Moinmoin!
Heute bin ich über ein Teil gestolpert, das ich absolut nicht zuordnen kann.
Gerüchteweise könnte es von ner ollen NSU sein, es wäre aber auch möglich, dass es aus ner modernen Triumph stammt...
Hat wer nen Tipp?
Danke und Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teileidentifikation - wassn dassda?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Teileidentifikation - wassn dassda?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Teileidentifikation - wassn dassda?
Hi Andreas,
ganz spontan würde ich auf Kolben, Pleuel und Teil der Welle einer Ladepumpe tippen:
https://motorostalgie.de/vorgeschichte- ... nmaschinen
ganz spontan würde ich auf Kolben, Pleuel und Teil der Welle einer Ladepumpe tippen:
https://motorostalgie.de/vorgeschichte- ... nmaschinen
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Teileidentifikation - wassn dassda?
Danke, da find ich aber nix was so ausschaut.
Ich hab jetzt ne ganze Latte an Ex-Zeichnungen von NSU durchgesehen, da ist nirgends was, was auch nur ähnlich ausschaut.
Und für ne moderne Triumph isses wohl zu alt und grobschlächtig.
Irgendwie ist das was zum spannen, dafür spricht der Excenter in der Mitte des Rades.
Dagegen spricht, das auf dem Umfang des rades keinerlei Laufspuren zu sehen sind, was bei einer Spannrolle aber unmglich wäre. Evtl. dient der Excenter ja dem Antrieb des Fusses, der dann wiederum in einem Zylinder laufenmüsste - das würde die Dichtung plausibel machen...
Mysteriös...
Gruss
Obelix
Ich hab jetzt ne ganze Latte an Ex-Zeichnungen von NSU durchgesehen, da ist nirgends was, was auch nur ähnlich ausschaut.
Und für ne moderne Triumph isses wohl zu alt und grobschlächtig.
Irgendwie ist das was zum spannen, dafür spricht der Excenter in der Mitte des Rades.
Dagegen spricht, das auf dem Umfang des rades keinerlei Laufspuren zu sehen sind, was bei einer Spannrolle aber unmglich wäre. Evtl. dient der Excenter ja dem Antrieb des Fusses, der dann wiederum in einem Zylinder laufenmüsste - das würde die Dichtung plausibel machen...
Mysteriös...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17323
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Teileidentifikation - wassn dassda?
Ich würde mal sagen, dass das ein Kompressor ist, nicht zwingend aus einem KFZ. Ggf. sogar von einem Luftfahrwerk, oder einem mini-Kompressor für Air Brush, oder so was... Die ungleich verteilte Masse auf dem Schwungrad dient der Wuchtung. Das Ding saß irgendwann mal auf einer Welle und lief in einem Zylinder.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas