Hallo,
Muss ich die Vergaser neu synchronisieren, wenn ich die Hauptdüsen gegen Größere gewechselt habe?
Danke und Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Nein. Das Synchronisieren erfolgt bei Standgas und verstellt werden die Drosselklappen zueinander. Du wirst die Vergaerbatterie
für den Düsenwechsel nicht auseinandergenommen haben.
Gruß
Bernd
für den Düsenwechsel nicht auseinandergenommen haben.
Gruß
Bernd
- BonsaiDriver
- Beiträge: 971
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Moin
...soweit die Theorie - die Praxis sieht aber leider meistens anders aus...
Ich würde auf jeden synchronisieren, da jegliche Veränderung sich auch entsprechend auswirkt.
Ach ja - so ich das Synchonisieren kenne wird es sowohl im Leerlauf wie auch bei ca. halber Nenndrehzahl abgeglichen,
und gerade auch das Hochdrehen aus dem Leerlauf sollte mit entsprechend gleichem Druck passieren.
...und ist ein Synchronisieren sowieso nie verkehrt - und es übt...
und wenn sich dann herausstellt das nichts zu verändern ist - ist es auch gut
...soweit die Theorie - die Praxis sieht aber leider meistens anders aus...
Ich würde auf jeden synchronisieren, da jegliche Veränderung sich auch entsprechend auswirkt.
Ach ja - so ich das Synchonisieren kenne wird es sowohl im Leerlauf wie auch bei ca. halber Nenndrehzahl abgeglichen,
und gerade auch das Hochdrehen aus dem Leerlauf sollte mit entsprechend gleichem Druck passieren.
...und ist ein Synchronisieren sowieso nie verkehrt - und es übt...
und wenn sich dann herausstellt das nichts zu verändern ist - ist es auch gut
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- onkelheri
- Beiträge: 2019
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Ebend...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Entschuldigung Leute! Alleine schon die Tatsache, daß er diese Frage stellt, zeigt doch, daß er die Gerätschaft zum Synchronisieren nicht besitzt - sonst würde er es doch in 5 Min. einfach tun!
Also ich sag deshalb: nein, ist nicht notwendig. Durch den Düsenwechsel ändert sich i.d.R. keine Gasersynchro!
Grüße Volker
Also ich sag deshalb: nein, ist nicht notwendig. Durch den Düsenwechsel ändert sich i.d.R. keine Gasersynchro!
Grüße Volker
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Wegen einer anderen Hauptdüse und sonst nichts verändert?
Ächt nicht :-)
Peter
Ächt nicht :-)
Peter
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Kommt halt drauf ob zum wechsel der Vergaser raus musste und wie leicht oder schwer das ging, ist ja nur ein dürres Gestänge dran das ist gleich verbogen wenn man blöd rankommt.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Ich geb zu, ich hab beim Schreiben nur an meine Guzzi gedacht, und nicht an Japan-Zeugs ;-)
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaser synchronisieren nach Wechsel der Hauptdüsen?
Das alleine ist keine Entschuldigung.DerAlte hat geschrieben: 27. Jun 2019 Entschuldigung Leute! Alleine schon die Tatsache, daß er diese Frage stellt, zeigt doch, daß er die Gerätschaft zum Synchronisieren nicht besitzt
Dann holt man sich eben ein paar Meter PVC-Schlauch und ein paar T-Stücke aus dem Aquariumbedarf im Baumarkt und baut sich eine Schlauchwaage. Die Stutzen zum Anschluss der Schläuche an den Ansaugstutzen "bastelt" man sich aus zwei, der Länge nach durchgebohrten Schrauben. So was geht auch ohne Drehmaschine. Nimmt man dazu Inbusschrauben, kann man den Innen6kant sehr gut zum Anbohren und zentrieren nutzen. Wenn´s dann trotzdem nicht 100%ig gerade wird, isses auch nicht schlimm. Hat man eine Ständerbohrmaschine, ist es noch einfacher. Dann spannt man die Schraube zum Zentrieren ins Bohrfutter und gleichzeitig in den Schraubstock und befestgt dann erst den Schraubstock am Maschinentisch.

...Das Synchronisieren wird ohnehin sehr oft vernachlässigt. Im Grunde sollte man das nach jedem Spannen der Steuerkette und nach jedem Einstellen der Ventile machen und nicht nur dann, wenn man an den Versagern herumgeschraubt hat.
Wenn man, wie an Peter´s Guzzi nur die Schwimmerkammern abschrauben muss, um die Hauptdüsen zu wechseln, dann kann man sich das Prozedere schenken. Wenn man dazu die Vergaser ausbauen muss, dann eben nicht.
Und wenn an der XS nach dem letzten Synchronisieren die Steuerkette gespannt oder die Ventile eingestellt wurden, dann sollte man sich den "Luxus" einfach mal wieder gönnen.
