forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Steckachse Hinterrad Problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

@Tortugal
Alle Lager hat der Einspeichermann neu gemacht .
Demontiert hatte ich sie und ihm alle Teile mitgegeben.
Kann schon sein das damit das Problem entstand.

@ Michael
Die Ringe haben den Durchmesser und liegen Plan an.
Ich denke auch das das gehen wird.

Jaap

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von TortugaINC »

Ich würde die Hülse richtig herum einbauen und die Unterlegscheiben weglassen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

Wenn das falsch eingesetz ist, kann ich das nachträglich beheben ohne das neue Lager zu zerstören?
Denn mir fehlt noch ein ganz wenig Platz um den Splint zum sichern einzusetzen.

Wenn ja, werde ich mich mal darum kümmern.
Jaap

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von TortugaINC »

Sollte kein größeres Problem sein die Hülse aus dem Lager zu treiben.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Das mit "Hülse umdrehen" und die zwei Scheiben wieder rausnehmen macht der Jaap beim nächsten Radeinbau, also morgen :neener:

Diese ganze aufwendige Konstruktion macht erst dann Sinn, wenn die Bremsankerstrebe zum Rahmen geführt wird.
Ein paar Zentimeter unterhalb der jetzigen Befestigung an der Schwinge vorn ragt eine Aufnahme vom Rahmen nach hinten.
Ist das die vorgesehene Aufnahme für die Bremsankerstrebe ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von TortugaINC »

Wie bereits geschrieben ist das bei der SP370, der Spendermaschine vom Hinterrad, der Fall. Bei der GN400 ist die Drehmomentabstützung an der Schwinge, weswegen Jaap einen Halter an die Schwinge geschweißt hat (hat er auf deine Frage hin auch bereits geschrieben).

Edit: Kurzform: es ist eine GN400 mit SP370 Hinterrad.

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13769
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
nein, das sind die Halterungen vom Hauptständer. Wobei man die, so man den Ständer ohnehin nicht anbaut, ev. dafür nutzbar machen könnte. Solche Entscheidungen stehen bei einer unserer GNs auch noch an ...
So sieht das an der SP aus: https://www.bikepics.com/pictures/13239 ... uki-sp-370 (auf die Modellbezeichnung klicken)
Und so an der GN: https://www.hombrese.com/projects/suzuki-gn-400/ (die Bilder unten kann man auch vergrößern. Dort sieht man, daß bei der GN der Bremsanker auf die Schwinge geht.)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12797
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von sven1 »

Ich hatte hier im Forum mit einem BMW Kollegen ein ähnliches Problem. Da hatte die Werkstatt die beiden Distanzhülsen verwechselt und die für innen nach außen gesetzt. Wir haben uns den Wolf gesucht weil wir natürlich von einem korrekten Einbau ausgingen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von Jaap »

So, guten Morgen!
.... und dieser fing gut an!

@ michael...... bevor ich es gelesen habe hatte ich das Rad raus, Buchse gedreht und eingessetzt.
10 min arbeit, und es läuft noch viel besser wie mit den Ringen, der Splinnt passt nun auch.

..... ohne euch hätte ich die Nacht wohl nicht geschlafen! :wink:
20190523_084818.jpg
...so sieht es aus wenn es richtig sein soll. Tortugal, .daumen-h1:

:prost: Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Steckachse Hinterrad Problem

Beitrag von TortugaINC »

Kaum macht man es richtig, schon geht es :prost:
Mein Account heißt übrigens Tortuga INC- Tortuga heißt zu deutsch Schildkröte: weil ich nur an lahmen Mopets schraube :salute:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik