forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von AlteisenMalte »

Moin,
ich habe mir noch eine räudige Ur-Gülle an Land gezogen. Geil umbegaut schon mit Speiche und so, aber Bastelbude und läuft nicht richtig.
78er CDI mit Kegelfiltern ohne LuFiGehäuse.

Die Fuhre läuft mit sachte Gas geben 80-100km/h. Bei mehr Gas sprotzelt sie so vor sich hin. Niedrige Drehzahlen macht sie problemlos, auch mit Vollgas. Ab ca. 4-5ooo fängt das Sprotzeln an.
Die Vergaser hatte ich jetzt zweimal offen, alles gängig und nix verstopft. Schieber gereinigt, leichtgängig. Die Düsen 78/112 habe ich wegen der Filter gleich gegen 90/125 getauscht.
Tank fließt gut ab. CDI und Spulen lagen rum, flugs getauscht.
Bringt nix tappingfoot

OK, dann ist die Frühzündung defekt, aber das kann man ja einfach prüfen. Also weißes Kabel getrennt, aber ohne Änderung tappingfoot tappingfoot
Im Stand kann ich Vollgas geben, bleibt sprotzelnd unter gefühlten 6000.
Springt gut an, Kerzenbild tendenziell zu dunkel.
Sauberer Leerlauf, gute Gasannahme und Leistung gut bis gefühlt 4-5000.


Muss ich das weiße Kabel auf Masse legen?
Ideen?
weiß nix mehr :dontknow:

Danke

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von brummbaehr »

Hört sich nach dem üblichen Problem der Kondensatorladespulen der Lima an.
Abhilfe schaft eine Ignitech oder alternativ eine kleine Box von mir entwickelt.
Link dazu: Alternative zur Ignitech
Da suche ich aktuell noch jemanden der das mal erprobt. Bei Interesse PN

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von AlteisenMalte »

brummbaehr hat geschrieben: 8. Jul 2019 Hört sich nach dem üblichen Problem der Kondensatorladespulen der Lima an.
Abhilfe schaft eine Ignitech oder alternativ eine kleine Box von mir entwickelt.
Link dazu: Alternative zur Ignitech
Da suche ich aktuell noch jemanden der das mal erprobt. Bei Interesse PN
Naja, das dachte ich ja dann auch. Mit trennen des weißen Kabels legt man die komplette Frühzündung lahm und der Übeltäter kann eindeutig diagnostiziert werden.
Dachte! Weil bringt null Änderung :dontknow:

Es sei denn die Frühzündspulen stören da noch rum und das weiße Kabel muss auf Masse?

Ich warte noch auf Ideen, ansonsten wäre ich natürlich gerne Probant :-)

Wesergruß

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von AlteisenMalte »

War nochmal unten.
weiß auf Masse = springt gar nicht an :oops:

trotzdem nochmal Probefahrt. Zuerst mit weiß an CDI. Dann mal wieder abgezogen. Ohne Anschluss fährt sie deutlich weniger schlecht.

Also scheint es wohl die Frühspulen erwischt zu haben.... :cry:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von brummbaehr »

Mit der Zündzeitpunktverstellung (Frühzündung) hat das absolut nix zu tun!

Das weiße und blaue Kabel versorgt die Zündkondensatoren der CDI.
Wenn die nicht schnell genug wieder aufgeladen werden, gibt es halt keinen ordentlichen Zündfunken mehr.
Für kleinere Drehzahlen reichts noch, so ab 5000 geht nur noch wenig.

Meine Box erzeugt die Kondensatorladespannung aus der 12V Batteriespannung.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von brummbaehr »

Bei der orig. CDI sind die kleinen Spulen hinter dem Blechdeckel für die Frühzündverstellung verantwortlich.
Bei der Ignitech werden diese Spulen nicht benötigt, da die Vorzündung ja berechnet wird.
Bild


Die Picups sind diese halbmondförmigen Teile oberhalb der Lima.
An dem Lima-Rotor sitzt ein kleiner Magnet der da beim vorbeidrehen die Impulse erzeugt.
Die Kondensator Ladespulen für die CDI (Blaues und Weißes Kabel) sind die zwei dickeren Spulen (11:00 und 5:00 auf dem Bild).
Und genau die funktionieren nicht mehr zu 100% und werden bei der Ignitec oder meiner Box zum Schutz auf Masse geklemmt.
Bild

Bilder von hier
Zuletzt geändert von brummbaehr am 10. Jul 2019, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von brummbaehr »

@Mod
Bitte in die Elektrik verschieben :wink:

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: CX500 Leistungsproblem, nimmt kein Vollgas

Beitrag von Zetti »

Hab's mal in die Elektrik verschoben 😉

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics