Was fehlt dem denn?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Muss ich mich Sven anschließen,
ich hatte den in der Hand, nachdem die Sanitäter ihn rausgerückt haben, während du im Wagen verarztet wurdest.
Der sah jetzt nicht wirklich demoliert aus. Übrigens sah die Aktion aus der Ferne fast nach Highsider aus, genau sehen konnte ich es nicht, aber war doch die Rechtskurve vor der Gegengeraden, deine Seeley und dein Leder haben doch links gelitten?
Gute Besserung und Genesung auch an deine Seeley,
Gruß Ali
ich hatte den in der Hand, nachdem die Sanitäter ihn rausgerückt haben, während du im Wagen verarztet wurdest.
Der sah jetzt nicht wirklich demoliert aus. Übrigens sah die Aktion aus der Ferne fast nach Highsider aus, genau sehen konnte ich es nicht, aber war doch die Rechtskurve vor der Gegengeraden, deine Seeley und dein Leder haben doch links gelitten?
Gute Besserung und Genesung auch an deine Seeley,
Gruß Ali
- Stick
- Moderator
- Beiträge: 1270
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
- Wohnort: 34434 Kreis Höxter
- Kontaktdaten:
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Mensch René, du bist ja schon wieder oben auf.
Schön zu hören das du schon jetzt über die nächste Saison nachdenkst und planst.
Alter Optimist und harter Hund.
Wir sehen uns
Gruß Dirk
Schön zu hören das du schon jetzt über die nächste Saison nachdenkst und planst.
Alter Optimist und harter Hund.

Wir sehen uns

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."
- Pantah04
- Beiträge: 254
- Registriert: 26. Feb 2013
- Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Hallo Rene! Du lebst ja sprichwörtlich deinen Namen!!
Herzlich wünsche ich Dir gute Besserung- auf das alles wieder in die Reihe kommt!
Lieben Gruß, Joe!
Herzlich wünsche ich Dir gute Besserung- auf das alles wieder in die Reihe kommt!
Lieben Gruß, Joe!
PANTAH 600 Sl/82- http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=91&t=2979
CB 500 Four/72-http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=6902
CB 500 Four/72-http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=6902
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
gut, Dich zu lesen!
roll on

roll on
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17272
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Autsch, was machst Du für Zeug! Ich dachte, das Motorrad hält jetzt mal länger als ein halbes Jahr 
Na, dafür ist es ein Renner, da kann so was immer passieren. Schön ist es trotzdem nicht und die Knochen werden auch nicht besser davon. Wie ich Dich kenne trägst Du es mit Fassung und bist gedanklich schon am wieder Herrichten.
Ich wünsche euch gute Genesung, und speziell natürlich Dir!

Na, dafür ist es ein Renner, da kann so was immer passieren. Schön ist es trotzdem nicht und die Knochen werden auch nicht besser davon. Wie ich Dich kenne trägst Du es mit Fassung und bist gedanklich schon am wieder Herrichten.
Ich wünsche euch gute Genesung, und speziell natürlich Dir!
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Fuck, nicht schon wieder! Gute Besserung...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Schön, dass es Dir menthal schon wieder so gut geht.
Das ist das, was einen echten Racer und Kämpfer ausmacht.
...Ich find´s toll, dass Du die Halterung und den Kröber verschont hast.
Weiterhin Gute Besserung!!!
Das ist das, was einen echten Racer und Kämpfer ausmacht.


...Ich find´s toll, dass Du die Halterung und den Kröber verschont hast.


Weiterhin Gute Besserung!!!

- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
@all: Jungs, vielen Dank für den Zuspruch!
Klar ist das alles ärgerlich, aber da hilft auch kein Gejammer. Muss halt gemacht werden.
@Sven und Ali: Ja der Helm hat jetzt mittlerweile zwei Stürze mitgemacht und ist an einigen Stellen ganz schön verkratzt. Er ist jetzt 13 Jahre alt und laut Arai gibt es für den ersten Chaser auch keine Ersatzteile mehr. Er bekommt jetzt seinen verdienten Ehrenplatz und geht in Ruhestand.
Mein HRC-Trostpflaster ist auch schon da. Es hat sich da eine günstige Gelegenheit ergeben und da musste ich einfach zuschlagen.
@Ralf: Ja definitiv. Da hatte ich auch gleich nach geschaut, direkt nachdem ich mit aus dem Krankenhaus raus bin. Zum Glück!
Und mit der Instandsetzung muss ich mich halt so organisieren, dass ich nach und nach mit der Ersatzteilbeschaffung und leichten Arbeiten beginne. Der Rest halt so wie es geht.
1. Kröber DZM
Passenderweise habe ich auch mit dem Kröber angefangen, denn so ganz unbeschadet hat er das Wochenende nun doch nicht überstanden. Seltsamerweise fingen bereits am ersten Trainingstag gleich alle vier Ecken der Kunststoffscheibe an zu reißen. Obwohl das Instrument schwingend und vibrationsarm montiert war, haben sich mit jedem Turn die Risse vergrößert. Ich habe mehrfach den Sitz kontrolliert und es wirkte alles wie immer. Sonst ging es ja auch immer problemlos.
Naja irgendwie auch nicht so wild, da ich mich sowieso noch mal um den DZM kümmern wollte. Er hat konsequent 1000 U/min zu wenig angezeigt und es war auch schon direkt nach dem Kauf so. Also habe ich Willy von HPI kontaktiert und er hat mir gleich angeboten den DZM für 25,- EUR zzgl. MwSt. neu zu justieren und die Kunststoffscheibe kostenlos zu tauschen. Toller Service bei HPI!
Jetzt ist wieder alles so, wie es soll.

Klar ist das alles ärgerlich, aber da hilft auch kein Gejammer. Muss halt gemacht werden.
@Sven und Ali: Ja der Helm hat jetzt mittlerweile zwei Stürze mitgemacht und ist an einigen Stellen ganz schön verkratzt. Er ist jetzt 13 Jahre alt und laut Arai gibt es für den ersten Chaser auch keine Ersatzteile mehr. Er bekommt jetzt seinen verdienten Ehrenplatz und geht in Ruhestand.
Mein HRC-Trostpflaster ist auch schon da. Es hat sich da eine günstige Gelegenheit ergeben und da musste ich einfach zuschlagen.

@Ralf: Ja definitiv. Da hatte ich auch gleich nach geschaut, direkt nachdem ich mit aus dem Krankenhaus raus bin. Zum Glück!
Und mit der Instandsetzung muss ich mich halt so organisieren, dass ich nach und nach mit der Ersatzteilbeschaffung und leichten Arbeiten beginne. Der Rest halt so wie es geht.
1. Kröber DZM
Passenderweise habe ich auch mit dem Kröber angefangen, denn so ganz unbeschadet hat er das Wochenende nun doch nicht überstanden. Seltsamerweise fingen bereits am ersten Trainingstag gleich alle vier Ecken der Kunststoffscheibe an zu reißen. Obwohl das Instrument schwingend und vibrationsarm montiert war, haben sich mit jedem Turn die Risse vergrößert. Ich habe mehrfach den Sitz kontrolliert und es wirkte alles wie immer. Sonst ging es ja auch immer problemlos.
Naja irgendwie auch nicht so wild, da ich mich sowieso noch mal um den DZM kümmern wollte. Er hat konsequent 1000 U/min zu wenig angezeigt und es war auch schon direkt nach dem Kauf so. Also habe ich Willy von HPI kontaktiert und er hat mir gleich angeboten den DZM für 25,- EUR zzgl. MwSt. neu zu justieren und die Kunststoffscheibe kostenlos zu tauschen. Toller Service bei HPI!
Jetzt ist wieder alles so, wie es soll.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Nach etlichen langweiligen Wochenenden konnte ich endlich mal wieder etwas in der Werkstatt machen. Nicht wirklich viel, aber dafür, dass ich meine linke Seite noch nicht belasten soll, schon mehr als genug. Es war auch eher eine Art Beschäftigungstherapie.
Erste Amtshandlung - Reinigung und die Entfernung das hartnäckigen Spreewald-Sands. Insgesamt dreimal musste ich sie waschen, denn das Scheißzeug ist auch wirklich überall!
Danach den Lenker etwas gerichtet, die abgeschliffene Kante etwas rund geschliffen, sowie Griffgummi und Lenkerendgewicht getauscht. Die Halbschale demontiert, in der Hoffnung, dass man sie vielleicht noch retten kann und das Edelstahlgeweih wieder gerichtet. Die Halbschale sieht ja eigentlich noch ganz gut aus. Das Teil ist aus Kevlar-Carbon und hat die Form ganz gut gehalten, nur außen ist der Lack auf der Sturzseite geplatzt. Naja, schaun wir mal, was zu retten ist.
Danach habe ich den Lenkungsdämpfer getauscht, der leider komplett fertig war. Der Dämpfer ist durch den Sturz in sich verzogen und das äußere Ende zur Hälfte abgeschliffen. Wie auch den ersten Lenkungsdämpfer zuvor, habe ich den nächsten Dämpfer ebenfalls gebraucht für kleines Geld geschossen. Ich finde 75,- Euronen für einen LSL-Lenkungsdämpfer durchaus vertretbar. Der vorherige Dämpfer war auch ein LSL-Dämpfer, aber aus einer anderen Serie. Der neue passt sogar noch besser, weil er etwas mehr Hub hat. Danach habe ich mich den abgebrochenen Lenkanschlägen angenommen. Es hat mir schon davor gegraut, die abgebrochene Schraube aus dem Sackloch zu entfernen. Deshalb habe ich mir mal so ein Schraubenausdreher bestellt und ich muss sagen, das Teil ist echt der Hammer. Die glatt abgebrochene Schraube habe ich kurz 2-3 mm angebohrt (halber Durchmesser) und dann mit dem Schraubenausdreher die mit Loctite eingeklebte Schraube rausgedreht. Das war jetzt nahezu genauso schnell und einfach, als hätte ich eine intakte Schraube rausgedreht. Es kann ja auch einfach mal einfach klappen.

Erste Amtshandlung - Reinigung und die Entfernung das hartnäckigen Spreewald-Sands. Insgesamt dreimal musste ich sie waschen, denn das Scheißzeug ist auch wirklich überall!
Danach den Lenker etwas gerichtet, die abgeschliffene Kante etwas rund geschliffen, sowie Griffgummi und Lenkerendgewicht getauscht. Die Halbschale demontiert, in der Hoffnung, dass man sie vielleicht noch retten kann und das Edelstahlgeweih wieder gerichtet. Die Halbschale sieht ja eigentlich noch ganz gut aus. Das Teil ist aus Kevlar-Carbon und hat die Form ganz gut gehalten, nur außen ist der Lack auf der Sturzseite geplatzt. Naja, schaun wir mal, was zu retten ist.
Danach habe ich den Lenkungsdämpfer getauscht, der leider komplett fertig war. Der Dämpfer ist durch den Sturz in sich verzogen und das äußere Ende zur Hälfte abgeschliffen. Wie auch den ersten Lenkungsdämpfer zuvor, habe ich den nächsten Dämpfer ebenfalls gebraucht für kleines Geld geschossen. Ich finde 75,- Euronen für einen LSL-Lenkungsdämpfer durchaus vertretbar. Der vorherige Dämpfer war auch ein LSL-Dämpfer, aber aus einer anderen Serie. Der neue passt sogar noch besser, weil er etwas mehr Hub hat. Danach habe ich mich den abgebrochenen Lenkanschlägen angenommen. Es hat mir schon davor gegraut, die abgebrochene Schraube aus dem Sackloch zu entfernen. Deshalb habe ich mir mal so ein Schraubenausdreher bestellt und ich muss sagen, das Teil ist echt der Hammer. Die glatt abgebrochene Schraube habe ich kurz 2-3 mm angebohrt (halber Durchmesser) und dann mit dem Schraubenausdreher die mit Loctite eingeklebte Schraube rausgedreht. Das war jetzt nahezu genauso schnell und einfach, als hätte ich eine intakte Schraube rausgedreht. Es kann ja auch einfach mal einfach klappen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René