Falls Interesse besteht kann ich dir den lampentopf sofern wieder richtig blank auch gerne pulverbeschichten.
Lars

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Klarlack zieht Fäden... was nun?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Danke Elton, das ist sehr nett von dir, allerdings besteht der Topf teilweise aus GFK (nicht metallisch) und dürfte daher nicht pulverbar sein...oder?
- elton851
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Nov 2016
- Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984 - Wohnort: Grißheim 79395
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Kommt aufs gfk an wenn es die 180grad aushält dann könnte mann ihn über die statische negativ ladung die beim erwärmen entsteht pulvern.
Müsste mann also ausprobieren nur so lernt ma was dazu.
Müsste mann also ausprobieren nur so lernt ma was dazu.
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Da braucht sich nichts aufladen da reicht die wärme aus, habe erst paar teile auf so billiger art gemacht. Teile mit den Gasbrenner aufgeheizt und und mit einen alten gewürzt streuer von weiten pulver daraufgestreut
Ist zwar nicht sehr professionell aber bei so Kleinkram wo das Porto teurer ist in Ordnung. Aber bei 180° wird das Kunststoff wohl zusammen klatschen
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
@cafetogo
Ich weiß ja nicht woDu lacken läßt, ich lasse es micht in einer Hinterhofwerkstatt machen, sondern beim richtigen Lackierbetrieb.
Ausserdem frage ich mich in welcher Welt Du lebst, wenn Du 150€ als zu teuer empfindest.
Bedenke mal was alles zu machen ist, ist Manpower kostet nun mal Geld.
Ralf
Ich weiß ja nicht woDu lacken läßt, ich lasse es micht in einer Hinterhofwerkstatt machen, sondern beim richtigen Lackierbetrieb.
Ausserdem frage ich mich in welcher Welt Du lebst, wenn Du 150€ als zu teuer empfindest.
Bedenke mal was alles zu machen ist, ist Manpower kostet nun mal Geld.
Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Zu teuer vielleicht nicht für ein Teil, welches sichtbar ist. Für den fast verdeckten Lampentopf ist es das aber wohl nicht wert. Wäre mir dann auch zu "teuer".
@ Sebastian: Aber die Klarlackdose hat ja anscheinend ne Macke, also weg damit. Hättest es mal erst irgendwo probegesprüht...
(klugscheiß off)
Gruß
André
@ Sebastian: Aber die Klarlackdose hat ja anscheinend ne Macke, also weg damit. Hättest es mal erst irgendwo probegesprüht...

Gruß
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Ein Lacker macht halt keinen Unterschied zwischen sichtbar und nur 1/3 sichtbar.
Entweder ganz oder gar nicht.
Zudem sollten sich manche Leute wirklich mal überlegen, ob sie nicht in einer Traumwelt leben.
Die Preise sind heute logischerweise teurer als die Zeit wo es noch echte Caferacer gab.
Und verdienen muss jeder was.
Gruß Ralf
Entweder ganz oder gar nicht.
Zudem sollten sich manche Leute wirklich mal überlegen, ob sie nicht in einer Traumwelt leben.
Die Preise sind heute logischerweise teurer als die Zeit wo es noch echte Caferacer gab.
Und verdienen muss jeder was.
Gruß Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Kenn das Problem bei Klarlack aus der Dose und durfte ebenfalls bereits ähnliche leidvolle Erfahrungen machen. Seit dem schüttel ich die verdammte Dose immer was das Zeug hält für die tatsächlich empfohlene Dauer & darüber hinaus und mach vor dem Lackieren ein paar Probestöße auf Karton. Funktioniert ganz gut.
Zu der Lackerdiskussion sag ich nichts. Hab gute und schlechte Erfahrungen bei unterschiedlichen Betrieben gemacht und teilweise faire, als auch unverschämte Preise zahlen müssen. 130 für einen Lampentopf ist aber auch in meinen Augen etwas zu hoch angesetzt. Zumindest wars bei mir damals deutlich billiger. (Und ich habs bei einer nahmhaften Spenglerei und Lackiererei machen lassen). Aber ja, dafür hatte ich 3 Nasen drin, die mir erst später aufgefallen sind
Zu der Lackerdiskussion sag ich nichts. Hab gute und schlechte Erfahrungen bei unterschiedlichen Betrieben gemacht und teilweise faire, als auch unverschämte Preise zahlen müssen. 130 für einen Lampentopf ist aber auch in meinen Augen etwas zu hoch angesetzt. Zumindest wars bei mir damals deutlich billiger. (Und ich habs bei einer nahmhaften Spenglerei und Lackiererei machen lassen). Aber ja, dafür hatte ich 3 Nasen drin, die mir erst später aufgefallen sind

- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Bei der richtigen Vorgehensweise spricht absolut nichts gegen lackieren aus der Spraydosen. Mache ich schon lange so und meine Ergebnisse reichen mir vollkommen aus.
150 Euro für einen Lampentopf wären mir auch zu viel......die gebe ich meinem Metzger und meinem Getränkeshop, macht satt, stillt den Hopfendurst und kurbelt ebenfalls die Wirtschaft an...
150 Euro für einen Lampentopf wären mir auch zu viel......die gebe ich meinem Metzger und meinem Getränkeshop, macht satt, stillt den Hopfendurst und kurbelt ebenfalls die Wirtschaft an...
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Komm den preis hast du dir doch selber ausgedachtbikebomber hat geschrieben: 27. Jun 2019 @cafetogo
Ich weiß ja nicht woDu lacken läßt, ich lasse es micht in einer Hinterhofwerkstatt machen, sondern beim richtigen Lackierbetrieb.
Ausserdem frage ich mich in welcher Welt Du lebst, wenn Du 150€ als zu teuer empfindest.
Bedenke mal was alles zu machen ist, ist Manpower kostet nun mal Geld.
Ralf

Schönes Wochenende
Roland