forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500E Motorgeräusch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von brummbaehr »

So sollte das bei neuer Steuerkette aussehen.

Der Kettenspanner muss fast ganz zurück gedrückt sein.
P1010278._jpg.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: 8. Jun 2019Steht das im Zusammenhang mit dem Gewindestift der anstelle des vorderen Spannstifts
Nein, mit der Schraube hat das nichts zu tun. Es ist nicht der erste Spanner, den ich gemacht habe und bisher haben alle funktioniert. Von wo nach wo hast Du denn gemessen? Die 26 mm gelten von der Rückseite des Pilzes bis zum Gehäuse. Ich habe noch keinen Spanner gesehen, der 30 mm ausfährt.

Ich habe gerade an einem originalen Spanner gemessen, bei dem sowohl der vordere als auch der hinter Stift noch drin sind. Voll ausgefahren sind es hier sogar nur 24 mm.

Abgesehen davon spielt das gar keine Rolle, da der Spanner bei einer neuen Kette (siehe Foto von Jochen) nur etwa 17 mm ausfährt, bis er an dem Spannbügel anliegt.

Hier der Vergleich beider Ketten. Links die von Jochen und rechts die von Joe. Schaut Euch mal die Stellung des Spannbügels und den Abstand der Kette zum Spanner an:
K640_Vergleich.JPG


@Joe: Wo hast Du die Kette gekauft. Von einem Händler oder einem Shop oder von einer Privatperson?

Ich möchte niemand was unterstellen, aber was, wenn Dir jemand eine verschlissene Kette als neu verkauft hat? Oder hast Du sie vielleicht sogar selbst beim Einbauen vertauscht, nachdem Du sie nebeneinander gehalten hast? :dontknow:

Den Längenunterschied zwischen einer neuen und einer alten Kette kann man dabei wirklich kaum unterscheiden. Ein ganzes Glied macht das jedenfalls nicht aus. Wenn Du diese Kette um ein Glied kürzt, ist sie zu kurz.

DAS ist jedenfalls keine neue Kette. Oder der Spannbügel ist unten gebrochen. Er hängt nämlich auch deutlich tiefer als der andere.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Hallo Jungs!

Ich trau mich garnicht hier zu schreiben. :oops: Ich versuche es trotzdem mal.

@Ralf: Du hattest mit deinem Hinweis vollkommen recht. Ich wollte die "neue Kette" schon kürzen, da hat mich der Blitz (Geistesblitz) getroffen :hammer:

Bevor es ans Kürzen ging, habe ich die alte und die neue neben einander gelegt, da sehe ich den Aufdruck von DID auf der Kette, die eigentlich schon im Eisenschrott lag.
Ich dachte mich tritt ein Pferd! :banghead: Da hab ich Vollpfosten die neue Kette damals ausgepackt und sie später mit der Alten verwechselt.
Somit das alte Problem mit dem neuen Spanner verbaut :cry:

Die neue Kette ist jetzt drin und der Spanner hat noch genug Reserve!!!!!!
Muss alles nur noch zusammen bauen - soll die Keramikdichtung der WaPu obwohl so gut wie nicht gelaufen, trotzdem gewechselt werden?

Ich möchte jetzt schon mal allen danken :clap: , die sich über mein Problem ein Kopf gemacht haben!! :respekt:

Gruß
Joe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von f104wart »

Ich hab mir keinen Kopf gemacht, ich hab nur meine Arbeit und meinen Kettenspanner verteidigt. :neener:

Die WaPuDichtung musst Du nicht nochmal neu machen, aber die Kupferdichtscheibe solltest Du nicht nochmal nehmen. Und ne neue Gehäusedichtung brauchst Du auch.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von BerndM »

Ärgerlich für Joe, aber jetzt habe ich gute Bilder zu schlecht und gut. Werde im Winter meinen ersten Motor mit auto. Spanner
zusammenbauen. Bild folgt von dem Spanner.

Gruß
Bernd

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

@ Ralf: Danke für die Info!
@Bernd: Nimm nicht ne alte Kette :grinsen1:

Schöne Pfingsten :rockout:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von BerndM »

Hallo Joe,
Du hast recht man muss ein wenig aufpassen.
Hier noch das Bild was, ich angeboten hatte, zur Komplettierung zu den Bildern auto. Spanner. Die Spannweite an Längen der
ausgefahrenen Druckstücke ist wohl erheblich. Mit der flachen Rampe und Toleranzen bei der Bohrung für den hinteren Stop der
Kugel wohl auch erklärbar. Und eventuell auch dem Zustand des Verschleiss, denn neu sind sie nicht.
Bild

Die Druckstücke habe eine Länge Pilz hintere Fläche zu Gehäuse 26,5 bzw. 27,6 mm.

Gruß
Bernd

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Hi Bernd,

so sieht der überarbeitete Spanner von Ralf mit der neuen Kette im eingebauten Zustand aus.

Gruß
Joe
Neuer Spanner und neue Kette.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von f104wart »

Genau so soll es auch sein! .daumen-h1:


Der Unterschied bei Bernd´s beiden Spannern ergibt sich möglicherweise dadurch, dass bei dem linken der hintere Stift noch drin ist und beim rechten, soweit ich das auf dem Foto sehen kann, nicht.



...Die nächste Generation der modifizierten Spanner hat eine verstärkte Pilzfeder, die das leichte Schlackern der Kette im Leerlauf verhindert, aber dennoch den Längenausgleich durch Erwärmung des Motors ermöglicht.

In Planung ist auch ein verlängerter Druckpilz, durch den der Arbeitshub erweitert und die Lebensdauer der Kette um etwa 20tsd km verlängert wird. Hier noch mit einer anderen Feder im Test:
K640_IMG_6457.JPG

Damit steht dann der automatische Spanner dem manuellen Pendant auch in Sachen Lebensdauer in nichts mehr nach. :grin:



.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Super, das Du dich so damit auseinander setzt und den Spanner verbesserst .daumen-h1:

Gruß
Joe

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics