forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor sandstrahlen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Stefano
Beiträge: 438
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Stefano »

Hi,

noch was zum Thema "hartes Strahlgut".
Mit dem Druck aus der Pistole werden die Granulate zwischen Wellen und Simmerringen in den Motor geschossen.
Hatte ich auch schon.
Schalthebel und Ritzel gehören zu den gefährdeten Bereichen Falls Korkdichtungen verbaut sind gehören die auch
zu den gefährdeten Stellen und lassen Granulat durch.
Natron hört sich jetzt sehr gut an und ist wohl so klein daß es bei Durchschuß unter dem Simmerring wohl
keinen Schaden anrichten kann.

Ciao
Stef

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Marlo »

Ja aber ich würde alle Dichtungen, Planstellen (da wo was angeflanscht wird) und Öffnungen vor dem strahlen gut abkleben.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von f104wart »

Bigholgi hat geschrieben: - ist eine CX500.
Was spricht eigentlich dagegen, den Motor auszubauen? ...ist doch bei der Gülle wirklich kein großer Akt.

Wenn Du vernünftig arbeiten willst, geht meiner Meinung nach kein Wege daran vorbei. Im eingebauten Zustand kommt in jedem Fall Strahlgut an Stellen, wo es besser nicht hinkommen sollte und wo Du es im eingebauten Zustand auch nicht vollständig entfernen kannst.

Meine Meinung:

Motor raus, Kühler und Lüfterrad runter, Vergaser und Anlasser ab. Sämtliche Öffnungen gut verschließen, Motor gründlich reinigen, entfetten und lackieren.

...wenn Du unbedingt strahlen willst, dann mit Glasperlen. Würde ich aber nicht machen. Nur, wenn der Motor zerlegt ist und ich die Einzelteile des Gehäuses hinterher von allen Seiten her wirklich richtig reinigen kann. Das Strahlen macht eigentlich nur dann Sinn, wenn der Alulook erhalten bleiben soll. Dann muss der Motor aber mit Klarlack versiegelt werden.

Wenn es, wie Du schreibst, aber eher eine "Vernunftlösung" sein soll, dann würde ich ihn, wie gesagt, gründlich reinigen und lackieren.

Das hier wäre die Königsdisziplin, aber so weit musst Du es ja gar nicht treiben. :wink:

LG Ralf

.
Zuletzt geändert von f104wart am 27. Okt 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von vanHans »

Ausbauen ist natürlich besser, aber lackieren finde ich doof :banghead:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von DerAlte »

Nach verschiedenen Erfahrungen würde ich nicht wieder mit Quarz oder Glas strahlen wenn danach nicht 100%ig alles wieder gesäubert werden kann. Und das ist bei einem eingebauten Motor eben unmöglich! Das Zeug kommt überall rein, auch an Stellen die du dir niemals vorstellen kannst. Der Effekt beim Starten des Motors ist fatal, ebenso würde ich die Prozedur den perifären Lagern nicht zumuten.
Ich würde das mit Soda machen, ganz ohne die oben erwähnten Nebenwirkungen. Hab's zwar selbst noch nicht probiert, ist aber in der Planung.

Grüße Volker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von grumbern »

Selbst mit Soda wird das so gar nichts, außer großer Murks mit nachher mehr Ärger, als ein Komplettausbau.
Habe schon einiges mit Natron gestrahlt, aber auch hier dringt das Strahlgut in Ritzen und Ecken und muss mit viel heißem Wasser ausgewaschen und mit Druckluft beseitigt werden. Beim Strahlen IM Rahmen, wird nicht nur dein Rahmen in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch alle Teile am Motor, die nicht gestrahlt werden sollen, wie Dichtungen, Schrauben (da geht die Zinkschicht kaputt und es Rostet), Kabel... einfach alles, was kein Gehäuse ist.
Außerdem kannst du nur dort effektiv strahlen, wenn vorher alles sauber und zumindest einigermaßen fettfrei ist, sonst verklebt das Strahlgut und hat keine Wirkung.

Lass es, wie es ist, oder baue aus und zerlege komplett. Dann kannst du alles, was gestrahlt werden soll strahlen und alles andere unbehelligt lassen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von williwedel »

]Hallo Leute

blankes Alu, oxidschicht entfernen...
http://www.hygiene-shop.com/Reinigungsm ... r-10-Liter

geht recht gut und ist nicht so aufwendig aber immer gut abspülen und neutralisieren z.B. mit WD40 abreiben.
15-25% Phosphorsäure :twisted:

Grüße Guido

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo darf ich auch einmal was unwichtiges sagen? Wenn ich meine Schuhe Putze,Dan ziehe ich sie jedesmal Forer AUS. :wink: das klabt Dan halt einfach Beser ! :P tschüss danke.w.m.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Marlo »

Winnecaferacer hat geschrieben:Wenn ich meine Schuhe Putze,Dan ziehe ich sie jedesmal Forer AUS. :wink: das klabt Dan halt
Wie so, dass geht aber bequemer so! .daumen-h1:

Bild
Quelle: erento.com

Bigholgi

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Bigholgi »

Schuhe putzen? Wenn sie dreckig sind, kauf ich neue ;-)

Vielen Dank für Eure Beiträge. Da ich von Sandstrahlen (oder mit ähnlichem Zeugs) noch keine Erfahrung habe, lasse ich es wohl erstmal sein. Dachte, dass man es so in etwa wie Airbrush machen kann, also ganz feine Düse bis an Dichtungen etc. ran. Geht aber vermutlich nicht und ausbauen und zerlegen nur für die Optik ist mir too much. Wenn der Hobel jetzt revidiert und abgedichtet werden müsste, dann würde es sich ja auch lohnen.
Habe hier das gefunden:



kennt das jemand vielleicht sogar? Ob das Dichtungen etc. angreift? Werde da mal ne Brieftaube mit meiner Anfrage hinschicken...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik