forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

530 Kette

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

530 Kette

Beitrag von hans4 »

Hallo Kollegen
Ich will bei meiner Suzuki Gs 1000 ,von 630 auf 530 Kette umrüsten.Hätte mal gern gewußt ,ob das jemand schon gemacht hat.Änderung der Zähnezahl,Kettenglieder usw.
Gruss Hans

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1076
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: 530 Kette

Beitrag von Konski »

Hi, guck mal bei mykettenkit.de. Da sind alle Daten hinterlegt und du kannst dir deinen Kit selbst zusammenstellen. Wenn du die Übersetzung nicht änderst, bleibt auch die Zahl der Kettenglieder. Konversion auf 530 sollte kein Problem sein. Habe bei meiner FZ auf 525 mit Supersprox gewechselt, da fahren auch Busas mit rum..
K.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 530 Kette

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hans,
ich habe das bereits an anderen Moppeds gemacht.
Genutzt habe ich die Enuma-Ketten und die Ritzel / Kettenräder von Alphatechnik.
Hier der Link, um am besten den Gesamtkatalog downzuloaden:
https://www.alphatechnik.de/produkte/er ... aeder.html

Du bekommst Infos zu Kettengrößen, kannst dein Mopped suchen, die passenden Ritzel und Kettenräder werden angezeigt (Artikelnummer aus der Typenübersicht kopieren und die Suche innerhalb des PDF-Readers nutzen). Neben der Standardteilung / -breite werden auch die passenden Ritzel / Kettenräder in anderen Teilungen / -breiten angezeigt.

Kettenabmessungen werden auch hier sehr gut dargestellt:
https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/b ... tenteilung

Das Übersetzungsverhältnis sollte anschließend wieder passen, dazu kann natürlich die Zähnezahl vom Original abweichend gewählt werden.
Der Umfang sollte in etwa gleich mit den Originalteilen sein.
Die Kettenlänge bestimmst du über die Eigenschaften der 630er Kette und ermittelst die notwendige Gliederzahl einer 530er Kette.

Kreis- und Umfangsrechnungen lassen grüßen ;)
https://www.frustfrei-lernen.de/mathema ... piele.html

ACHTUNG: Je nach Art der Befestigung des (vorderen) Ritzels kann es sein, das ein schmaleres Ritzel locker auf der Abtriebswelle sitzt, weil es nicht mehr gegen die Welle gedrückt wird.
Hier musst du für einen festen Sitz sorgen !

PS: Sehe gerade Konskis Beitrag. Kann dem nicht zustimmen.
Eines meiner umgebauten Moppeds hatte eine 630er mit 86 Gliedern, die danach verwendete 530er Kette hatte 106 Glieder !
Ja, es wurde auch die Zähnezahl geändert, um den Laufweg der Kette wieder im gewohnten Bereich zu haben.
Lieber nochmal rechnen oder eben ein bereits zusammengestelltes / konfigurierbares Kettenkit kaufen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

Re: 530 Kette

Beitrag von hans4 »

Bei GS-classic gibt es die verschieden Maße .Daher Kette 630 96 Glieder etwa genau so lang wie Kette 530 mit 116 Gliedern.Ritzel 630 15Z,Durchmesser etwa 91 mm ,530 Ritzel 18Z auch etwa 91 mm.Dazu kommt das ich von Hinterrad 2,5 x 17 130/90 umstelle auf 3,5 x 18 140/70.Michael hat insofern Recht wegen derZähnezahl.Gruss Hans

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 530 Kette

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hans,
eine geänderte Reifengröße hat Einfluß auf die Übersetzung, also lohnt sich eine Berechnung.
Der 130/90-17 hat einen Umfang von 2.092 mm, ein 140/70-18 hat einen Umfang von 2.051 mm.
Damit wird die Übersetzung um 2% kürzer, was eher zu vernachlässigen ist.
(fiktives Beispiel: 160 km/h bei 7.000 U/min werden zu 157 km/h bei 7.000 U/min bzw. für 160 km/h werden 7.140 U/min benötigt)
Es zeigt nur die Tendenz auf und kann bei der Wahl des Übersetzungsverhältnisse berücksichtigt werden, falls du ohnehin eine etwas längere oder kürzere Übersetzung im Sinn hast ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik