Und das Geld/Budget ist schon längst überschritten. Deshalb muss ich bisschen auf die Kosten achten.
Habe bei mir ein Alurohr AD 8 mm / ID 6 mm gefunden. Alu ist nicht das Beste.. aber koscht jetzt grad nix :D Könnte noch zwei Scheiben aufbohren und die Röhrchen stecken. Mit was klebe ich am Besten - Gaffa Tape? so könnte ich auch die Seiten "dichter" bekommen. Lappen rund herum welche an der Seitenwand anliegen.
Die innere Seitenwand ist löchrig. Aber stopfen geht nicht. Ich kann die Seitenwand mit einem Draht nicht durchstechen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Wenn klappt, sag rechtzeitig Bescheid. Kann ich aus Edelstahl lasern und schweißen, Edelstahlröhrchen hab ich.
Geht nur nicht auf Zuruf von jetzt auf gleich...
VG
Geht nur nicht auf Zuruf von jetzt auf gleich...
VG
"Happiness is only real when shared”.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Dank für das Angebot.
Komme gerne darauf zurück wenn ich diese Woche die verschiedenen Versionen bauen konnte und die Lautstärke reduziert werden konnte.


Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- GreenMilk
- Beiträge: 258
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Klingt doch schonmal nicht schlecht. Ich würde die Röhrchen mit Knetmetall befestigen, weil Gaffa ja bei Hitze sicherlich aufgibt. Oder du probierst immer nur ganz kurz, soll ja auch nur ein Test sein. Vielleicht hat ja jemand noch einen anderen Tipp.knobi92 hat geschrieben: 2. Jul 2019 Habe bei mir ein Alurohr AD 8 mm / ID 6 mm gefunden. Alu ist nicht das Beste.. aber koscht jetzt grad nix :D Könnte noch zwei Scheiben aufbohren und die Röhrchen stecken. Mit was klebe ich am Besten - Gaffa Tape? so könnte ich auch die Seiten "dichter" bekommen. Lappen rund herum welche an der Seitenwand anliegen.

beste Grüße
Steffen
Steffen
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Habe, da das Lochblech noch nicht da ist, mir zwei Hilfsleisten geschnitten um so die Matte als Außenwand zu bekommen. Klingt leise. Mein Durchlass 6.5 mm ist nur etwas zu klein. Den werde ich ich den finalen Version aufbohren. Mit dem Provisorium komme ich im Stand schon knapp 8-10dB runter.
Habe nun auch eine Stelle gefunden welche mir die 84dB eintragen würde. Da geht es vermutlich in 2 Wochen hin. Geht immer nur an einem Tag in der Woche.
Habe nun auch eine Stelle gefunden welche mir die 84dB eintragen würde. Da geht es vermutlich in 2 Wochen hin. Geht immer nur an einem Tag in der Woche.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- BerndM
- Beiträge: 2845
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
hallo Markus,
Das klingt nach einer soliden Möglichkeit. Das mit dem 84 dB Eintrag. Ist doch auch eine Grösse die bei dem Baujahr voll im Rahmen
liegen sollte. Du musst ja nicht an die Grenze. Also weiter machen und nicht an der Grenze kratzen ist in jedem Fall sinnvoll.
Ich verfolge weiter gespannt.
Gruß
Bernd
Das klingt nach einer soliden Möglichkeit. Das mit dem 84 dB Eintrag. Ist doch auch eine Grösse die bei dem Baujahr voll im Rahmen
liegen sollte. Du musst ja nicht an die Grenze. Also weiter machen und nicht an der Grenze kratzen ist in jedem Fall sinnvoll.
Ich verfolge weiter gespannt.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hi Bernd,
die 84dB waren zu dieser zeit das maximum. Ich warte nun noch auf die letzten Teile und am Wochenende bekomme ich ein dB-Messgerät ausgeliehen. Dann entscheide ich (je nach Ergebnis), ob ich den Tag Urlaub nehme für die Geräuschprüfung oder ob ich bis zu meinem Urlaub im August warte und sie mit dem originalen Zulasse. Später kann man den kurzen ja noch immer eintragen lassen. So meine Gedankengänge gerade. Übers Bein möchte ich jetzt nichts brechen... so ne Prüfung ist ja nicht ganz billig.
die 84dB waren zu dieser zeit das maximum. Ich warte nun noch auf die letzten Teile und am Wochenende bekomme ich ein dB-Messgerät ausgeliehen. Dann entscheide ich (je nach Ergebnis), ob ich den Tag Urlaub nehme für die Geräuschprüfung oder ob ich bis zu meinem Urlaub im August warte und sie mit dem originalen Zulasse. Später kann man den kurzen ja noch immer eintragen lassen. So meine Gedankengänge gerade. Übers Bein möchte ich jetzt nichts brechen... so ne Prüfung ist ja nicht ganz billig.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo knobi92,
habe das mit dem Leisemachen und Eintragen schon hinter mir. Hab folgende Werte eingetragen bekommen, dh. 100db Standgeräusch und 82db Fahrgeräusch. Kosten 360€ mit Eintragung der K&N Luftfilter.
Hätte an dich noch nee Frage. Verwendest du auch LED Rück- bzw. LED Blinken und siehst bei geringer Drehszahl auch ein flacken der LED Lichter? Bei meiner CB250G habe ich leider dieses Flackern.
Gruß Andre
habe das mit dem Leisemachen und Eintragen schon hinter mir. Hab folgende Werte eingetragen bekommen, dh. 100db Standgeräusch und 82db Fahrgeräusch. Kosten 360€ mit Eintragung der K&N Luftfilter.
Hätte an dich noch nee Frage. Verwendest du auch LED Rück- bzw. LED Blinken und siehst bei geringer Drehszahl auch ein flacken der LED Lichter? Bei meiner CB250G habe ich leider dieses Flackern.
Gruß Andre
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Moin Andre,
ich werde meine nun mit dem originalen Endtopf (Zigarre) abnehmen lassen. Den kleinen baue ich zwar fertig... lasse diesen aber erst später zu wenn ich Zeit und Lust dazu habe. Mein Ziel ist es nun diese angemeldet zu bekommen. Zigarre kommt diese Woche, Anmeldung Ende August nach meinem Urlaub. Meine Urlaubstage sind eher mau dieses Jahr
Mein LED-Streifen fängt nicht an zu flackern. Dies hat ein gleichmäßiges Leuchten.. nur nicht wenn ich Bremse... dann wird es stärker oder wieder "normal" ;-)
Grüße,
Markus
ich werde meine nun mit dem originalen Endtopf (Zigarre) abnehmen lassen. Den kleinen baue ich zwar fertig... lasse diesen aber erst später zu wenn ich Zeit und Lust dazu habe. Mein Ziel ist es nun diese angemeldet zu bekommen. Zigarre kommt diese Woche, Anmeldung Ende August nach meinem Urlaub. Meine Urlaubstage sind eher mau dieses Jahr

Mein LED-Streifen fängt nicht an zu flackern. Dies hat ein gleichmäßiges Leuchten.. nur nicht wenn ich Bremse... dann wird es stärker oder wieder "normal" ;-)
Grüße,
Markus
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo Andre,
stell Dein Moped mal in die stockdunkle Garage und beobachte das Rücklicht. Bei LEDs mit ganz geringer Stromaufnahme bildet sich da irgendwie ein elektrisches Feld welches die LED immer kurz zum Glimmen bringt und dann wieder einknickt. Dann baut es sich wieder auf, es glimmt und wieder aus ... Ich könnte im Big-Forum nachsuchen wenn es bei Dir so ist. Abhilfe schafft ein kleiner Widerstand der der LED über diese Schwelle hilft. Wie gesagt, ganz genau kann ich es ad hoc nicht erklären, müsste nachsuchen. Ich weiß auch nicht, ob der von Dir geschilderte Effekt mit meiner Erzählung korrespondiert ... sprich, daß das die Ursache sein kann. Aber eine Sichtprüfung in einer dunklen Ecke kostet erstmal kein Geld.
Schöne Grüße, Bambi
stell Dein Moped mal in die stockdunkle Garage und beobachte das Rücklicht. Bei LEDs mit ganz geringer Stromaufnahme bildet sich da irgendwie ein elektrisches Feld welches die LED immer kurz zum Glimmen bringt und dann wieder einknickt. Dann baut es sich wieder auf, es glimmt und wieder aus ... Ich könnte im Big-Forum nachsuchen wenn es bei Dir so ist. Abhilfe schafft ein kleiner Widerstand der der LED über diese Schwelle hilft. Wie gesagt, ganz genau kann ich es ad hoc nicht erklären, müsste nachsuchen. Ich weiß auch nicht, ob der von Dir geschilderte Effekt mit meiner Erzählung korrespondiert ... sprich, daß das die Ursache sein kann. Aber eine Sichtprüfung in einer dunklen Ecke kostet erstmal kein Geld.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')