forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 250/350 K Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12773
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von sven1 »

Habe ich mal fix gegoogelt.
Schöne Farbe .daumen-h1:
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Emil1957 »

Zetti hat geschrieben: 10. Jun 2019 Wirklich gut gemacht! .daumen-h1:
Man könnte glauben , dass das Rahmenheck Original ist.
Hier bleib ich mal dran!
Das sieht man doch sofort, dass das nicht original ist, viel zu sauber geschweißt :lachen1:
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Mu »

Sooo, die versprochenen Bilder vom Tank...wenn einer was genaueres sehen möchte, Bilder hab ich noch.
IMG_20180319_192755.jpg
Die gedengelten Mulden...


IMG-20181001-WA0008.jpg
IMG-20181005-WA0002.jpg
IMG-20181008-WA0001.jpg
Die Tankanzeige befindet sich auf der anderen Seite. Und die Embleme sind nun auch wieder dran... die Originalen, nur gesäubert.

Gruss Mu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Kinghariii »

Also ich finde die Arbeiten bisher unglaublich gut gemacht und verfolge den Thread mit großen Interesse. Mach weiter so und geh ruhig deinen eigenen Weg :) Irgendwem bricht immer das Herz wenn man einer alte CB verändert,das gehört dazu :grinsen1:

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Zetti »

Emil1957 hat geschrieben: 11. Jun 2019
Zetti hat geschrieben: 10. Jun 2019 Wirklich gut gemacht! .daumen-h1:
Man könnte glauben , dass das Rahmenheck Original ist.
Hier bleib ich mal dran!
Das sieht man doch sofort, dass das nicht original ist, viel zu sauber geschweißt :lachen1:
Stimmt :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von grumbern »

Handwerklich wohl gut, aber ich vermisse das Außergewöhnliche, das die Verwendung und Vernichtung so einer guten Basis rechtfertigt. Ich hoffe ja, das kommt noch, befürchte aber ein weiteres, beliebiges Instagram-Objekt. Die Details sind ja bisher nichts, was nicht schon 1000-fach da gewesen wäre. Bitte nicht als Angriff verstehen, es ist einfach meine Ansicht :oops:

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Mu »

Keine Sorge, verstehe sowas ganz sicher nicht als Angriff.

Die Basis...ok ja, es war eine CB...eine kleine 250ccm...so was ganz Besonderes nu auch nicht. :dontknow:

Aus Intetesse, was wäre für dich denn "außergewöhnlich"?

Gruss Mu

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12773
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von sven1 »

Moin Mu,

hast du die Kniedellen so glatt gedengelt oder gespachtelt und geschliffen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von Mu »

So gut es ging gedengelt, aber natürlich noch etwas gespachtelt und geschliffen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 250/350 K Umbau

Beitrag von grumbern »

Naja, was soll ich sagen. Eben etwas, was von solchen Stadard-Komponenten abweicht. MG-Tacho, Schlauchanzeige, auch die Kniemulden und das zugegebener Maßen ansprechende Farbschema ist halt mittlerweile nichts, was nicht schon in jedem Hochglanzblatt war. Ein schönes, klassisches Instrument an Stelle des "Kompass" wäre doch was. Ggf. von einer völlig anderen Maschine, aber eben ausgefallen, oder wenigstens epochengerecht. Ich habe prinzipiell nichts, gegen modernere Umbauten, aber irgendwie sollte es der Maschine gerecht werden - in Deinem Fall also den 70ern. Oder eben völlig aus der Reihe, mit viel Eigenbau und neuen Denkansätzen. So was würde mir gefallen. Eben etwas bei dem ich sage: Darauf muss man erst mal kommen!
Das Potential ist ja da, also bitte weit weg von "Schema F" halten :prost:
Gruß,
Andreas (der gerne der Bauzeit treu bleibt :grinsen1: )

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics