

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kabelquerschnitte
- TortugaINC
- Beiträge: 6644
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kabelquerschnitte
@Heri:
Ich bin kein Physiker- aber das man keinen Kabelquerschnitt mit einer Formel ausrechnen kann, in der kein Kabelquerschnitt auftaucht, das weiß sogar ich lieber Heri. Und du nimmst leider falsch an Heri, die Werte beziehen sich auf Kupfer und nicht auf Alu.
VG
Ich bin kein Physiker- aber das man keinen Kabelquerschnitt mit einer Formel ausrechnen kann, in der kein Kabelquerschnitt auftaucht, das weiß sogar ich lieber Heri. Und du nimmst leider falsch an Heri, die Werte beziehen sich auf Kupfer und nicht auf Alu.
VG
"Happiness is only real when shared”. 
- JOERACER
- Beiträge: 244
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Kabelquerschnitte
Das kannst du 13-14 Ampere drüber laufen lassen.ralfh3 hat geschrieben: 16. Jun 2019 Ich plane den Elektro-Starter rauszuhauen, und eine kleine Multipower Batterie 12V 0,8Ah einzubauen.
Starten dann nur über den Kicker.
Die Frage ist jetz, welchen Kabelquerschnitt ich denn zur Batterie brauche.
Die Multipower Batterie hat einen festen 1mm² Kabel Anschluss.
Ich habe zwischen Batterie, Zündschloss und Sicherungsbox ein 1,5er Kabel genommen. Alles andere 1,0
https://www.kabel-schmidt.de/Tipps-zur- ... agce3qtiq6
LOUD PIPES SAVES LIVES
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitte
Nunja, du sitzt vor der größten Bibliothek des Universums und textest mich voll? Dazu braucht man kein Physiker sein um zu wissen das es zunächst wichtig ist die Ströme zu kennen ... und da führt kein Weg am Ohm’chen Gesetz vorbei ... das man die Berechnung komplettiert und mit Leitwerten bzw. den „Erfahrungswerten“ ergänzt ergibt sich nunmal. Suche und finde den Bergiffe „Stromdichte“ (?) ...TortugaINC hat geschrieben: 7. Jul 2019 @Heri:
Ich bin kein Physiker- aber das man keinen Kabelquerschnitt mit einer Formel ausrechnen kann, in der kein Kabelquerschnitt auftaucht, das weiß sogar ich lieber Heri. Und du nimmst leider falsch an Heri, die Werte beziehen sich auf Kupfer und nicht auf Alu.
VG
Wenn das ganze auf Gewichtsersparniss herauslaufen soll: auch hier siehst du dann das der Leitwert von Alu gegen Kupfer ~ 2/3 schlechter ist, was einen entsprechend größeren Querschnitt voraussetzt, was wiederum den Gewichtsvorteil des Alus reduziert. die + 20 grad über Normtemperatur werden jedenfalls schnell erreicht wenn du das Kabel zu dünn auslegst...
Schönen Sonntag
Gruß Heri
Da hast du‘s:
https://www.frustfrei-lernen.de/elektro ... hte-j.html
https://www.elektrotechnik-fachwissen.d ... twerte.php
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6644
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kabelquerschnitte
@Heri:
Du hast inzwischen 3 Links zur Berechnung um Kabelquerschnitt gepostet, und in keinem ist die richtige Formel dabei.
Wenn du mit dem spez. el. Widerstand und der el. Leitfähigkeit rechnen willst, (siehe Link 2), was der richtige Weg ist, dann kommst du mit R=U/I und J=I/A nicht weit.
Man berechnet den Kabelquerschnitt ausgehend vom Spannungsabfall in der Leitung. Wenn du nach „Spannungsabfall“ und „Kabelquerschnitt“ googelst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das Link Nummer 4 die richtige Formel enthält.
VG
Du hast inzwischen 3 Links zur Berechnung um Kabelquerschnitt gepostet, und in keinem ist die richtige Formel dabei.
Wenn du mit dem spez. el. Widerstand und der el. Leitfähigkeit rechnen willst, (siehe Link 2), was der richtige Weg ist, dann kommst du mit R=U/I und J=I/A nicht weit.
Man berechnet den Kabelquerschnitt ausgehend vom Spannungsabfall in der Leitung. Wenn du nach „Spannungsabfall“ und „Kabelquerschnitt“ googelst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das Link Nummer 4 die richtige Formel enthält.
VG
"Happiness is only real when shared”. 
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitte
Tortuga:
Nun weder brauche ich die Formel, da ich abgerauchte Mopeten ebenso nicht brauche und wenn ich mal verkabele dort nicht geize, also weder mit Querschnitt und/oder Gewicht und endlich darauf achte das die Sicherung der wählbar schwächste Teil der Verkabelung ist. Und wenn Du hier das Cleverle spielen willst, dann stell doch die Scheißformel endlich ein und erkläre sie dem Fadenersteller auch ... ICH brauche sie nicht ... mit meinem Beitrag wollte ich jenen zum selber Handeln motivieren. Ich verabschiede mich hiermit von Dir!
Gruß Heri
Nun weder brauche ich die Formel, da ich abgerauchte Mopeten ebenso nicht brauche und wenn ich mal verkabele dort nicht geize, also weder mit Querschnitt und/oder Gewicht und endlich darauf achte das die Sicherung der wählbar schwächste Teil der Verkabelung ist. Und wenn Du hier das Cleverle spielen willst, dann stell doch die Scheißformel endlich ein und erkläre sie dem Fadenersteller auch ... ICH brauche sie nicht ... mit meinem Beitrag wollte ich jenen zum selber Handeln motivieren. Ich verabschiede mich hiermit von Dir!
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Kabelquerschnitte
Min. Kabelquerschnitt mm² = (Leitungslänge Meter * 2 * Stromstärke Ampere) / (Spannungsfall 0,02 gleich 2% * Spannung 12 Volt * Leitfähigkeit Kupferleitung 57,18)
Stromstärke Ampere = Leistung Watt / Spannung 12 Volt
Fertisch!
Stromstärke Ampere = Leistung Watt / Spannung 12 Volt
Fertisch!

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitte


"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6644
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kabelquerschnitte
@Ratz:
@Heri: ich war es nicht, der das clevere gespielt hat. Ich war nur so frei und hab etwas nachgehakt. Sorry for that

@Heri: ich war es nicht, der das clevere gespielt hat. Ich war nur so frei und hab etwas nachgehakt. Sorry for that

onkelheri hat geschrieben: 5. Jul 2019 Für alle die das Prinzip Kabelquerschnitt auch gerne verstünden...:
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Kabelquerschnitte
Nachtrag:
Diese Formel ist Elektrotechnik KFZ! Also Gleichstrom im niederen Voltbereich. (6-24Volt)
Das ist nix für Häuslebauer, Wechselstromvirtuosen und sonstige mitlesende Stromforscher.
Diese Formel ist Elektrotechnik KFZ! Also Gleichstrom im niederen Voltbereich. (6-24Volt)
Das ist nix für Häuslebauer, Wechselstromvirtuosen und sonstige mitlesende Stromforscher.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!