auf die Nabe legen und die Bremsankerplatte drehen. Dreht sie sich leicht auf dem linken Radlager ? In die Achsbohrung der Platte schauen ob die eingepresste Hülse auf dem Innenring des Lagers aufliegt. Oder einfach mal testweise !!! ein / zwei U-Scheiben zwischen Bremsankerplatte und Radlager legen und dann die Achse einfädeln und anziehen. U-Scheiben dürfen natürlich nicht ein so grossen Aussendurchmesser haben das sie auch
auf dem Aussenring des Radlagers anliegen.

Gruß
Bernd

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Moin bernd,
Genau das hatte ich eben zufällig gemacht. Da ist ein kleiner schlitz noch frei.
Nach der suppe werde ich das als erstes versuchen.
Danke, das ist hoffentlich die lösung

Jaap

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

...lässt mich nicht in ruhe
20190522_214818.jpg
Nur der untere ring ist zu dünn, beide reichen aus.

Kann man das als provisorium eine zeit lan nutzen?

Der einbau kommt gleich.
Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, das kann die Ursache sein.
Ist aber schwierig zu korrigieren, da man bei der Radmontage nicht an diese Stelle rankommt, um dort eine Beilagscheibe zu halten.
Vielleicht kann man die Bauteile einzeln auf die Achse fädeln, wenn sie von links reingesteckt wird und schon das Rad trägt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von BerndM »

hallo Jaap,
Aber nicht das Du verhungerst. Wenn jetzt jemand eine SP, hatte ich jetzt so verstanden, Bremsankerplatte hätte und die Länge der
inneren Distanzhülse durchsagen könnte wären wir der Auflösung des Rätsels ein Stück näher.
Wenn die Bremsbackenbeläge noch die Fläche der Bremstrommel überdecken sollte ein zwei U-Scheiben zu Testzwecken auf abgesperrtem Gelände nichts entgegenstehen.
Weiter will ich mich da mal nicht aus dem Fenster lehnen.

P.S. Montage ist so mit den Scheiben schwierig. Ein wenig, hauchzart, Fett könnte die Scheiben halten. Oder Kleber.

Gruß
Bernd

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Suppe ist drin, weiter gehts.
Ich werde das jetzt mal versuchen und euch dann auf dem laufenden halten.
Jaap

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bernd,
an die Geschichte mit dem Fett habe ich schon gedacht, wollte es aber in Bremsennähe nicht aussprechen ;)
Einfach etwas Kleber wäre eine Lösung, da hast du recht.

Wenn die Scheiben fest/stabil genug, gerade und passend zum Durchmesser des Lagerrings sind (vollflächige Auflage), dann würde ich damit sorglos fahren, mich nur jedes Mal beim montieren und demontieren des Rades ärgern.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics