So seit langem endlich wieder was machen können. Bilder kommen morgen. Allerdings auch direkt saa nächste Problem. Der hintere Hauptbremszylinder zieht/ lässt keine Bremsflüssigkeit durch.
Jedes einzelne Teil im System geprüft und komme jetzt nicht weiter.
Einzeln getestet:
A) Flüssigekeit läuft ohne Probleme durch den Behälter, Schlauch und den Winkel zum Bremszylinder.
B) Die Pumpe baut Unterdruck vom Hauptbremszylinder bis zur Entlüftung am Bremssattel auf
C) ich kann mit einer entlüftungspumpe Bremsflüssigkeit ab dem Schlauch hinter dem Zylinder (liegt in einem Becher mit flüssigkeit) bis zum Bremssattel ziehen
D) druckluft aus der Dose zeigt, dass der Weg durch den Bremszylinder frei ist
Aus irgendeinem Grund will die Flüssigkeit nicht durch den Zylinder durch. Jemand eine Idee? Ich komm wohl nicht drum herum den wieder abzubauen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 750 F RC04
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CB 750 F RC04
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
Re: Honda» CB 750 F RC04
Seltsam.
Drücken die Kolben nicht raus?
Dann sind die vergnaddelt, ausbauen, reinigen inkl. Dichtungen.
Spannendes Projekt, hab auch grad eine RC04 geschenkt bekommen, die ich komplett umbauen will.
Bis gespannt, wie du deine machst!
Liebe Grüße, El Orso
Drücken die Kolben nicht raus?
Dann sind die vergnaddelt, ausbauen, reinigen inkl. Dichtungen.
Spannendes Projekt, hab auch grad eine RC04 geschenkt bekommen, die ich komplett umbauen will.
Bis gespannt, wie du deine machst!
Liebe Grüße, El Orso
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
- RalfiK
- Beiträge: 78
- Registriert: 4. Jun 2018
- Motorrad:: Honda Bol d'Or Gespann
Honda Bol d'Or ClassicSuperBike
Triumph Speed Twin - Wohnort: 79189 Bad Krozingen
Re: Honda» CB 750 F RC04
Hast du nach der Zerlegung des HBZ die Gummis wieder richtig herum eingebaut? Am Kolben gehört die Verbreiterung Richtung oben
Ein kleiner aber wichtiger Unterschied.
Ein kleiner aber wichtiger Unterschied.
Grüße Ralf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es, wenn es Spaß macht
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es, wenn es Spaß macht
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 750 F RC04
Ich tippe mal das du eine Dichtung im HBZ falsch montiert hast, eine U Scheibe (wenn vorhanden) falsch platziert oder einen anderen Fehler im HBZ hast. Am einfachsten sollte es sein diesen noch einmal komplett zu zerlegen und neu zusammen zu setzen. Guck dir doch vorher mal die Löcher in der Bremsflüssigkeitszuführung auf Durchgängigkeit im Modus " Vollbremsung" an.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CB 750 F RC04
Und vor allem auch die Rücklaufbohrung. Um an die heran zu kommen, muss der Ausgleichsbehälter runter. Die Rücklaufbohrung ist nur wenige 10tel mm groß und wird gerne übersehen.
Re: Honda» CB 750 F RC04
Ich bin leider mit dem hinteren Bremszylinder nicht viel weiter, außer der Erkenntnis, dass es verschiedene Reperatursätze gibt und sich die Dichtung an der Feder nichtmehr einbauen lassen will.
Ich habe einen eigenen Thread eröffnet: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 28&t=24705
Hier kommen die versprochenen Bilder:
Tank zurück vom Lackierer

Ist dunkler als ich es mir gewünscht hätte, sieht aber trotzdem sehr gut aus und alle Beulen sind weg.



Dann habe ich eine Klammer für den originalen Bremsflüssigkeitsbehälter gezeichnet und gedruckt.


Hat erst nicht so funktioniert wie gehofft. Wurde dann mit zwei schwarzen Schlauchschellen verstärkt. Sieht immer noch unauffällig aus und hält bombenfest.
Hier sieht man leider das Elend mit der Bremsflüssigkeit... Allerdings geht es mir um den Kennzeichenhalter. Zurecht geschnitten und gebogen. Sieht super aus, ist aber leider zu instabil. Er bewegt sich zwar nicht in vertikaler Richtung, ist aber nicht steif genug und wird sicherlich in Fahrrichtung hin und her vibrieren. Hier muss eine neue, eventuell seitliche Lösung her.

Des weiteren sind die Alumotordeckel poliert. Hier habe ich aber kein Bild mehr von.
Die nächsten Schritte:
Motor strahlen und lackieren. Die Bremsen endlich reparieren. Das Auspuff Thema klären -> sehr mysteriös, hierzu bei Zeiten mehr.
Ich habe einen eigenen Thread eröffnet: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 28&t=24705
Hier kommen die versprochenen Bilder:
Tank zurück vom Lackierer
Ist dunkler als ich es mir gewünscht hätte, sieht aber trotzdem sehr gut aus und alle Beulen sind weg.
Dann habe ich eine Klammer für den originalen Bremsflüssigkeitsbehälter gezeichnet und gedruckt.
Hat erst nicht so funktioniert wie gehofft. Wurde dann mit zwei schwarzen Schlauchschellen verstärkt. Sieht immer noch unauffällig aus und hält bombenfest.
Hier sieht man leider das Elend mit der Bremsflüssigkeit... Allerdings geht es mir um den Kennzeichenhalter. Zurecht geschnitten und gebogen. Sieht super aus, ist aber leider zu instabil. Er bewegt sich zwar nicht in vertikaler Richtung, ist aber nicht steif genug und wird sicherlich in Fahrrichtung hin und her vibrieren. Hier muss eine neue, eventuell seitliche Lösung her.
Des weiteren sind die Alumotordeckel poliert. Hier habe ich aber kein Bild mehr von.
Die nächsten Schritte:
Motor strahlen und lackieren. Die Bremsen endlich reparieren. Das Auspuff Thema klären -> sehr mysteriös, hierzu bei Zeiten mehr.
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 750 F RC04
Schick der Lack. Damit das auch so bleibt lies Dir bitte dieses Thema, s. link, durch. Die Lackiererei sieht mir leider so aus wie dort
beschrieben und bildlich belegt. Es gab einen Grund warum es original anders ausgeführt war.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30&t=24672
Gruß
Bernd
beschrieben und bildlich belegt. Es gab einen Grund warum es original anders ausgeführt war.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30&t=24672
Gruß
Bernd
Re: Honda» CB 750 F RC04
Moin
Die Form des Hecks finde ich sehr gelungen ...

Gruss, Jochen !
Die Form des Hecks finde ich sehr gelungen ...

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Honda» CB 750 F RC04
Hi Bernd,
Danke für den Hinweis. Das hat ne Lackiererei gemacht und nicht gerade für einen schmalen Taler. Nu ist der Lack drauf und nu? Wenn ich das richtig verstanden hab, war es bei dem Fehler eine Kombination aus Benzin, Hitze und zu weit lackiert. Benzin muss rein, Sonne soll drauf... sprich ich schleifen den Lack um den Tankstutzen wieder ab??
Danke für den Hinweis. Das hat ne Lackiererei gemacht und nicht gerade für einen schmalen Taler. Nu ist der Lack drauf und nu? Wenn ich das richtig verstanden hab, war es bei dem Fehler eine Kombination aus Benzin, Hitze und zu weit lackiert. Benzin muss rein, Sonne soll drauf... sprich ich schleifen den Lack um den Tankstutzen wieder ab??
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 750 F RC04
Die ersten zwei Beiträge von Mrairbrush geben Dir die Antworten. Das ist fachlich solide und an einem Tank dargestellt.
Mir stellt sich aber noch die Frage wer das ausführt. Die Farbe sieht nicht wie "schwarz" aus und deine Anmerkung über den
finanziellen Aufwand bestärkt mich doch zu behaupten das klar ersichtlich ist das dieser Hohlkörper kein Blumentopf ist.
Das soll der Lacker mal übernehmen. Noch ein wenig mehr über die Dichtfläche entfernen und dann mit dem erwähnten
Epoxy wieder versiegeln. Wird wohl notwendig da im Stutzenbereich sicher auch geschliffen wurde. Einfach mal reklamieren.
Ich habe vor dem Lacken ca. 5 mm unterhalb Dichtbereich abgeklebt und danach nicht versiegelt. Da blüht seit Jahren nichts.
War nicht angeschliffen.
Wichtig ist mir, wenn ich Geld dafür bezahlt habe also mehr Aufwand als nur Dose, das der Lack durchhärtet. Teile einige Wochen
ins Regal stellen und auf die Montage freuen.
Gruß
Bernd
Mir stellt sich aber noch die Frage wer das ausführt. Die Farbe sieht nicht wie "schwarz" aus und deine Anmerkung über den
finanziellen Aufwand bestärkt mich doch zu behaupten das klar ersichtlich ist das dieser Hohlkörper kein Blumentopf ist.
Das soll der Lacker mal übernehmen. Noch ein wenig mehr über die Dichtfläche entfernen und dann mit dem erwähnten
Epoxy wieder versiegeln. Wird wohl notwendig da im Stutzenbereich sicher auch geschliffen wurde. Einfach mal reklamieren.
Ich habe vor dem Lacken ca. 5 mm unterhalb Dichtbereich abgeklebt und danach nicht versiegelt. Da blüht seit Jahren nichts.
War nicht angeschliffen.
Wichtig ist mir, wenn ich Geld dafür bezahlt habe also mehr Aufwand als nur Dose, das der Lack durchhärtet. Teile einige Wochen
ins Regal stellen und auf die Montage freuen.
Gruß
Bernd