forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 750 beunruhigendes Verhalten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1214
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: XS 750 beunruhigendes Verhalten

Beitrag von Palzwerk »

Ich hatte ganz spontan auf Endantrieb getippt. Öl ablassen und schauen, ob da größere Metallteile drin sind. Ne altmodische Kaffeefiltertüte hilft dabei. Hab gerade nen Guzzi Endantrieb in Kur, dass der noch halbwegs geräuschfrei und unauffällig lief grenzt an ein Wunder. Die fehlenden Zähne vom Triebling waren im Öl. Ich möchte nicht dran denken, was passiert, wenn so ein Endantrieb wirklich Mal fest geht. Da ist dann nix mehr mit Kupplung ziehen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: XS 750 beunruhigendes Verhalten

Beitrag von stempel »

also äußerlich ist nichts zu sehen, weder am Rad noch sonst wo. Alles freigängig und frisch überholt. Das erste mal als es so einen Schlag getan hat war noch vor der Überholung...........also ist da auch nichts schief gelaufen.
Die Schläge waren wirklich heftig und ich bin mir sicher das es Spuren hinterlassen hat, also muss es irgendwo innen drin sein.
Ich werde heute abend mal den Gummibalg zwischen Motor und Kardan zur Seite schieben und dort meine Suche beginnen.
Bei der XJ ist dort der Kardan mit vier Schrauben am Motor fixiert. Vielleicht ist es ja bei der XS ähnlich und da haben sich nur Schrauben gelöst..........
:dance2:

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: XS 750 beunruhigendes Verhalten

Beitrag von stempel »

ok, Fehler scheinbar gefunden :jump:
Am Kreuzgelenk fehlten zwei Schrauben und die anderen beiden waren auch kurz vorm rausfallen. Eine der beiden fehlenden Schrauben lag unten im Faltenbalg, aber von der anderen gibts keine Spur. Ich hoffe mal die hat sich nicht irgendwo rein gequetscht und verursacht dort Schaden.
Jedenfalls habe ich alles wieder ordentlich verschraubt und hoffe nun dass das wirklich die Quelle der Schläge war.
Die erste kleine Testfahrt (ca. 15 KM) war aber schon mal unauffällig.
:dance2:

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: XS 750 beunruhigendes Verhalten

Beitrag von UdoZ1R »

stempel hat geschrieben: 3. Jul 2019 ok, Fehler scheinbar gefunden :jump:
Am Kreuzgelenk fehlten zwei Schrauben und die anderen beiden waren auch kurz vorm rausfallen. Eine der beiden fehlenden Schrauben lag unten im Faltenbalg, aber von der anderen gibts keine Spur. Ich hoffe mal die hat sich nicht irgendwo rein gequetscht und verursacht dort Schaden.
Jedenfalls habe ich alles wieder ordentlich verschraubt und hoffe nun dass das wirklich die Quelle der Schläge war.
Die erste kleine Testfahrt (ca. 15 KM) war aber schon mal unauffällig.

Hmmmm, hab ich dich richtig verstanden? Du findest eine Schraube nicht mehr, vermutest das sie eventuell im Antrieb sein könnte und schraubst das trotzdem zusammen? :shock: :shock: Warum tut man so was? :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: XS 750 beunruhigendes Verhalten

Beitrag von stempel »

ich vermute das nicht, denn sonst hätte ich es auch nicht getan.
:dance2:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics