

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX500E Motorgeräusch
Re: CX500E Motorgeräusch
So sorry! Soll natürlich @f104wart heissen 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Kein Problem, Joe, in Kleinigkeiten sind wir großzügig.
Zur Erläuterung:
Bei einem automatischen Kettenspanner geht man von einer Lebensdauer der Steuerkette von ca 50tsd km aus. Je nach Funktion des Spanners, der Qualität des Motoröls und der Fahrweise können es auch 55 oder 60tsd sein. Meist aber ist es sogar weniger als 50tsd.
Der effektiv verfügbare Spannweg (Differenz von einem voll ausgefahrenen Spanner zu einem an eine neuen(!) Steuerkette anliegenden Spannstift) beträgt 7,95 mm.
Bezogen auf 50tsd km Lebensdauer sind das 6.289 km/1mm Spannweg
4 mm Spiel bedeuten einen Verlust von 6.289 x 4 = 25,157 km, die man von den 50tsd abziehen kann. In dem Fall also 50% des gesamten Spannwegs.
Der schlechteste, den ich hatte und noch überholen konnte, hatte 6 mm Spiel, war in einem Motor mit ca 40tsd und hat die Kette nur bis ca 12.500 km zuverlässig gespannt.
Bei dem hier km jede Hilfe zu spät:
Wahrscheinlich brauchst Du nicht nur den Spanner und eine neue Kette, sondern auch Dichtungen, O-Ringe, Einziehwerkzeug für die WaPuDichtung, Abdrückschraube für den LiMaRotor usw usf.
Ich schick Dir dazu gleich mal ne PN.

4 mm Spiel bedeuten, dass der Spanner die Kette schon ab ca. 25tsd km nicht mehr gespannt hat. Eine neue Kette ist auf jeden Fall fällig, denn die hat sich durch das ständige Schlagen ungleichmäßig gelängt und ist ausgelutscht.@f104wart, du lagst mit deiner Annahme, die Kette könnte das Geräusch verursachen galt richtig. Bei der Laufleistung (35 tsd) hatte ich das nicht für möglich gehalten - da bin ich ganz ehrlich - das war auch mit ein Grund den Motor erst nicht öffnen zu wollen.![]()
Zur Erläuterung:
Bei einem automatischen Kettenspanner geht man von einer Lebensdauer der Steuerkette von ca 50tsd km aus. Je nach Funktion des Spanners, der Qualität des Motoröls und der Fahrweise können es auch 55 oder 60tsd sein. Meist aber ist es sogar weniger als 50tsd.
Der effektiv verfügbare Spannweg (Differenz von einem voll ausgefahrenen Spanner zu einem an eine neuen(!) Steuerkette anliegenden Spannstift) beträgt 7,95 mm.
Bezogen auf 50tsd km Lebensdauer sind das 6.289 km/1mm Spannweg
4 mm Spiel bedeuten einen Verlust von 6.289 x 4 = 25,157 km, die man von den 50tsd abziehen kann. In dem Fall also 50% des gesamten Spannwegs.
Der schlechteste, den ich hatte und noch überholen konnte, hatte 6 mm Spiel, war in einem Motor mit ca 40tsd und hat die Kette nur bis ca 12.500 km zuverlässig gespannt.
Bei dem hier km jede Hilfe zu spät:
Wahrscheinlich brauchst Du nicht nur den Spanner und eine neue Kette, sondern auch Dichtungen, O-Ringe, Einziehwerkzeug für die WaPuDichtung, Abdrückschraube für den LiMaRotor usw usf.
Ich schick Dir dazu gleich mal ne PN.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX500E Motorgeräusch
Hier nun die Bilder vom Spanner und der Kettenfräse

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Die Kette ist längst überfällig und hat sogar schon unterhalb der Öldüse am Lagerdeckel gefräst.
Die Nase vor der Indexmarkierung (rot markiert) muss enfernt werden, damit die Führungsschiene genug Bewegungsfreiheit hat und an dieser Stelle nicht brechen kann. Ein Spiel von ca 2 mm reicht aus. Wenn Du den Motor dabei auf die linke Seite legst, fallen die Feilspäne nach aussen und können mit Bremsenreiniger leicht weg gespült werden.
Die Nase vor der Indexmarkierung (rot markiert) muss enfernt werden, damit die Führungsschiene genug Bewegungsfreiheit hat und an dieser Stelle nicht brechen kann. Ein Spiel von ca 2 mm reicht aus. Wenn Du den Motor dabei auf die linke Seite legst, fallen die Feilspäne nach aussen und können mit Bremsenreiniger leicht weg gespült werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX500E Motorgeräusch
Danke für den Hinweis!
Werde ich einplanen. Alles andere habe ich Dir an deine PN geschickt.
Da kommt bestimmt noch die eine oder andere Frage
Bis dahin.
Joe

Werde ich einplanen. Alles andere habe ich Dir an deine PN geschickt.
Da kommt bestimmt noch die eine oder andere Frage

Bis dahin.
Joe
Re: CX500E Motorgeräusch
Hallo zusammen,
lang ist es her mit dem letzten Lebenszeichen, aber das Projekt hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Zum Erschrecken des Forums: Es ist kein Caferacer, sondern eher ein Sportler geworden. Die Entscheidung "Einsitzer oder Zweisitzer" war echt nicht leicht. Eine CX 500 Euro mit dem klobigen Tank mit einer Caferacer_Sitzbank zu versehen, gefiel mir überhaupt nicht. Einen passenden flachen Tank zufinden, macht bei den Preisen nur den Verkäufer glücklich.
Appropo Preise - so ein Projekt frißt trotz Eigenleistung ne Menge Euronen.
Aber es hat einfach nur Bock gemacht.
Doch leider muss ich den Motor noch mal öffnen! Der modifizierte Kettenspanner macht nicht das, was er soll! Die Steuerkette rasselt, was man leider erst im geschlossenen Zustand des Motors feststellen kann.
Aber hier schon mal ein paar Fotos, bevor ich sie wieder zerlege.
Gruß
[image] [/image]
lang ist es her mit dem letzten Lebenszeichen, aber das Projekt hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Zum Erschrecken des Forums: Es ist kein Caferacer, sondern eher ein Sportler geworden. Die Entscheidung "Einsitzer oder Zweisitzer" war echt nicht leicht. Eine CX 500 Euro mit dem klobigen Tank mit einer Caferacer_Sitzbank zu versehen, gefiel mir überhaupt nicht. Einen passenden flachen Tank zufinden, macht bei den Preisen nur den Verkäufer glücklich.
Appropo Preise - so ein Projekt frißt trotz Eigenleistung ne Menge Euronen.


Doch leider muss ich den Motor noch mal öffnen! Der modifizierte Kettenspanner macht nicht das, was er soll! Die Steuerkette rasselt, was man leider erst im geschlossenen Zustand des Motors feststellen kann.

Aber hier schon mal ein paar Fotos, bevor ich sie wieder zerlege.
Gruß
[image] [/image]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Das kann ich mir, wenn die Kette neu ist, nicht vorstellen. Hast Du die Kette erneuert oder nur den Spanner eingebaut?MyHonda hat geschrieben: 6. Jun 2019Doch leider muss ich den Motor noch mal öffnen! Der modifizierte Kettenspanner macht nicht das, was er soll! Die Steuerkette rasselt, was man leider erst im geschlossenen Zustand des Motors feststellen kann.![]()
...Mach doch mal ein Foto, wenn der Motordeckel unten ist.
Wenn es wirklich am Spanner liegt, dann finden wir eine Lösung.

Re: CX500E Motorgeräusch
@Ralf
Kann ich gerne machen. Das wird aber ein bisschen dauern. Muss mich erst nochmal motivieren und die Zeit finden.
Gruß
Joe
Kann ich gerne machen. Das wird aber ein bisschen dauern. Muss mich erst nochmal motivieren und die Zeit finden.
Gruß
Joe
Re: CX500E Motorgeräusch
Technikfrage: Darf der Automatik-Kettenspanner beim Anliegen an der Kette ein Spiel haben? Ein alter Schrauber in meiner Nähe hat mir gestern gesagt, das der Spanner kein Eigenspiel (3-4 mm) haben darf.
Was sagen die Techniker unter Euch?
Gruß

Was sagen die Techniker unter Euch?
Gruß
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500E Motorgeräusch
Kein Spiel wäre eine Frage nach dem Betriebszustand des Motors. Kalt hat der auto. Spanner bei der CX 0,5 - 1,0 mm Spiel.
Bei warmen Motor aufgrund Wärmedehnung des Motorgehäuses bewegen sich Nocken- und Kurbelwelle voneinander weg, die Kette wird gespannt und das Spiel ist raus. Das habe ich in einem alten Beitrag im CX Forum gefunden. Der Info, bzw. dem Schreiber vertraue ich hinsichtlich der technischen
Kompetenz.
Gruß
Bernd
Bei warmen Motor aufgrund Wärmedehnung des Motorgehäuses bewegen sich Nocken- und Kurbelwelle voneinander weg, die Kette wird gespannt und das Spiel ist raus. Das habe ich in einem alten Beitrag im CX Forum gefunden. Der Info, bzw. dem Schreiber vertraue ich hinsichtlich der technischen
Kompetenz.
Gruß
Bernd