Glückwunsch! Ich meide zwar inzwischen alle Beiträge in denen die Abbkürzung TÜV vorkommt, aber mir war gerade langweilig.
Hast Du mal ein Bild vom Moped (falls ich es nicht übersehen habe). Würde mich interessieren.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
"Freidenker" wird scheinbar schlecht bezahlt.ED123 hat geschrieben: 9. Jun 2019Kein schlechter Stundenlohn, irgendwas ist in meiner Karriere falsch gelaufen ...
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
MoinAlteisenMalte hat geschrieben: 9. Mai 2019 Solange du deine nackte Blade noch nicht gefahren bist (hoffentlich vorsichtig und in menschenarmen Bereichen), wie kannst du so selbstsicher solche Behauptungen raushauen?
Vermutlich funktioniert die Fuhre gut, aber nur vermutlich...
Nun denn, viel Glück!
Mir ist langweilig!
Heute Morgen um 7.30 Wecker gestellt, Fenster auf, Scheißwetter, Fenster wieder zu, schade

Wollte nach Samstag = 270Km, Sonntag = 286Km heute die 300Km knacken


Eine Stunde weiter gepennt, aufgestanden, Kaffeemaschine angeschmissen (Frau), Laptop angeschmissen.....
TÜV Thread....brrrrrrrrrrrr

Spannend was hier teilweise für Quatsch steht

Aber der zitierte Text schießt den Vogel ab

Du weißt aber schon (wenn ich deinen Text lese, wohl eher doch nicht) das neben der ollen GSXR mit dem Feinverippten Triebwerk, die Fireblade ganz oben bei den Streetfightern als Umbauprojekt steht

Und das bei Streetfightern eine Vollverkleidung nicht wirklich auf der "must have" Liste steht sollte ebenfalls allgemein bekannt sein

Kommst Du jetzt selber auf den Fehler, wenn Du deinen selbstsicher geschriebenen Text nochmals durchliest?

Gruß Mike und nix für ungut







#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Moin
Könnte man so bezeichnen, wurde bei mir zu Fighterzeiten Anfang der 2000er auch so eingetragen

Mittlerweile hat die Mopede wieder einen Originalen Lacksatz, sprich interessiert auch nicht mehr...
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
@Alrik, tja, ich habe auch schon über die Gründung einer Freidenker-Gewerkschaft nachgedacht...Roller hat geschrieben: 9. Jun 2019 Hast Du mal ein Bild vom Moped (falls ich es nicht übersehen habe).
@AceofSpades, Vorteil der (Vergaser-) Fireblades bei solchen Umbauten gegenüber anderen Sportbikes ist, dass zwischen Verkleidung und Rahmen kein Küwa-Ausgleichsbehälter, keine Benzinpumpe o.ä. montiert sind. Die Blechlaschen zur Montage der Verkleidung sind auch nur angeschraubt. Da braucht nichts "gecleant" zu werden, der Rahmen sieht auch so sauber aus.
Nur die kleine Sicherungsbox und drei Relais sind aus der Verkleidung zu verlegen - dafür ist oben unterm Lufi und hinter den Vergasern reichlich Platz.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- -
- Roller
- Beiträge: 255
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Danke für das Bild. Da geht gleich mein Kopfkino los. Ein Moped mit mehr als 100 Pferdchen ... und optischem Potential sozusagen. Die Japaner in dieser "Kategorie" hatte ich irgendwie noch nie so richtig im Blick.
Gruß Roman

Gruß Roman
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Im Profil ist das IMO eine stimmige Linie geworden.
Näher dran wirkt es durch den dicken Tank/Rahmen nicht mehr soo elegant, damit muss man leben ( https://ogy.de/jgmr ).
Fahren tut das Teil genial, handlich, präzise und stabil, Motor mit 1a Durchzug und gleichmäßiger Leistungskurve.
Andere Sportler von Kawa, Suzuki und Ducati die ich fuhr liessen sich lange nicht so flüssig fahren.
Näher dran wirkt es durch den dicken Tank/Rahmen nicht mehr soo elegant, damit muss man leben ( https://ogy.de/jgmr ).
Fahren tut das Teil genial, handlich, präzise und stabil, Motor mit 1a Durchzug und gleichmäßiger Leistungskurve.
Andere Sportler von Kawa, Suzuki und Ducati die ich fuhr liessen sich lange nicht so flüssig fahren.
- -
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Ne nackte Blade hat mir wegen des klotzigen Rahmens nie gefallen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Den (leicht geänderten) Motor gibt's wahlweise aber auch in einem nackten Motorrad.
Den (leicht geänderten) Motor gibt's wahlweise aber auch in einem nackten Motorrad.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Du meinst die 900 Hornet .. steht zufällig auch in deiner Liste :-)
Haste die umgebaut? Lass mal ein Foto sehen.
Die Komposition aus Motor, Fahrwerk und Sitzposition ist bei der Blade ziemlich genial.
Auch die Stummellenker sind da goldrichtig, wiederum nicht so extrem wie bei späteren Sportlern.
Da ist der Cafe-Racer Ansatz schon ab Werk ganz gut drin, dazu passend der übersichtliche Aufbau.
Haste die umgebaut? Lass mal ein Foto sehen.
Die Komposition aus Motor, Fahrwerk und Sitzposition ist bei der Blade ziemlich genial.
Auch die Stummellenker sind da goldrichtig, wiederum nicht so extrem wie bei späteren Sportlern.
Da ist der Cafe-Racer Ansatz schon ab Werk ganz gut drin, dazu passend der übersichtliche Aufbau.
- -
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV
Nicht wirklich umgebaut, nur die üblichen Schraubteile. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.