forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von kramer »

DerAlte hat geschrieben: 24. Jun 2019 ... die Beschleunigerpumpe hatte ich letzte Saison schon still gelegt. Eine Änderung war nicht festzustellen.
Interessant, daß du kein Änderung gemerkt hast. Ich hab gar keine, und gefehlt hat mir auch gar nix - allerdings hatte ich den Vergleich nicht .

Grüße

Peter

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von Karsten »

Wenn die Grundabstimmung recht fett ist, wird das Fehlen der Beschleunigerpumpe nicht bemerkt. Aber das ist ja auch der Sinn der Pumpe, dass die Grundabstimmung nicht unnötig fett sein muss. Der Motor wird dadurch spritziger und der Spritverbrauch sinkt.

Wenn das Deaktivieren der Pumpe keine Änderung bewirkt, dann war die Membran aber wohl schon "in Arsch".

FF.

Karsten

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von DerAlte »

Das mit der Pumpe hatte mir schon vor geraumer Zeit ein allseits bekannter und anerkannter Pantahguru geflüstert " auf dem Kurs fährt man ohne Pumpe". Ohne es zu verstehen hab ich sie dann einfach still gelegt als ich mal Probleme mit schwergänigen/ klemmenden Schiebern hatte. Das Schieberproblem war - zusammen mit anderen Maßnahmen - weg und das Verhalten des Motors hatte sich nicht negativ verändert. Also bliebs dabei.
Und Karsten kennt meinen Motor im direkten Vergleich ( obwohl der meinige damals noch 100 ccm weniger hatte) :grin: :mrgreen:
Grüße Volker

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von AlteisenMalte »

Die Nadeldüsen gibt es als vollerhaben und teilerhaben. Also voll ist wie ein gerade endendes Rohr wo die Nadel reingeht, teil ist nur ein halbes Rohr :dontknow: kriege ich nicht anders erklärt.
Die teilerhabenen Nadeldüsen haben den Ruf mit Trichter schlecht abstimmbar zu sein. Konnte ich selber so noch nicht feststellen.

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von Karsten »

Ja, Volker, notwendig ist die Pumpe nicht und auf der Renne interessiert Dich ein kleiner Mehrverbrauch auch nicht so.
Je größer desto umso, also je größer der Vergaser im Verhältnis zum Zylindervolumen, desto mehr macht die Pumpe Sinn. Ein scharfe Grenze geht/geht nicht gibt es nicht. Du hast es ja auch in der Hand (im wahrsten Sinne des Wortes), wie Du beschleunigst. Niemand zwingt Dich, den Gasgriff einfach digital auf "Vollgas" zu drehen.

Passt schon :-)

jokotr
Beiträge: 644
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von jokotr »

Noch was: der Luftspalt - Nadeldüse / Nadelschaft sollte bei einem 750er Motor bei etwa 0,15 oder knapp darunter liegen.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 568
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Wer kennt sich aus mit DellOrto?

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Wenn dann schon den flachen Venturi so wie die LM I Serie die hatten nämlich auch Trichter … Wenn gemisch zu fett dann stimmt das Verhältnis von Nadel zu Zerstäuber nicht ( Spalt zu groß oder Nadel falsche Kontur) es gibt für Delllorto Vergaster zig nadeln und Zerstäuber. Das Optimum raus zu finden geht aber nur bei Trial and Error....

Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics