forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Mu
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mu »

Gefällt mir, passt super! :prost:

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von blatho »

CB 550 SUPER SPORT ist ein lupenreines Oxymoron :grin:
Nichtsdestotrotz, das wird n richtig hübsches Eisen!
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Danke Jungs! :prost:

Morgen kann ich den originalen Tank vom Fachmann (inkl. Schlüssel) abholen und vermutlich werde ich dabei gleich jenen der F2 abgeben. Innen hat der leider stark Rost angesetzt und damit die nächste Jahre Ruhe ist, soll sich das lieber jemand ansehen der sein Handwerk versteht.

Was mich derzeit stark beschäftigt ist das Heck. Blinker habe ich ja bereits und die kann ich fast Plug and Play gegen die Originalen tauschen. Beim Rücklicht/Bremslicht habe ich allerdings noch nicht das wirklich richtige gefunden. Das Originale ist mir einfach zu klobig und persönlich habe ich runde Formen lieber. Eine Idee wäre das Bates Style Rücklicht in Chrom auf einem verkürzten Fender (keine Sorge, der Originale Fender wird nicht angerührt). Nicht zu klein, klassisch und zur Linie passend. Naja, hat noch Zeit. Sobald der Tank morgen endlich da ist, werd ich die Honda vorerst hauptsächlich fahren und sämtliche Umbaupläne in die Zukunft verschieben. Das Teil will endlich wieder raus auf die Straße :grinsen1:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Wie bereits angekündigt konnte ich heute den Tank vom Fachmann abholen. Sieht ganz gut aus, jedoch hat er mich auf 2 wichtige Punkte hingewiesen:
1) Der Tank sollte noch mind. bis Dienstag auslüften und nicht sofort befüllt werden, da sonst die Beschichtung sich wieder lösen könnte.
2) Die verlötete Stelle am Boden sollte wieder lackiert werden bzw. gegen Rost geschützt werden.

So sieht es aus:

Bild
Rostfrei

Bild
Bild

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich Punkt 2 am Besten lösen könnte. In meinen Augen lohnt es sich nicht den originale Lack zu kaufen (sehr teuer) um zu versuchen an der Unterfläche ein einigermaßen gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Einen anderen Farbton möchte ich ebenfalls nicht, da das einfach beschissen aussieht.

Mein Gedanke daher: Eventuell die Fläche mit Klarlack oder Owatrol behandeln um Rost in Zukunft vorzubeugen und die Optik so lassen? In meinen Augen die sauberste Lösung und bei einem 42 Jahre alten Tank darf man auch ruhig die Narbe der Zeit erkennen. Zumindest mein Gedanke.
Wie seht ihr das?

Gruß, Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Du fragst nach Meinungen. Ich habe eine. Mir ist wichtig das diese Stelle die weder jemand sieht noch die nächsten Jahre
betrachtet werden wird langfristig gegen Korrosion geschützt ist. Da hilft weder Klarlack noch Owatrol.
Meine Optionen:
Die Farbe wäre fast egal.
Da würde etwas drüber gepinselt was rumsteht und zweifelsfrei einen Korrosionsschutz bietet. Oder die von Dir aktuell noch
nicht angedachte Variante einen ähnlichen Autolack zu ermitteln und das gesamte Unterteil hübsch machen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Bernd,

danke für deine Meinung! Ich bin wirklich über jeden hilfreichen Input dankbar. Beim Lacksatz handelt es sich um Flake Saphire Blue, wie ich heute ermitteln konnte. Leider scheinbar selten aufzutreiben.
Problem: Meine Erfahrungen im Lackieren sind begrenzt und ich möchte einfach nicht so viel Geld ausgeben um ein möglicherweise nicht schönes Ergebnis zu erzielen. Aber wenn weder Owatrol noch Klarlack langfristig Schutz bieten, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2852
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von vanWeaver »

Rostschutz/Grundierung drauf und fahren.


…..im Winter kannste immer noch Lack drauf machen, übernächste Woche werden die Tage schon wieder kürzer tappingfoot
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Von der Uhrzeit hatte ich nicht gesprochen. Wegen Lack den Farbton exakt treffen wird eine Herausforderung. Lackieren ist immer
eine Herausforderung. Ich bin zu ungeduldig. Will es schnell dicht haben und das kann schon mal einen Läufer bedeuten. Würde
aber auf der Unterseite nun nicht zwingend stören. Du kriegst das hin. Hier mal mit Hilfe der Suchmaschine " Hellblau metallic "
was rausgepickt, so spontan. https://www.ebay.de/itm/Lackspray-Sprue ... .l4275.c10
Wie vonWeaver angemerkt hat vorbehandeln und dann mit der Dose drüber. Ein sonniger Nachmittag und am nächsten Morgen montieren.
Klarlack muss auf der Unterseite nicht zwingend sein.
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ok, dann nochmal kurz auf Anfang. Damit ich alles richtig verstanden habe.
Der Plan lautet:
1) Die Stelle mit Rostschutzgrundierung füllen/behandeln.
2) Die Stelle oder die gesamte Unterseite mit diesem Hellblau metallic lackieren.
3) Nen Tag/Nacht trocknen lassen - fertig?

Mu
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mu »

Willst du ihn denn irgendwann nochmal komplett in Originalfarbe lackieren?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics